Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Servus Gute Küche in der App.
Höre Servus Gute Küche in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsKunst
Servus Gute Küche

Servus Gute Küche

Podcast Servus Gute Küche
Podcast Servus Gute Küche

Servus Gute Küche

Servus in Stadt & Land
hinzufügen
Einfach gut essen – dem haben wir uns verschrieben. Im Servus-Magazin finden Sie monatlich herrliche Rezepte aus dem Alpenraum. Und weil es über traditionelle G... Mehr
Einfach gut essen – dem haben wir uns verschrieben. Im Servus-Magazin finden Sie monatlich herrliche Rezepte aus dem Alpenraum. Und weil es über traditionelle G... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 85
  • Spargel ernten und kochen – zu Besuch bei den Marchfelder Spargelbauern Edlingers - #06
    Grüne und weiße Spitzen ragen aus liebevoll aufgetürmten Erdhügeln hervor. Der Spargel wartet darauf, gestochen zu werden. Aber wie macht man das, und wie wird er am besten zubereitet? Das erfahren wir von Spargelfamilie Edlinger aus dem Marchfeld.Christoph Edlinger nimmt Servus-Autor Harald Nachförg und Online-Chefin Mesi Tötschinger mit aufs Feld und zeigt den beiden, wo man das lange Spargelmesser ansetzen muss. Danach treffen sie sich mit Mutter Tina in der Küche, um ihr die besten Tipps rund um das Vor- und Zubereiten der köstlichen Stangenware zu entlocken. Wie viel muss man schälen? Wo schneiden? Und was kommt ins Spargelwasser? Hören Sie gleich rein!Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen.Sie hören: Digital-Chefin Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab.Zum Artikel: https://www.servus.com/a/pc/spargel-edlinger-podcastHier geht es zu Edlingers: https://www.edlingers.at/Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: [email protected] geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Hier geht es zu unserem praktischen Spargeltuch aus Leinen.Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt.Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandFoto: Ingo Eisenhut, Illustration: Getty ImagesProduktion & Stimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler
    27.5.2023
    52:32
  • Das perfekte Altwiener Backfleisch aus dem Gasthof Zum Friedensrichter in Wien - #05
    Senf und Kren sind gute Freunde am Wiener Würstelstand. Die klassischen Scharfmacher veredeln aber auch eine Scheibe Beiried, wie uns Roland Trappmaier aus dem Gasthaus „Zum Friedensrichter“ verrät. Erfahren Sie im Podcast, worauf es noch bei der Zubereitung ankommt.Sie hören: Wolfgang Wieser – wir rufen ihn auch gerne Joe – besucht für Servus in Stadt & Land die besten Wirtshäuser Österreichs. Für den Podcast „Servus Gute Küche“ macht der Wiener Gusto aufs Einkehren.Zum Artikel: https://www.servus.com/a/au/zum-friedensrichter-in-wienZum Rezept: https://www.servus.com/r/alt-wiener-backfleisch-mit-erdaepfelsalatHier geht es zur aktuellen „Zum Friedensrichter“-Speisekarte: http://www.zum-friedensrichter.at/Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: [email protected] geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt.Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandFoto: Philipp Horak, Illustration: Getty ImagesProduktion: Raffael FritzTonmischung: Tonstudio SoundfeilerStimme: Mariella Reithoffer
    13.5.2023
    15:11
  • Was Essig alles kann – Ernährungswissenschaftlerin Karin Buchart über das Genuss- und Heilmittel - #04
    Servus-Kräuterexpertin Karin Buchart und Mediziner Hans Gasperl verraten im Servus-Podcast, wie man Essig selber machen kann, was er Positives in uns bewirkt und wie er zum Ausziehen von wertvollen Genuss- und Heilmitteln genutzt wird.In der Geschichte taucht Essig ganz oft auf: als Konservierungsstoff für Fleisch, Fisch oder Gemüse, als durststillendes Getränk und Reinigungsmittel. Ganz besonders oft auch in Zusammenhang mit Haus- oder Naturheilmitteln. Essig erlebt derzeit eine richtiggehende Renaissance. Kein Wunder, sein Charakter passt gut in die Zeit: spritzig, flippig und kurz zeitig energiegeladen. Erfahren Sie im Servus Podcast alles, was Sie über Essig wissen müssen.Sie hören: Karin Buchart hat nach dem Studium der Ernährungswissenschaften an der Universität Wien die Diät- und Lehrküche einer Reha-Klinik in Bayern geleitet. In ihrer Doktorarbeit Biogene Arzneimittel im Salzburger Pinzgau bearbeitete sie das alte Heilwissen und die Esskultur ihrer Heimat. Heute möchte Karin Buchart Nutrazeutika – selbst hergestellte Naturarzneien aus Lebensmitteln – für Gesundheitsberufe salonfähig machen. Dafür thematisiert sie die Pflanzenwirkstoffe unserer Nahrungsmittel, bringt sie in eine bioverfügbare, wirksame und alltagstaugliche Form und beschreibt deren Anwendungsmöglichkeiten. Karin Buchart ist Lehrbeauftragte der Universität Salzburg, Autorin mehrerer Bücher sowie Kolumnistin im Servus-Magazin.GUT ZU WISSEN: Im Zuge der Servus-Akademie leitet Karin Buchart zwei Workshops in der schönen Region Dachstein-SalzkammergutGesund durchs Jahr mit der Servus-NaturapothekeAlles über Sirup, Sauerhonig & Fermentieren lernenDr. Hans Gasperl wurde 1944 im Salzburger Pongau geboren. Schon während seinem Medizinstudium in Innsbruck und der praktischen Ausbildung am Krankenhaus Schwarzach im Pongau entwickelte Gasperl einen starken Bezug zu den Zusammenhängen zwischen Natur, Mensch und Wissenschaft. Er arbeitete 35 Jahre lang als Landarzt, Kneipparzt und Homöopath, immer im Bemühen, den Menschen in seiner Gesamtheit zu verstehen und zu betreuen. Der Allgemeinmediziner moderiert die Servus TV-Sendung Einfach gut leben, hat mehrere erfolgreiche Bücher zu Gesundheitsthemen verfasst und ist begeisterter Bergsteiger. Der Vater zweier Töchter und stolzer Großvater zweier Enkel wohnt und genießt das Leben mit seiner Gattin in Eben im Pongau. Hier geht es zu seinen Büchern: Natürlich gesund mit Dr. Hans Gasperl, Gesund aus eigener Kraft und Das große Kneipp-Buch.Hier geht es zum Artikel - mit Schokoladenessig-Rezept: https://www.servus.com/a/pc/was-essig-alles-kann-podcastDer Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: [email protected] geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt.Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandIllustration: Kerstin Luttenfeldner, Julia ZottProduktion & Stimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler
    29.4.2023
    42:13
  • Das perfekte Bauernbratl aus der Wanderrast in Reinsberg - #03
    Wie gelingt ein zartes Bauernbratl und was gibt es am besten dazu? Die Wirtinnen Petra Frank und Maria Daurer aus der Wanderrast Hochschlag in Reinsberg verraten im Servus Gute Küche-Podcast all ihre Geheimnisse.Gemeinsam mit Online-Chefin Mesi Tötschinger und Servus-Autor Harald Nachförg bereitet das Mutter-Tochter-Gespann ihr berühmtes Bauernbratl zu. Nur wenige Zutaten und ein alter Holzofen machen das Gericht zu einem Genuss. Aber auch zuhause kann es gelingen. Hier geht es zum Rezept.Sie hören: Digital-Chefin Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab.Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen.ZUM REZEPT: https://www.servus.com/a/pc/das-perfekte-bauernbratl-podcastGut zu wissen: Auf bergwelten.com finden Sie ausgewählte Wanderrouten und Touren für jeden Schwierigkeitsgrad.Wanderung zur Wanderrast Hochschlag von ReinsbergWanderung zur Wanderrast Hochschlag von BrettlDer Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: [email protected] geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt.Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandFotos: Johanna Schwarz, Illustration: Getty ImagesProduktion & Stimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler
    15.4.2023
    34:19
  • Der perfekte Kärntner Reindling – mit Seminarbäuerin Monika Sohneg - #02
    Wie gelingt das Traditionsgebäck am besten? Worauf kommt es bei einem guten Germteig an und was darf in die Fülle? Die Kärntner Seminarbäuerin Monika Sohneg verrät all ihre Geheimnisse.Monika Sohneg liebt die heimische Küche und weiß Traditionsgebäck, wie den Kärntner Reindling, zu schätzen. Deshalb ist es ihr auch ein großes Anliegen, ihr Wissen an alle weiterzugeben, die kochen so sehr lieben wie sie. Der Reindling der Seminarbäuerin ist einfach nachzumachen und schmeckt herrlich – ganz gleich, ob süß oder pikant.Gemeinsam mit Online-Chefin Mesi Tötschinger und Servus-Autor Harald Nachförg bereitet sie für unseren Podcast ihren Reindling zu und zeigt unter anderem, wie man die süße Teigrolle am besten in die Gugelhupfform bekommt.Sie hören: Digital-Chefin Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab.Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen.Die gebürtige Oberösterreicherin ist als Seminarbäuerin in ihrer Wahlheimat St. Veit an der Glan in Kärnten tätig. Die Liebe hat sie dort hingeführt. An ihrer Arbeit als Seminarbäuerin liebt Monika es, immer mit neuen Menschen zusammen arbeiten zu dürfen und Wissen über heimische Lebensmittel und deren Werte zu vermitteln.Schönes & Nützliches aus der Heimat des HandwerksDiese regionalen Schätze aus dem Video können Sie bei Servus am Marktplatz entdecken:Tortenständer aus Zirbenholz von Drechsler Peter Pöllabauer.Geschirrtuch aus Leinen aus der Traditions-Weberei Vieböck.Geschirrtuch aus Zwilch aus der Weberei Hofer.Gut zu wissen: Dieses Rezept ist eines von neun klassischen Rezepten aus ganz Österreich, die wir im Laufe des Jahres 2023 gemeinsam mit den heimischen Seminarbäuerinnen im Video nachkochen werden. Hier finden Sie alle Rezepte nach und nach in der Übersicht.ZUM REZEPT: https://www.servus.com/a/pc/der-perfekte-kaerntner-reindling-podcastDer Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: [email protected] geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt.Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandFotos: Luana Fonseca, Illustration: Getty ImagesProduktion & Stimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler
    31.3.2023
    30:42

Weitere Kunst Podcasts

Über Servus Gute Küche

Einfach gut essen – dem haben wir uns verschrieben. Im Servus-Magazin finden Sie monatlich herrliche Rezepte aus dem Alpenraum. Und weil es über traditionelle Gerichte & saisonale Zutaten so viel zu erzählen gibt, möchten wir das in unserem Kulinarik-Podcast tun.
Podcast-Website

Hören Sie Servus Gute Küche, MKN Küchenschnack und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Servus Gute Küche

Servus Gute Küche

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Servus Gute Küche: Zugehörige Podcasts