Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstBühneneingang - Kultur von innen

Bühneneingang - Kultur von innen

Fabian Burstein
Bühneneingang - Kultur von innen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 49
  • #48 Ein Jesuit im Dienst der Künstlerseelen - mit Pater Gustav Schörghofer
    Offiziell ist Pater Gustav Schörghofer Rektor der Wiener Jesuitenkirche. Inoffiziell wird er in Kulturkreisen unabhängig von Glaube und persönlicher Konfession gerne als "Künstlerseelsorger" bezeichnet. Aber was macht so einen Künstlerseelsorger eigentlich aus? Folge 48 bewegt sich zwischen Glaube, Kunst, menschlichem Beistand und Provokation und spart dabei weder heikle Fragen zu Sexualmoral und Kirche, noch heftige Kontroversen wie jene rund um Gottfried Helnweins Grabtücher im Wiener Stephansdom aus. Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an [email protected]. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: [email protected] & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:[email protected]:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien
    --------  
    48:10
  • #47 Besondere Premiere: Das Schauspielhaus Zürich bekommt eine Ensemble-Psychologin - mit Rahel Hubacher
    Im August 2025 startet am Schauspielhaus Zürich die Intendanz von Pınar Karabulut und Rafael Sanchez - und die beiden lassen nicht nur aufgrund ihres Spielplans aufhorchen. Mit ihnen startet nämlich Rahel Hubacher als erste Ensemble-Psychologin im deutschsprachigen Raum. Die Position ist als Doppelrolle angelegt: Rahel Hubacher hat sowohl eine schauspielerische, als auch eine psychologische Ausbildung absolviert und wird beide Professionen am Haus ausüben. Aber kann das gut gehen? Wie schafft man den Spagat zwischen Bühne, Beratung und seelischer Gesundheit. Und welche Rolle spielen Aspekte wie Machtmissbrauch und #MeToo in der Stellenkonzeption? Folge 47 liefert ein offenes Gespräch über eine spannendes Berufsbild, das es so noch nicht gegeben hat. Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an [email protected]. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: [email protected] & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:[email protected]:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien
    --------  
    57:20
  • #46 Der Comedy-Algorithmus: Wie man zum Online-Kabarett-Star wird - mit Michael Bauer aka Heidelbeerhugo
    Mit knapp 40 hängte Michael Bauer seinen bürgerlichen Beruf an den Nagel, um als Heidelbeerhugo auf Instagram und TikTok Comedy zu machen. Mittlerweile gilt er als Fixstern der österreichischen Kabarettszene, mit einem entscheidenden Alleinstellungsmerkmal: Der Heidelbeerhugo funktioniert mit maßgeschneiderten Formaten sowohl im Web als auch auf der Bühne. Folge 46 widmet sich einer Humorkarriere, die auf die Erfordernisse einer sich wandelnden Kulturszene zugeschnitten ist. Web-Empfehlung:Der Heidelbeerhugo auf InstagramBevorstehende LIVE-Termine von Michael Bauer  Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an [email protected]. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: [email protected] & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:[email protected]:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien
    --------  
    57:34
  • #45 Wer hat hier das Sagen? Das Theater Konstanz stellt die Machtfrage - mit Meike Sasse & Charlotte Koppenhöfer
    Beim Projekt „Rollenwandel“ legt das Theater Konstanz die Spielplangestaltung in die Hände der gesamten Belegschaft. Im Gespräch mit Chefdramaturgin Meike Sasse und Organisationsentwicklerin Charlotte Koppenhöfer geht Folge 45 der Frage auf den Grund, ob ein hierarchisch geprägtes Gebilde wie der Theaterbetrieb überhaupt auf Mitbestimmung vorbereitet ist und welche Konflikte aus so einem ambitionierten Experiment erwachsen können.Web-Empfehlung:"Das Intendantenmodell kommt auf den Prüfstand", Artikel im Staatsanzeiger  Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an [email protected]. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: [email protected] & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:[email protected]:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien
    --------  
    1:12:38
  • #44 Queer Museum Wien: zwischen Vermittlung und Auflehnung - mit Larissa Kopp & Florian Aschka
    Das Queer Museum Wien versteht sich als "radikal demokratisches Museum", das die queere Community in all ihren Facetten repräsentiert. Die Gründer:innen Larissa Kopp und Florian Aschka nahmen sich damit einem Thema an, das in vielen europäischen Metropolen längst Teil der institutionalisierten Museumslandschaft ist. Am Wiener Otto-Wagner-Areal möchte man sowohl Raum für queere Kunst und Kultur, als auch einen Brückenschlag zur so genannten "Mehrheitsgesellschaft" schaffen. Aber wie funktioniert das in einem Klima der Spaltung, in dem sich immer neue Bruchlinien - etwa zwischen Aktivist:innen aus dem queeren und dem feministischen Spektrum - auftun. Folge 44 widmet sich einem, in vielerlei Hinsicht, herausfordernden Kulturort jenseits staatlicher Strukturen.Web-Empfehlung zur aktuellen Folge:Website des Queer Museum Wien Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an [email protected]. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: [email protected] & Medieninhaber:Fabian BursteinMail:[email protected]:BÜHNENEINGANG - Kultur von innenc/o Missing Link Media GmbHMarokkanergasse 7A-1030 Wien
    --------  
    54:27

Weitere Kunst Podcasts

Über Bühneneingang - Kultur von innen

Fabian Burstein öffnet den Bühneneingang und gewährt einen unverstellten Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs. Dabei interessiert er sich für Strukturen, Missstände, politische Entscheidungen und mächtige Persönlichkeiten. Wechselnde Gäste liefern Innenansichten einer Branche, die das Licht der Öffentlichkeit sucht – und trotzdem viel zu verbergen hat. Kontakt: [email protected]
Podcast-Website

Höre Bühneneingang - Kultur von innen, SWR Kultur lesenswert - Literatur und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 7:48:03 AM