🎙 Hey diggies! – Live von Bildung Digital Rostock
In dieser Sonderfolge nehmen wir euch mit auf die Bildungsmesse Bildung Digital in Rostock. Wir sprechen mit den Menschen, die Schule bewegen: Veranstalter, EdTechs Netzwerke – und wir schauen, was Skandinavien gerade vormacht.
Thema der Folge:
Wie gelingt digitale (und analoge!) Bildung, die wirklich bei Lehrkräften und Schüler:innen ankommt?
Und: Warum Rostock dabei gerade zu einem Hub für den Ostseeraum wird.
⸻
🎧 Unsere Gäste & Themen
Wieland Kniffka – Veranstalter Bildung Digital
Was bedeutet „regional“ bei einer Bildungsmesse – und warum Rostock zur Drehscheibe zwischen DE, DK, SE & EST wird.
Alexander Schöpke – Geschäftsführer Bündnis für Bildung
Schulträger vernetzen sich – warum Austausch wichtiger ist als Pilotprojekte.
Sven Jensen – School to Go
„Spinnen die Dänen?“ Was sich im dänischen Schulsystem gerade radikal verändert – und warum dort Lernziele um 90% reduziert werden.
Jonathan Grünbeck – Frontread
Lesekompetenz individuell fördern – adaptiv, evidenzbasiert, alltagsnah.
Sara Franke (Magma / Ma Ma Ma Ma Mathe)
Warum Mathe Spaß machen darf – und wie personalisiertes Feedback Selbstvertrauen stärkt.
Air Tame
Eine Lösung gegen das „Beamer geht nicht“-Trauma. Endgeräte einfach & systemoffen verbinden – endlich stressfrei.
Martin (Basketball macht Schule / Rostock Seawolves)
Bewegung, Gemeinschaft, Selbstwirksamkeit – warum Sport und Teamgefühl Teil von Bildungstransformation sind.
Nicolas Colsmann – Spiegel-Bestseller-Autor
Digitale Bildung – was Deutschland jetzt dringend angehen muss.
Über Prioritäten, Mut und warum Bildung keine PR-Schlagzeile sein darf.
--------
42:29
--------
42:29
Pitch des Monats: Xplora - Sicherer Einstieg in die digitale Welt
In unserer dritten Ausgabe des „Pitch des Monats“ stellt Viola das Unternehmen Xplora vor – ein führender Anbieter für Smartwatches und Smartphones für Kinder, mit dem starken Fokus auf einen sicheren Einstieg in die digitale Welt. Im Gespräch mit Anja von Lom, Senior Vice President von Xplora, sprechen wir über u.a. über die Notwendigkeit von Altersgrenzen in sozialen Netzwerken und die Herausforderungen, die Kinder in ihrer Selbstfindungsphase durch den Einfluss von Online-Inhalten und Algorithmen erleben. Zudem wird die Verantwortung von Technologieunternehmen angesprochen, kindgerechte Produkte zu entwickeln, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von Kindern zu gewährleisten.
💡 Über Xplora
Smartwatch und Smartphone vom Kind her gedacht
Altersgerechter Zugang zur digitalen Welt
Verbindung der digitalen und analogen Welt
Bewegung trifft Belohnung: GoPlay motiviert Kinder
Kombination aus Spaß, Sicherheit und Lernen
🔑 Themen dieser Folge
Wie Xplora Digitalität für Kinder neu denkt
Warum Sicherheit das zentrale Thema der digitalen Welt sein muss
Welche Nachteile eine Smartwatch in der Schule haben kann
Wie der Spagat zwischen Sicherheit und Loslassen gelingen kann
👉 Den „Pitch des Monats“ hört ihr ab jetzt immer zu Beginn des Monats – mit frischen Ideen, spannenden Einblicken und inspirierenden Gästen aus dem Bildungsbereich.
--------
22:02
--------
22:02
Herzensbildung mit Patricia Riekel
Patricia Riekel zählt zu den bekanntesten Journalistinnen Deutschlands. Über viele Jahre prägte sie als Chefredakteurin der BUNTE den deutschen Medienbetrieb, setzte gesellschaftliche Impulse und engagierte sich gleichzeitig für soziale Themen.
Heute widmet sie sich mit voller Leidenschaft der Tribute to Bambi Stiftung, die sich für Kinder und Jugendliche in Not einsetzt – mit Projekten, die Hoffnung, Bildung und emotionale Unterstützung schenken.
📌 diggies Tipp
Mentale Gesundheit: The impact of Social Media (Selbstlern-diggie Fach Englisch für die 9. und 10. Klasse)
Kinderrechte: Ich kenne meine Rechte! (Unterrichts-diggie Fächer NaWi/Sozialwissenschaften für die 5. und 6. Klasse)
💡 Das erwartet dich in dieser Episode
🧒 Warum die Zukunft unserer Gesellschaft bei den Kindern beginnt
❤️ Wie die Tribute to Bambi Stiftung entstanden ist – und welche Geschichten dahinterstecken
📚 Warum Bildung kein Luxus, sondern Überlebensnotwendigkeit ist
🧠 Das wachsende Problem der mentalen Gesundheit und Einsamkeit bei Kindern
👩🏫 Wie Lehrkräfte lernen können, Anzeichen von Depression frühzeitig zu erkennen
🗯️ Zitat der Folge
„Bildung ist kein Luxus. Für viele Kinder ist sie die einzige Chance, ihr Leben selbst zu gestalten.“
– Patricia Riekel
--------
44:47
--------
44:47
Interkulturell sensibel, bitte! Mit Florence Brokowski-Shekete
"Eine Stimme für die Zukunft der Bildung!" Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Deutschen Schulleitungskongress DSLK sprechen wir heute mit Florence Brokowski-Shekete – Schulamtsdirektorin und Autorin. Sie wird beim DSLK als Speakerin dabei sein und gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit rund um interkulturelle Sensibilität im Bildungsbereich.
Florence teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung und die Herausforderungen, die Schüler und Lehrer in Schulen erleben. Ein eindrucksvolle Plädoyer, Diversität aktiv zu leben und zu fördern.
📌 diggies Tipp:
Diskriminerungsfrei formulieren - Unterrichts-diggie für die 9.&10. Klasse
Diskriminierungsfrei formulieren - Selbstlern-diggie für die 9.&10. Klasse
💡 Takeaways
Vielfalt in Schulen ist nicht nur akzeptabel, sondern notwendig.
Diskriminierung kann jeden treffen, unabhängig von Herkunft oder Identität.
Lehrkräfte müssen in ihrer Diversität gesehen und unterstützt werden.
Empathie und Verantwortung sind entscheidend für ein positives Schulklima.
Die persönliche Geschichte prägt die Sichtweise auf Bildung und Vielfalt.
Positive Beispiele aus der Schulzeit können lebensverändernd sein.
Diskriminierung im Lehrerzimmer ist ein ernstes Problem.
🗯️ Zitat des Tages:
„Vielfalt ist kein Modebegriff!“ – Florence Brokowski-Shekete.
--------
42:56
--------
42:56
Pitch des Monats: TukToro - Mathe mit Spaß
In unserer zweiten Ausgabe des „Pitch des Monats“ stellt Viola das Unternehmen TukToro vor – ein Lernspielzeug, das Mathematik für Kinder nicht nur verständlich, sondern vor allem spannend und spielerisch macht.
TukToro zeigt, dass Mathe mehr sein kann als Zahlen und Formeln: Mit kreativen Übungen, der Verbindung von analog und digital und einem motivierenden Lernkonzept begeistert TukToro Kinder schon in den ersten Schuljahren für die Welt der Mathematik.
💡 Über TukToro
Spielerisches Lernen von Mathematik – digital & interaktiv
Fokus auf Freude, Motivation und nachhaltiges Verstehen
Angebot für Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern
Ziel: Matheängste abbauen und Lernspaß fördern
🔑 Themen dieser Folge
Warum Spaß ein Schlüssel zu nachhaltigem Lernen ist
Wie digitale Tools helfen, Mathe greifbar zu machen
Welche Rolle die Kombination von digital und analog spielt
Wie TukToro Lehrkräfte und Eltern in den Lernprozess einbindet
Vision: Mathe als Abenteuer statt Hürde erlebbar machen
👉 Den „Pitch des Monats“ hört ihr ab jetzt immer zu Beginn des Monats – mit frischen Ideen, spannenden Einblicken und inspirierenden Gästen aus dem Bildungsbereich.
Die diggies machen jetzt auch Podcast!
Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.
Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!