Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHey diggies! So geht Lernen heute

Hey diggies! So geht Lernen heute

Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel
Hey diggies! So geht Lernen heute
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 98
  • Die diggie der Woche: Auswendig vergessen
    🌟 Unsere diggie der Woche "Gedächtnis und Lernen - Auswendig vergessen" ist eine Unterrichts-diggie für die 9. und 10. Klasse. Sie eignet sich für das Fach Biologie und übergreifend für Deutsch und den NaWi Unterricht. Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler können die unterschiedlichen Gedächtnisteile (Ultrakurz-, Kurz- und Langzeitgedächtnis) und ihre Merkmale wiedergeben. Methoden nennen, die die Übertragung von Informationen ins Langzeitgedächtnis begünstigen. ein Modell des Gedächtnisses mit einem digitalen Tool erstellen.
    --------  
    4:32
  • Kurz & gut eine Schule gründen
    Der Freien Demokratischen Schule Friedland ist etwas gelungen, das in Deutschland noch immer selten ist: Eine Schule, die radikal auf Vertrauen setzt – auf Selbstbestimmung, auf Beziehung, auf echtes Miteinander. Ohne Noten. Ohne Stundenpläne. Ohne festgelegte Klassenstrukturen. Dafür mit viel Mut, Klarheit – und einer ganz starken pädagogischen Haltung. Heute bekommt ihr einen Ausblick auf unser Gespräch mit den Gründerinnen Peggy Kaminski und Kerstin Baumgartner, lernt die 5 verrücktesten Schulen der Welt kennen und bekommt ihr ein Update zu den aktuellsten Entwicklungen im Bildungsbereich.
    --------  
    15:56
  • Die diggie der Woche: Der Versailler Vertrag - 28. Juni 1919
    🌟 Unsere diggie der Woche "Der Versailler Vertrag - Frieden oder Strafe?" ist eine Mini-diggie für die 9. und 10. Klasse. Sie eignet sich für das Fach Geschichte und übergreifend zur Schulung der Demokratiebildung. Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler erkennen die wesentlichen Inhalte des Versailler Vertrags (Gebietsverluste, militärische Einschränkungen, Reparationen, Kriegsschuldartikel). analysieren mögliche Auswirkungen des Vertrages auf Deutschland und Europa. formulieren Vermutungen und bewerten den Vertrag aus unterschiedlichen Perspektiven. überprüfen ihr Wissen in einem abschließenden Quiz.
    --------  
    5:46
  • Demokratie lernen mit Marina Weisband
    Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Deutschen Schulleitungskongress DSLK sprechen wir heute mit Marina Weisband – Diplompsychologin, Publizistin und eine der profiliertesten Stimmen für politische Bildung in Deutschland. Sie wird beim DSLK als Keynote-Speakerin mit dem Vortrag „Demokratie als Haltung – Warum politische Bildung nicht neutral ist“ auftreten. Bei "diggies feat. DSLK: Eine Stimme für die Zukunft der Bildung!" erzählt uns Marina 💡 Warum Demokratiebildung mehr ist als ein Stundenthema – und warum „Neutralität“ trügt 🏫 Schulen als Erfahrungsräume für Teilhabe und Selbstwirksamkeit 📲 Digitale Mitbestimmung mit aula – ein erprobtes Modell für echte Beteiligung 👩‍🏫 Lehrkräfte und Schulleitungen zwischen Vertrauen und Kontrolle 🔍 Der DSLK als Ort der Inspiration – Marina über ihre Erwartungen und Hoffnungen Highlights: Marina erzählt von der Gründungsgeschichte von aula und was Schulen daraus lernen können Konkrete Impulse für Schulentwicklungsprozesse im Kontext von Demokratie und Partizipation Diskussion über Macht, Beziehung, Haltung – und die Bedeutung emotionaler Bildung für Demokratie 💡 Zitat des Tages: „Demokratie ist kein Zustand, sondern eine tägliche Entscheidung – besonders in der Schule.“ – Marina Weisband
    --------  
    50:25
  • Die diggie der Woche: Ein Argument entkräften
    🌟 Unsere diggie der Woche "Challenge accepted - Ein Argument entkräften" ist eine Unterrichts-diggie für die 7. und 8. Klasse. Sie eignet sich für das Fach Deutsch und übergreifend zur Schulung der Medienkompetenz. Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler können sich zu einem bestimmten Thema positionieren. sammeln Argumente zu einer Position und finden passende Beispiele. formulieren ein Argument mithilfe der drei Bs. können ein Gegenargument entkräften. sind in der Lage, verschiedene Challenges beurteilen (optional).
    --------  
    5:12

Weitere Bildung Podcasts

Über Hey diggies! So geht Lernen heute

Die diggies machen jetzt auch Podcast!   Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.   Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.   „Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Podcast-Website

Höre Hey diggies! So geht Lernen heute, The Mel Robbins Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 12:13:01 AM