Wenn Routine zur Gefahr wird – Sicherheitslektionen aus der Praxis
In dieser Folge berichten wir von einem Unfall bei Revisionsarbeiten an einer Schaltanlage. Ein erfahrener Monteur handelt ohne Auftrag und bringt sich dadurch in Lebensgefahr.
Was genau passiert ist – und welche Sicherheitsaspekte dabei eine entscheidende Rolle spielen – erfahrt ihr in der Folge mit Mia.
--------
3:55
Oster-Special: Wenn Akkus überhitzen – Brandrisiko verstehen & vermeiden
Ostern steht vor der Tür – und mit ihm unser Oster-Special! Hannah und Thomas widmen sich einem brandaktuellen Thema: den Risiken von Lithium-Ionen-Akkus. In dieser Folge sprechen Hannah und Thomas über aktuelle Vorfälle, erklären die Hintergründe und zeigen auf, wie Elektrofachkräfte effektiv vorbeugen können.
--------
5:38
DIN VDE 0105-100: Sicher Arbeiten an elektrischen Anlagen
Die DIN VDE 0105-100 wird als eine der wichtigsten Normen für die EFK gesehen, schließlich resultieren viele andere Normen aus ihr. Mia und Ben besprechen heute unter anderem die Anforderungen für ein sicheres Bedienen von und Arbeiten an elektrischen Anlagen und behandeln weitere Punkte, die in der DIN VDE 0105-100 behandelt werden.
--------
11:43
Elektroarbeiten auf Dächern: Lehren aus einem Unfall
Emilia und Thomas erzählen eine Geschichte über einen lebensgefährlichen Unfall, der sich bei der Arbeit auf einem Dach ereignete. In diesem Zusammenhang kommen sie auch auf die Wichtigkeit der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) zu sprechen.
--------
6:23
Wenn niemand da ist – Die Bedeutung von PSA in der Alleinarbeit
Hannah und Ben sprechen in dieser Folge über die Sicherheit von Beschäftigten insbesondere bei der Alleinarbeit. Außerdem wird auch die persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) zum Thema.