Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHey diggies! So geht Lernen heute

Hey diggies! So geht Lernen heute

Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel
Hey diggies! So geht Lernen heute
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 79
  • Kinder können KI mit Prof.Dr. Yasmin Weiß
    In dieser Folge begrüßen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel die renommierte Professorin Dr. Yasmin Weiß. Yasmin Weiß ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Future Skills und Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt. Sie ist Unternehmerin, Autorin, Mitglied mehrerer Aufsichtsräte und Expertin für die Kompetenzen, die in einer zunehmend digitalen und von KI geprägten Welt erforderlich sind. Sie sagt: “Unsere wichtigste Ressource wächst zwischen unseren Ohren.” 💡Themen der Folge: •Warum lebenslanges Lernen heute wichtiger ist denn je •Welche Zukunftskompetenzen Kinder, Jugendliche und Studierende wirklich brauchen •Wie KI verantwortungsvoll und bewusst in Bildung integriert werden kann •Chancen und Risiken von Digitalisierung und KI für Schule und Gesellschaft •Wie Yasmin Weiß ihre eigenen Kinder spielerisch an KI heranführt („Kapitän und Co-Pilot“-Modell) •Warum Schule Bildung als Teamaufgabe mit Familien, Wirtschaft und Politik verstehen muss •Weshalb Kompetenzen gespendet werden sollten – statt nur Dinge zu verschenken
    --------  
    43:12
  • Die diggie der Woche: Von der Nordsee zu den Alpen
    🌟 Unsere diggie der Woche "Von der Nordsee zu den Alpen" ist eine Selbstlern-diggie für die 5. und 6. Klasse. Sie eignet sich optimal, um die Reiseerlebnisse der Schüler und Schülerinnen nach den Ferien aufzugreifen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Großlandschaften Deutschlands kennen und können ihre Merkmale und ihr Längsprofil entsprechend unterscheiden. Zudem sind sie in der Lage, ihren Heimatort landschaftlich zu verorten. Tipp: Als Ergänzung eignet sich die Unterrichts-diggie "Die Alpen: Der Gipfel Europas", welche ebenfalls dem Fach Erdkunde zugeordnet und passend für die Klassenstufe 5 & 6 sind.
    --------  
    3:22
  • Kurz & gut KI verstehen
    Wie kann ich den Umgang mit KI vermitteln, wenn ich sie doch selbst nicht verstehe? In der heutigen Folge von Kurz & gut gibt es einen Ausblick auf die spannenden Antworten von Professor Yasmin Weiß. Als Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Future Skills und Künstliche Intelligenz ist sie nicht nur eine Top-Expertin, sondern kann KI auch extrem anschaulich erklären - und somit für uns als Lehrkräfte greifbarer machen. 💡In der Rubrik "Lernen für Lehrer" gibt es 5 Fun Facts zum Thema KI, die ihr bestimmt noch nicht wusstet und die eure Schulklasse sicher zum Schmunzeln bringt. Bei "Wissen to go" bekommt ihr ganz konkrete Tipps, wie ihr Kinder verschiedener Altersgruppen an den Umgang mit KI heranführen könnt.
    --------  
    17:52
  • Die diggie der Woche: Elfchen Poesie
    🌟 Unsere diggie der Woche "Elfchen-Poesie" ist eine Mini-diggie für die 5. und 6. Klasse. Sie eignet sich optimal, um den Frühling zu begrüßen und die Jahreszeiten fantasievoll zu beschreiben. Die Schülerinnen und Schüler lernen, was Elfchen sind und wie diese besondere Art von Gedichten aufgebaut ist. Sie verfassen ein eigenes Elfchen zum Thema Jahreszeiten. Diese Mini-diggie fördert das kreative Schreiben und vertieft das lyrische Verständnis der Lernenden. Tipp: 🏆Der DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung wird 2025 zum dritten Mal an fünf Schulen vergeben, die für ihre nachhaltigen Projekte ausgezeichnet werden. Insgesamt werden 50.000 € Preisgeld von der SIGNAL IDUNA gestiftet. Nutzt noch bis zum 30.04. die Chance sich mit eurer Schule für den DSLK-Schulpreis BNE zu bewerben. Infos zur Bewerbung findet ihr unter www.dslk-schulpreis.de
    --------  
    4:48
  • Unterricht ist aller Übel Anfang mit Stefan Ruppaner
    Titel: Unterricht ist aller Übel Anfang – Stefan Ruppaner im Gespräch In dieser Folge von „Hey diggies. So geht Lernen heute“ begrüßen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel den vielfach ausgezeichneten Pädagogen Stefan Ruppaner. Als ehemaliger Schulleiter der Alemannenschule Wutöschingen hat er das Lernen in Deutschland maßgeblich verändert. Unter seiner Leitung wurde die Schule zum Vorzeigemodell für selbstorganisiertes, motivierendes und zukunftsorientiertes Lernen – ausgezeichnet mit dem Deutschen Schulpreis 2019 und 2021. Wir sprechen mit ihm über die radikale Abkehr vom klassischen Unterricht, seine Ideen für eine menschenfreundliche Schule und warum der Raum der dritte Pädagoge ist. Stefan Ruppaner erklärt, wie Lernfreude erhalten bleibt, warum Noten nicht alles sind und wie eine Schule gelingen kann, die Vielfalt, Sinn und Selbstwirksamkeit in den Mittelpunkt stellt. Themen der Folge: •Warum Unterricht nicht gleich Lernen ist •Selbstorganisiertes Lernen in der Praxis •Motivation statt Leistungsdruck •Raumgestaltung als pädagogisches Element •Schulentwicklung in der Fläche vs. Leuchtturmdenken •Die neue Hochschule für Schmetterlingspädagogik •Warum Kinder Vorbilder brauchen – und weniger Kontrolle
    --------  
    56:32

Weitere Bildung Podcasts

Über Hey diggies! So geht Lernen heute

Die diggies machen jetzt auch Podcast!   Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.   Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.   „Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Podcast-Website

Hören Sie Hey diggies! So geht Lernen heute, Wissen mit Johnny und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 6:40:42 AM