Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteDAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus

Janez Erat
DAS DRITTE REICH -
Die Geschichte des Nationalsozialismus
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 46
  • #46 Hitler 1917 Lazarett und Front: Wendepunkt im Ersten Weltkrieg
    Bevor er nach Deutschland zurückgeführt wurde, kam Hitler zunächst in ein Feldlazarett bei Hermies. Hier „brach er fast vor Angst zusammen“, als er „die Stimme einer deutschen Krankenschwester“ hörte – zum ersten Mal seit zwei Jahren. Einen Tag später trat er die Heimreise nach Deutschland an. Die Freude beim Anblick des „ersten deutschen Hauses“, erkennbar an seinem „hohen Giebel und den schönen Fensterläden“, war überwältigend. „Das Vaterland!“Auch das Krankenhaus in Beelitz hinterließ einen starken Eindruck. „Aus dem Schlamm der Somme-Schlacht in die weißen Betten dieses wunderbaren Gebäudes! Anfangs wagten wir kaum, uns richtig hineinzulegen. Erst allmählich konnten wir uns an diese Neue Welt gewöhnen.
    --------  
    1:09:40
  • #45 Prägung in der Hölle – Hitler an der Somme 1916
    Hauptmann Wiedemann, Hitlers Vorgesetzter, schrieb einen ausführlichen, aber verschönernden Bericht über Hitlers Einsatz. Er beschreibt eine Szene vom 25. September 1915 die sich auf den Beginn der britischen Offensive bei Loos – die Schlacht bei Loos - westlich von Lille, in Frankreich bezieht. Die Briten setzten erstmals massiv Chlorgas ein, aber aufgrund der Windverhältnisse war es praktisch wirkungslos und bedrohten teilweise eigene Stellungen. Sie dauerte etwa 3 Wochen und verbuchte fast 100.000 Tote.Dort diente Hitler als Meldegänger im List-Regiment Nr. 16, das im Abschnitt bei Fournes-en-Weppes / La Bassée eingesetzt war, die Schlacht war Teil der Herbstoffensive 1915 der Alliierten, zeitgleich mit französischen Angriffen in der Champagne und bei Artois.
    --------  
    1:09:07
  • #44 SPEZIAL: “Ich diente bei der jugoslawischen Volksarmee” - Knin Konflikt 1990
    Im Sommer 1990 spürte man das der Krieg in Anmarsch war, in Kroatien fingen die sogenannten Krajina Serben ihre eigene Autonomie auszubauen.Die Argumentation der Krajina Serben in Knin war, dass sie Angst vor den “Ustascha” hätten, den kroatischen Faschisten, die im 2. Weltkrieg mit Hitler paktierten. Die wären wieder an der Macht nach den ersten freien Wahlen und daher müssen wir unser serbisch bewohntes Gebiet innerhalb Kroatiens verteidigen.Die Serben der Krajina um die Stadt Knin erklärten ihre Unabhängigkeit von der kroatischen Teilrepublik. Es fing an mit Barrikaden, die man später die Baumstammrevolution nannte.In dieser Zeit diente ich in Bihać, Bosnien, als Wachsoldat.
    --------  
    1:36:29
  • #43 SPEZIAL: “Titos Armee gegen Hitler, Stalin und sich selbst”
    Was hat die jugoslawische Volksarmee mit dem Dritten Reich zu tun. Es gibt Verbindungen, ja sogar sehr viele. Geschichtlich basierte die jugoslawische Volksarmee auf der Tradition der serbischen Armee, die im Ersten Weltkrieg die Armee Österreich-Ungarns regelrecht überrascht hatte. Serbien galt ja daneben noch als der Auslöser des ganzen Weltkonflikts. Ohne den Ersten Weltkrieg keine Welt danach, die letztendlich in den Zweiten Weltkrieg führte, wo unter Marschall Tito in Jugoslawien eine Partisanenbewegung aufgebaut wurde, aus welcher später die jugoslawische Volksarmee hervorging.Die Armee war ideologisch stark kommunistisch geprägt. Offiziere, die sogenannten Partisanen beherrschten in einer revolutionären Art das Leben vor allem in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Und es gab eine Besonderheit, die mit dem Dritten Reich vergleichbar ist, es gab den absoluten Führerkultus, der um die Person des Marschalls Tito aufgebaut wurde. Kein anderer Führer im kommunistischen Raum konnte sich über eine so lange Zeit als absolute Führerperson wissen, die auch eine gewisse wahre Unterstützung jedenfalls bei großen Teilen der Bevölkerung besaß. Das ging bis zu seinem Tod am 4. Mai 1980 in Ljubljana in Slowenien  im Alter von 87 Jahren.
    --------  
    42:45
  • #42 - Hitler gegen Inder und Engländer 1915 bei Neuve-Chapelle
    Es war die erste Initiative, die die Briten im 1. Weltkrieg ausführten. Man hatte aus den Fehlern der Franzosen insofern gelernt, dass ein Überrennen der deutschen Stellungen, obwohl geschwächt, da Teile ja an die Ostfront verlegt werden mussten, praktisch nicht möglich war. Hauptproblem waren vor allem die Stacheldrahtfelder, die praktisch unüberwindbar waren. Die Taktik mit der Zange am Zaun rumzuknipsen, d.h. Dort wie eine Zielscheibe für Minuten zu posieren, funktionierte nicht; die Franzosen bezahlten das mit 100.000 Toten. Die Briten überlegten ein neues Konzept, mit Spezialmunition Schrapnelle Granaten, die kleine Bleikugeln freisetzen, dachte man, die Drähte zu zerfetzen. Das hatte nur begrenzt oder keine Wirkung. Man entschied sich dafür, nur einen kleinen Abschnitt 1 bis 2 km unter massives Artilleriefeuer zu nehmen und die Drähte und Gräben praktisch in Grund und Boden zu schießen. 
    --------  
    1:02:46

Weitere Geschichte Podcasts

Über DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus

Ein Versuch diese Epoche der deutschen Geschichte auf verständliche Weise zu beschreiben. WICHTIG !! Mein Interesse ist ein rein Geschichtliches, dass möchte ich betonen. Ich will mich dabei um objektive Sachlichkeit, d.h. um eine genaue Wiedergabe der Realität, bemühen und habe keine politischen Ziele !! Bei einem Thema wie diesem, ist das besonders wichtig zu betonen. Sowohl Täter als auch Opfer sollen in diesem Podcast zum Thema gemacht werden.
Podcast-Website

Höre DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus, Österreich - die ganze Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

DAS DRITTE REICH - Die Geschichte des Nationalsozialismus: Zugehörige Podcasts

  • Podcast IMPERIUM ROMANUM - Römische Geschichte
    IMPERIUM ROMANUM - Römische Geschichte
    Geschichte
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/5/2025 - 4:46:23 PM