Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHey diggies! So geht Lernen heute

Hey diggies! So geht Lernen heute

Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel
Hey diggies! So geht Lernen heute
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 107
  • Pitch des Monats: Die blu:boks Kinder- und Jugendbildung
    Was erwartet euch in unserem neuen Format "Pitch des Monats"? Hier sprechen wir mit Bildungseinrichtungen, Startups, Vereinen und Initiativen, die allesamt wertvolle Arbeit im Bildungsbereich leisten. Im Pitch des Monats erfahrt ihr direkt von Entwicklern, CEOs und kreativen Vordenkern, welche neuen Ideen es im Bildungssektor gibt, welche Trends aktuell entwickelt werden und wie ihr von diesen Ideen ganz persönlich für euch und eure Arbeit profitieren könnt. Den Pitch des Monats hört ihr ab jetzt immer zu Beginn jeden Monats, um gut informiert und mit frischen Ideen direkt starten zu können. In dieser ersten Ausgabe des „Pitch des Monats" spricht Viola mit Carsten Mollica, CEO der blu:boks Kinder- und Jugendbildung gGmbH. Blu:boks arbeitet seit über 15 Jahren mit Kindern und Jugendlichen aus herausfordernden Lebenslagen und zeigt eindrucksvoll, wie kreative Potenzialentfaltung, Beziehung und Kunst das Leben junger Menschen verändern können. 💡 Über die blu:boks * Kostenfreie, kreative Angebote für Kinder und Jugendliche * Fokus auf Theater, Tanz, Musik, bildende Kunst, Natur- und Umweltbildung sowie Familienarbeit * Ziel: Selbstwertgefühl stärken, Teilhabe ermöglichen, junge Menschen zu Gestalter\:innen ihrer Zukunft machen
    --------  
    21:12
  • KI braucht Didaktik mit Prof. Ulrike Cress
    In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien und Mit-Initiatorin des KI-Schulpreises. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Zukunft des Lernens im digitalen Zeitalter: Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz? Welche Verantwortung tragen Schulen und Lehrkräfte? Und wie können digitale Medien wirklich zum tiefen und nachhaltigen Lernen beitragen? 🔑 Themen dieser Folge * Warum gutes Lernen immer aktive und kognitive Beteiligung braucht * Chancen und Grenzen digitaler Medien im Unterricht * Welche Verantwortung Schulen im Umgang mit KI tragen * Wie Lehrkräfte bei der Einführung von KI unterstützt werden können * Zukunftsvision: Schulen als offene, interaktive Lernorte * Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation für die nächste Generation 🏆 Der KI-Schulpreis Ein besonderes Highlight: Wir sprechen über den KI-Schulpreis, den Prof. Cress mitinitiiert hat. Der Preis zeichnet Schulen aus, die **innovative und verantwortungsvolle Ansätze im Umgang mit KI** entwickeln und so zeigen, wie digitale Transformation praktisch und kreativ im Unterricht umgesetzt werden kann. ✨ Top 3 Highlights * Gutes Lernen = aktives, tiefes Lernen * KI-Tools müssen speziell für den Bildungsbereich gedacht sein * Medienkompetenz ist genauso wichtig wie Fachwissen
    --------  
    39:01
  • Für Schulentwicklung begeistern mit Matthias Zeitler
    Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Deutschen Schulleitungskongress DSLK sprechen wir heute mit Matthias Zeitler – Lehrer, Autor, Moderator und Speaker. Er wird den DSLK mit seinem Vortrag "Im Kollegium begeistern" bereichern. Bei "diggies feat. DSLK: Eine Stimme für die Zukunft der Bildung!" erzählt uns Matthias 💡 Warum Lernen Beziehung ist und bei uns selbst beginnt 🏫 Was Eichhörnchen mit Lehrerfortbildungen zu tun haben ✍🏻 Weshalb Schule ohne Noten und Hausaufgaben auskommen sollte 👩‍🏫 Wie Storytelling als effektives Werkzeug im Unterricht genutzt werden kann 🔍 Der DSLK als Ort der Inspiration – Matthais über seine Erwartungen und Hoffnungen 💡 Zitat des Tages: „Lernen ist Beziehung und Hausaufgaben sind Hausfriedensbruch!"
    --------  
    44:48
  • Mehr Kompetenz durch Medien mit Minister Nathanael Liminski
    In dieser Folge begrüßen wir Nathanael Liminski. Er ist Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und leitet die Staatskanzlei NRW. Als Medienminister setzt er sich für den Schutz der Demokratie in der digitalen Welt ein. Zudem wird die Rolle des Lokaljournalismus hervorgehoben und die Herausforderungen, die mit der digitalen Transformation von Schulen und Medien einhergehen. Der Digitalpakt 2.0 wird als Chance gesehen, die digitale Infrastruktur in Schulen zu verbessern und die Medienbildung zu stärken. 📌 diggie Tipp: Warum ist die Pressefreiheit wichtig? Politische Systeme vergleichen Themen der Folge: 💡 Die Rolle der Medienkompetenz für unsere Demokratie 📲 Warum Jugendschutz das zentrale Thema der digitalen Welt sein muss 🧑🏻‍🏫 Welche Lösungen der Digitalpakt 2.0 bieten kann 💡 Zitat Minister Liminski: "Nachrichtenkompetenz ist ein absolutes Muss!"
    --------  
    39:05
  • Kurz & gut mit Jugendschutz in die Sommerferien
    Was muss Jugendschutz leisten und wie sollten Schulen darauf reagieren? Wir geben euch heute einen Ausblick auf unsere Hauptfolge mit Minister Nathanael Liminski. Nathanael Liminski ist Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und er leitet die Staatskanzlei NRW. Als Medienminister setzt er sich für den Schutz der Demokratie in der digitalen Welt ein. Zudem erfahrt ihr spannende aber unbekannte Fakten zum Jugendschutz für eure Klasse und bekommt einen Überblick über die verschiedenen Arten von (Sommer-)Ferien in Europa.
    --------  
    15:08

Weitere Bildung Podcasts

Über Hey diggies! So geht Lernen heute

Die diggies machen jetzt auch Podcast!   Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.   Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.   „Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Podcast-Website

Höre Hey diggies! So geht Lernen heute, BTS | Real Stories. Unfiltered. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/10/2025 - 10:00:13 AM