Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstBühneneingang - Kultur von innen

Bühneneingang - Kultur von innen

Fabian Burstein
Bühneneingang - Kultur von innen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 60
  • #59 Jugend ohne Göttin: Was ein Kindertheater-Abo über den Gender Gap in der Kultur erzählt - mit Nina Schedlmayer
    Als die Journalistin Nina Schedlmayer im neuen Programm der Institution "Theater der Jugend" das Abo für 13-jährige durchforstete, traute sie ihren Augen nicht: Auf dem Plan stand kein einziges Stück einer Autorin. Eine weitergehende Recherche zeigt: Hier handelt es sich nicht um eine Ausnahme, sondern um einen fragwürdigen Trend. Mehrere Häuser marginalisieren nachwievor oder wieder Positionen mit weiblicher Urheberschaft. In Folge 59 spricht Nina Schedlmayer über einen kulturellen Backlash, der Anlass zur Sorge gibt, weil er jungen Menschen wichtige Rollenmodelle vorenthält. Web-Empfehlungen zur aktuellen Folge:Nina Schedlmayers Blog Artemisia über Kunst und FeminismusBeitrag im ORF kulturMONTAG zu "Theater in Männerhand"Buch "Hitlers queere Künstlerin: Stephanie Hollenstein – Malerin und Soldat" erschienen bei ZsolnayBÜHNENEINGANG Folge #34: Rechte Kulturkampfzone Steiermark - mit Nina Schedlmayer Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an [email protected]. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: [email protected] & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:[email protected]:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien
    --------  
    55:52
  • #58 "Wir waren schockiert, was alles nicht passiert": Eine neue Plattform kämpft für zeitgemäßes Theater - mit Tine Wesp
    Die neue Plattform "Das zeitgemäße Theater" wurde von Akteur*innen auf und hinter der Bühne gegründet und möchte Machmissbrauch in der Darstellenden Kunst den Garaus machen. Dafür stellt sie online Impulstexte, Checklisten und interaktive Spiele zur Verfügung. Aber warum ist so eine Initiative überhaupt noch notwendig? In Folge 58 spricht Mitbegründerin und Maskenbildnerin Tine Wesp über verborgene Übergriffe, lähmenden Stillstand in der Aufarbeitung und wirksame Strategien für die Zukunft.   Web-Empfehlungen zur aktuellen Folge:Website "Das zeitgemäße Theater"BÜHNENEINGANG Folge #45: Wer hat hier das Sagen? Das Theater Konstanz stellt die MachtfrageBÜHNEINEINGANG Folge #51: Eine neue Studie soll Machtmissbrauch in der Kulturbranche erforschenHinweis für Betroffene: Auf der Website der Beratungsstelle #we_do! findet sich ein Überblick zu Anlaufstellen, die sich mit Diskriminierung, Belästigung, Machtmissbrauch, Gewalt und arbeitsrechtlichen Fragen befassen. Die dort aufgelisteten Angebote inkludieren alle Sparten des Kulturbetriebs. Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an [email protected]. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: [email protected] & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:[email protected]:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien
    --------  
    56:17
  • #57 "Wir machen selbst gebastelten Hippiekram". Oder: Wie man globale Festivalmarken aufbaut - mit Robin Ebinger
    Robin Ebinger ist als Geschäftsführer der Agentur Cosmopop für einige der weltweit erfolgreichsten Live Electronic Marken mit Millionen treuer Fans verantwortlich - darunter Time Warp, Sonos und Love Family Park. Aber wie funktioniert dieses anspruchsvolle Kultur-Business jenseits klassischer Förderstrukturen eigentlich? Folge 57 taucht tief in die faszinierende Welt der elektronischen Musikevents ein und erkundet Strategien, Kennzahlen und Marketinginstrumente am hart umkämpften Techno-Markt.  Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an [email protected]. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: [email protected] & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:[email protected]:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien
    --------  
    58:47
  • #56 Medienkooperation und kritischer Kulturjournalismus: Geht das zusammen? - mit Philipp Wohltmann
    Diese Folge und die dazugehörigen Recherchen sind in Kooperation mit dem Medienwatchblog Kobuk entstanden. Für einen dort erscheinenden Text hat Philipp Wohltmann die Kooperationen großer Kulturfestivals mit österreichischen Qualitätsmedien unter die Lupe genommen. Sein Fazit: In der Kulturberichterstattung verschwimmen immer wieder die Grenzen zwischen Werbung und Redaktion, etwa wenn dieselben Autor:innen Kulturveranstaltungen in bezahlten Anzeigen vorstellen und anschließend im redaktionellen Teil rezensieren. Folge 56 ist ein medien- und kulturjournalistischer Deep Dive: Philipp Wohltmann gibt Einblick in seine Recherchen, fasst wichtige Erkenntnisse und potenzielle Lerneffekte zusammen und deckt auf, warum er letztendlich doch positiv vom Zustand des Kulturjournalismus überrascht war. Web-Empfehlungen zur aktuellen Folge:Plattform Medientransparenz der KommAustria zur Rekonstruktion von ZahlungsflüssenKobuk Text von Philipp Wohltmann Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an [email protected]. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: [email protected] & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:[email protected]:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien
    --------  
    52:21
  • #55 Afghanistans verbotene Stimmen: Kultur im Schatten der Taliban - mit Natalie Halla
    In ihrem neuen Dokumentarfilm "Die letzte Botschafterin" begleitet Regisseurin Natalie Halla die afghanische Diplomatin und Frauenrechtsaktivistin Manizha Bakhtari. Doch der Film ist viel mehr als das Porträt einer mutigen Menschenrechtlerin: Er wirft einen Blick auf das Schicksal Afghanistans vier Jahre nach der Machtübernahme durch die Taliban. In Folge 55 erzählt Natalie Halla von unterdrückten Frauenstimmen, totalitärer Bildungspolitik und einer ausgelöschten Kunst- und Kulturlandschaft - und sie bezieht Stellung zu aktuellen kulturpolitischen Themen.Web-Empfehlungen zur aktuellen Folge:Trailer zu "Die letzte Botschafterin"Interview mit Manizha Bakhtari in der ZIB 2 Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an [email protected]. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: [email protected] & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:[email protected]:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien
    --------  
    50:27

Weitere Kunst Podcasts

Über Bühneneingang - Kultur von innen

Fabian Burstein öffnet den Bühneneingang und gewährt einen unverstellten Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs. Dabei interessiert er sich für Strukturen, Missstände, politische Entscheidungen und mächtige Persönlichkeiten. Wechselnde Gäste liefern Innenansichten einer Branche, die das Licht der Öffentlichkeit sucht – und trotzdem viel zu verbergen hat. Kontakt: [email protected]
Podcast-Website

Höre Bühneneingang - Kultur von innen, Service95 Book Club With Dua Lipa und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Bühneneingang - Kultur von innen: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 8:06:30 PM