Anger-Management & Reflexion: Ein Crashkurs in emotionaler Eleganz
Heute geht es um Wut – dieses kleine Feuerchen im Brustkorb, das manchmal zur Feuersbrunst wird. „Angermanagement & Reflexion “ ist kein Yoga-Kurs mit Duftkerzen, sondern eine Einladung zur Selbstoffenbarung: Warum macht uns ein schiefer Blick wütend? Und wie können wir lernen, nicht jedem Impuls zu folgen, als wären wir auf einem TikTok-Algorithmus für Aufreger?
Heute gehen wir auf emotionale Spurensuche – mit Stil, Selbstironie und der bitteren Erkenntnis, dass der wahre Gegner oft in uns selbst sitzt. Bühne frei für die Wut, die uns manchmal antreibt und oft im Weg steht.
Jetzt reinhören, bevor du wieder irgendwen anschreist.
--------
8:54
Karriere-Kompass kaputt? Lebenslinien: Zwischen GPS und Gewissen
Heute sprechen wir über das, was wir alle irgendwann verlieren – den inneren Kompass. Diese Lebenslinien, die wir zeichnen, radieren, verwischen, um sie dann in schlaflosen Nächten neu zu entwerfen.
Denn wer glaubt, Orientierung sei eine App auf dem Handy, hat das Memo verpasst: Die wirklich guten Koordinaten entstehen, wenn man ganz allein im Nebel steht. Perspektiven entwickeln heißt: Mutig aus der Vogelperspektive auf die eigene Biografie schauen – und nicht nur auf die Likes und Lebensläufe der anderen.
Also, keine Sorge, wenn Du gerade die Richtung verloren hast. Diese Folge ist Dein akustischer Nordstern – lakonisch, tiefgründig und mit neun wertvollen Tipps. Bereit für etwas Orientierung?
--------
14:02
Das Spiel der Verhandlung: Zwischen Wunschzettel und Wirklichkeit
Heute geht es um das, was im Leben wirklich zählt: „ Nein sagen“ können, ohne wie ein schlechter Romancier zu klingen. Denn wer nicht priorisiert, verhandelt seinen Untergang. Und wer nicht verhandelt, überlässt anderen das Drehbuch seines Lebens.
In dieser Folge sprechen wir nicht über Machtmanagement. Über das sanfte Zittern in der Stimme beim ersten Nein. Über Deadlines, die sich anfühlen wie Ex-Freunde – hartnäckig, unnötig, aber irgendwie faszinierend. Und über Deals, bei denen nicht das Geld, sondern der Stolz den Preis bestimmt.
Also: Aperol bereitstellen, Kalender schließen und zuhören – wie man mit einem Satz die Woche rettet und mit einem Blick den Preis neu definiert.
--------
8:09
Framing entlarven: 7 Tricks, mit denen Du Manipulation durchschaust!
Framing ist eine mächtige Technik,
um Botschaften gezielt zu steuern.
Je nach Perspektive können völlig unterschiedliche
Bedeutungen entstehen. Hier sind sieben Tricks,
um geframte Manipulation zu entlarven. Denn: Framing entscheidet,
wie Menschen Informationen interpretieren.
--------
8:35
Sprechstrukturen: Klare Struktur, starke Wirkung – Rhetorik, die überzeugt!
Sprechstrukturen organisieren unsere Rede-Inhalte und damit die Art und Weise,
wie wir Botschaften vermitteln wollen. In Form von knappen Dreisätzen lassen sich
Themen gut wie Fingerfood an Zuhörer reichen. Für Pitches, Präsentationen,
aber auch Podcasts, sind strukturierte Gedanken ebenso essenziell wie für
Interviews oder Innovationstalks. Tatjana Lackner stellt in dieser Podcastfolge erprobte Sprechstrukturen beispielhaft vor.
Hier gibt die 6-fache Buchautorin und “Trainerin des Jahres” Tatjana Lackner coole Rhetorik-Tipps. Klar, umsetzbar & hundertfach erprobt. Im "Talk mit Tatjana" hingegen lädt sie Gäste zum Talk.
1994 gründete Tatjana Lackner DIE SCHULE DES SPRECHENS in Wien. Diese ist zu einer Institution auf dem Sprechermarkt geworden. Viele Profisprecher-, Moderatoren- & Trainerkarrieren haben hier begonnen. Die Absolventen der Sprecherausbildung (m/w) sind die besten Referenzen und legen ON AIR Zeugnis über unsere tägliche Arbeit ab.
Die Absolventen des Business Rhetorik Diploms freuen sich über hörbar bessere rhetorische Strategien im Berufsalltag.
Höre Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App