Interkulturell sensibel, bitte! Mit Florence Brokowski-Shekete
"Eine Stimme für die Zukunft der Bildung!" Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Deutschen Schulleitungskongress DSLK sprechen wir heute mit Florence Brokowski-Shekete – Schulamtsdirektorin und Autorin. Sie wird beim DSLK als Speakerin dabei sein und gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit rund um interkulturelle Sensibilität im Bildungsbereich.
Florence teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung und die Herausforderungen, die Schüler und Lehrer in Schulen erleben. Ein eindrucksvolle Plädoyer, Diversität aktiv zu leben und zu fördern.
📌 diggies Tipp:
Diskriminerungsfrei formulieren - Unterrichts-diggie für die 9.&10. Klasse
Diskriminierungsfrei formulieren - Selbstlern-diggie für die 9.&10. Klasse
💡 Takeaways
Vielfalt in Schulen ist nicht nur akzeptabel, sondern notwendig.
Diskriminierung kann jeden treffen, unabhängig von Herkunft oder Identität.
Lehrkräfte müssen in ihrer Diversität gesehen und unterstützt werden.
Empathie und Verantwortung sind entscheidend für ein positives Schulklima.
Die persönliche Geschichte prägt die Sichtweise auf Bildung und Vielfalt.
Positive Beispiele aus der Schulzeit können lebensverändernd sein.
Diskriminierung im Lehrerzimmer ist ein ernstes Problem.
🗯️ Zitat des Tages:
„Vielfalt ist kein Modebegriff!“ – Florence Brokowski-Shekete.
--------
42:56
--------
42:56
Pitch des Monats: TukToro - Mathe mit Spaß
In unserer zweiten Ausgabe des „Pitch des Monats“ stellt Viola das Unternehmen TukToro vor – ein Lernspielzeug, das Mathematik für Kinder nicht nur verständlich, sondern vor allem spannend und spielerisch macht.
TukToro zeigt, dass Mathe mehr sein kann als Zahlen und Formeln: Mit kreativen Übungen, der Verbindung von analog und digital und einem motivierenden Lernkonzept begeistert TukToro Kinder schon in den ersten Schuljahren für die Welt der Mathematik.
💡 Über TukToro
Spielerisches Lernen von Mathematik – digital & interaktiv
Fokus auf Freude, Motivation und nachhaltiges Verstehen
Angebot für Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern
Ziel: Matheängste abbauen und Lernspaß fördern
🔑 Themen dieser Folge
Warum Spaß ein Schlüssel zu nachhaltigem Lernen ist
Wie digitale Tools helfen, Mathe greifbar zu machen
Welche Rolle die Kombination von digital und analog spielt
Wie TukToro Lehrkräfte und Eltern in den Lernprozess einbindet
Vision: Mathe als Abenteuer statt Hürde erlebbar machen
👉 Den „Pitch des Monats“ hört ihr ab jetzt immer zu Beginn des Monats – mit frischen Ideen, spannenden Einblicken und inspirierenden Gästen aus dem Bildungsbereich.
--------
18:08
--------
18:08
Mehr Digitalität, bitte! mit Stephanie von Bismarck
In dieser Episode sprechen wir mit Stephanie von Bismarck, international renommierte Expertin und Speakerin in Sachen digitale Bildung und Medienaufklärung. Wir diskutieren, wie Screentime, Medienerziehung und der Umgang mit Technologie die Entwicklung von Kindern beeinflussen. Zudem hinterfragen wir die Rolle von Schulen und werfen einen Blick auf die Notwendigkeit von Soft Skills in der heutigen Zeit.
📌 Passende diggies
Toxic trends online - kreatives Unterrichtsmaterial für die 7. und 8. Klasse
Instapoesie - Unterrichts-diggie für die 9. und 10. Klasse
Das ist doch fake! - Unterrichtsmaterial für die 7.-10. Klasse
🔑 Themen dieser Folge
Rolle der Medienerziehung in Schulen
Vergleich des deutschen Bildungssystems mit anderen Ländern
Relevanz von KI in der Bildung und Gesellschaft
Balance zwischen Mensch und Technologie
Europäische KI-Initiativen und Herausforderungen
Zukunftskompetenzen im Bildungssystem
✨ Top 3 Highlights
* Screentime kann positiv und negativ sein
* Medienerziehung sollte im Elternhaus beginnen
* Schulen müssen soziale Interaktion stärker fokussieren
--------
40:02
--------
40:02
Vapes - Süße Aromen, bittere Wirkung mit Dr. Michael Hubmann
In dieser besonderen Folge sprechen Viola Herrmann und Gert Mengel mit Dr. Michael Hubmann, Kinder- und Jugendarzt und Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, über ein Thema, das viele Schulen, Eltern und Jugendliche beschäftigt: E-Zigaretten, Einweg-Vapes und Kinderschutz.
💭 Themen der Folge:
•Warum Aromen wie Mango Ice oder Gummy Bear nicht harmlos, sondern Marketing-Tricks sind
•Welche gesundheitlichen Risiken Vapes für Jugendliche bergen – von Nikotinabhängigkeit bis Lungenschäden
•Politische Dimension: Warum Deutschland beim Verbot von Einweg-Vapes hinterherhinkt
•Prävention als Schlüssel: Der Pakt für Kindergesundheit und die Forderung nach einem Schulfach Gesundheit
•Konkrete Tipps für Lehrkräfte: Wie reagieren, wenn Vapes im Unterricht auftauchen?
•Nachhaltigkeit: Warum 60 Millionen Einweg-Vapes im Jahr ein massives Umweltproblem sind
🎧 Warum reinhören?
Diese Folge gibt Lehrerinnen, Lehrern und Eltern praktische Impulse, wie sie mit dem Thema Vapes umgehen können – und zeigt, warum Prävention und Aufklärung genauso wichtig sind wie klare Regeln und politische Maßnahmen.
--------
34:44
--------
34:44
„Kindheit endet, wenn Krieg beginnt.“
In dieser Sonderfolge spreche ich mit Tatjana Kiel, Co-Gründerin von #WeAreAllUkrainians, über eine der härtesten Realitäten unserer Zeit: Krieg raubt Kindern ihre Kindheit.
Alarm im Kopf lässt Kinder altern – und genau das zeigen aktuelle Studien. Kinder, die über lange Zeit Stress, Angst und extremen Erlebnissen ausgesetzt sind, altern schneller. Das Trauma frisst sich in ihre Köpfe, hinterlässt Spuren im Gehirn und verändert ihr Leben für immer.
Wir sprechen darüber, warum psychologische Hilfe so entscheidend ist, wie sie Hoffnung zurückgeben kann – und wie du selbst Teil der Kampagne #KindheitEndetWennKriegBeginnt werden kannst.
💙 Mitmachen:
Am 20.09., dem Weltkindertag, ab 9 Uhr Social Media fluten!
📢 Teile das Kampagnenmotiv und deine Stimme.
👉 Sei laut für die Kinder im Krieg – in der Ukraine. Überall.
@WeAreAllUkrainians @klitschko @tatjanakiel
#Weltkindertag #weareallukrainians #KindheitEndetWennKriegBeginnt
https://www.weareallukrainians.de/en/
Die diggies machen jetzt auch Podcast!
Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.
Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!