Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikClubroom Backstage

Clubroom Backstage

Anja Schneider
Clubroom Backstage
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • Club Culture die Schwerindustrie von Berlin
    In dieser Folge treffe ich Katharin Arendt, Mitglied der Geschäftsführung der Clubcommission Berlin und verantwortlich für den Tag der Clubkultur sowie die dazugehörige Festivalwoche ab dem 3. Oktober in Berlin. Die Clubkommission stand in der Vergangenheit immer wieder in der Kritik - auch ich hatte zunächst das Bild eines vielleicht etwas verstaubten Vereins. Im Gespräch mit Katharin hat sich dieser Eindruck jedoch schnell gewandelt: Ihre Energie, ihre Vision und ihr Einsatz für die Berliner Clubkultur sind inspirierend und zeigen, wie wichtig Menschen wie sie für die Szene und ihre Strukturen sind. Wir sprechen über ihre Arbeit, ihre Motivation und ihren Hintergrund – und darüber, warum die Clubcommission trotz aller Kritik eine zentrale Rolle dabei spielt, die Vielfalt und Lebendigkeit der Clubkultur in Berlin zu sichern.SOCIAL MEDIA InstagramYouTube Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    56:11
  • Rave On - mit Viktor Jakovleski
    Meinen heutigen Gast traf ich das erste Mal vor einiger Zeit Backstage auf dem 60. Geburtstag von - Sven Väth. Sein Film „Rave On“ ist momentan in den deutschen Kinos. Zusammen mit seinem Freund Nikias Chryssos hat Viktor Jakovleski das Drehbuch geschrieben und Regie geführt. Wir reden über die Arbeitsweise über den außergewöhnlichen Cast um Aaron Altaras, Clemens Schick und Hieroglypic Being. Wir reden aber auch über die atmosphere im Club als filmischen Raum und darüber , wie man sich an ein Projekt wagt, das ganz bewusst neue Wege geht.Wenn euch der Film auch gefallen hat, könnt ihr hier noch eure Stimme für "Rave On" für den Jupiter Award abgeben.SOCIAL MEDIA InstagramYouTube Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    55:46
  • live @Zurich Music Week
    Zum ersten Mal live: Inmitten der TECHNO-Ausstellung im Landesmuseum Zürich habe ich im Rahmen der Zurich Music Week gemeinsam mit den Eventprofis Robin Brühlmann ( Ex Street Parade / Swiss Awards / Hive Air) und Adrian Flavor ( Hive Club / Animal Trainer) über Zürichs pulsierende Club- und Eventszene gesprochen. Von der Street Parade, die dieses Jahr bereits zum 23. Mal stattfand, bis hin zu den Herausforderungen und Highlights von Clubs und Großveranstaltungen in Zürich und der ganzen Schweiz.S’het solang s’het.SOCIAL MEDIA InstagramYouTube Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    49:53
  • Wir waren von Anfang an Überzeugungstäter - mit Roman Flügel
    In der heutigen Folge lebe ich einen kleinen Fangirl-Moment aus. Seit über 30 Jahren begleitet mich Roman Flügel und seine Musik. Jede seiner Platten habe ich blind gekauft. Er hat alles gemacht: Hits gelandet, Labels gegründet, Clubs geprägt - eine echte Schlüsselfigur der elektronischen Musikszene. Seit über 30 Jahren gestaltet er als Solo-Künstler, unter zahllosen Aliasen und als Mitgründer legendärer Labels wie Ongaku Musik, Klang Elektronik und Playhouse den Sound und das Selbstverständnis von Techno und House mit. Gemeinsam blicken wir zurück auf bewegte Jahrzehnte voller musikalischer Entwicklungen, sprechen über das Re-Releasen alter Schätze, die Zusammenarbeit mit jungen Künstlern, über kreative Neugier und warum die Leidenschaft fürs Auflegen bis heute ungebrochen ist.SOCIAL MEDIA InstagramYouTube Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:02:15
  • Gelebte Popkultur - mit Katja Ruge
    In dieser Folge treffe ich eine Frau, deren Herz für Synthies schlägt. Die fabelhafte Fotografin, DJ und Veranstalterin Katja Ruge. Sie erzählt, wie sie während der wilden „Madchester-Jahre“ in den 90ern mit ihrem VW-Polo bei einem der stilbildensten Clubs, dem „Fac 51 Haçienda“ und einem der prägendsten Labels dieser Zeit – „Factory Records“ landete, weshalb sie Künstlerportraits bevorzugt, wie sie mit einer alten Holga-Kamera zur abenteurlichen Joy-Division Fotoreportage aufbrach und wie ihre Arbeit für Magazine ihren fotografischen Stil mitprägten. Verpasst nicht Katjas nächste Ausgabe vom „Electric Lights – Women in Electronic Music“ im Planetarium Berlin.SOCIAL MEDIA InstagramYouTube Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:05:30

Weitere Musik Podcasts

Über Clubroom Backstage

In Clubroom Backstage öffnet DJ, Produzentin und Radiomacherin Anja Schneider ab dem 22. April die Türen zu einem sonst verschlossenen Ort: dem Backstage der Clubkultur. Jeden zweiten Dienstag trifft sie auf prägende Persönlichkeiten und spannende Charaktere aus der Szene – für ehrliche Gespräche, intime Biografien und überraschende Einblicke. Kultur ist essenziell. Hier setzt dieser Podcast ein Zeichen. In einer Zeit, in der Club- und Subkultur massiv unter Kürzungen leiden und gesellschaftlich oft nicht die Anerkennung erfahren, die sie verdienen.Eine Produktion von Anja Schneider und der apparat multimedia gmbh.https://apparat.de/impressum/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Clubroom Backstage, ENERGY Club Files Podcast - Flip Capella und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Clubroom Backstage: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/15/2025 - 8:25:24 AM