Live von der BIM: So treibst du mit Social Media deine Karriere voran
Der Karriereweg von Jessica Lackner hat viele Facetten. Schon sehr jung war sie Chefin von mehreren Gastronomiebetrieben. Heute hilft sie als Business-Coach anderen dabei, ihr berufliches „Warum“ zu finden. Im Podcast gibt sie Einblick in ihren Werdegang und erklärt, welche Rolle Social Media dabei gespielt haben.Denn Lackner weiß: Soziale Medien spielen bei der Jobsuche mittlerweile eine zentrale Rolle – und auch Arbeitgeber sind zunehmend auf den diversen Plattformen unterwegs, um neues Personal zu finden. Deshalb zahlt es sich bereits für Einsteiger am Arbeitsmarkt aus, sich mit dem bewussten Einsatz von Social Media zu beschäftigen.Wie kann ich mich präsentieren, um potenzielle Arbeitgeber anzusprechen? Was sind absolute No-Gos? Und finden mich Unternehmen auch auf TikTok? Diese und weitere Fragen hat Jessica Lackner im Podcast mit SN-Newsdesk-Chefin Katharina Seyfried beantwortet. Der Podcast wurde live auf der Bühne der Berufsinformationsmesse Salzburg (BIM) am 23. November aufgenommen.Link zur Lovely-Books-Abstimmung von Jessica Lackners Buch: https://www.lovelybooks.de/community-award/phase2/20989685670/22325253260/
--------
37:43
--------
37:43
Rollstuhltennisprofi Christina Pesendorfer: „Ich wünsche mir, dass unser Sport als gleichwertig angesehen wird“
Mit 18 Jahren hatte Christina Pesendorfer einen Freizeitunfall , der eine Querschnittslähmung zur Folge hatte. 2015 hat die junge Frau Rollstuhltennis für sich entdeckt und ist mittlerweile die Beste in Österreich sowie die Nummer 30 der Welt. Ihr nächstes Ziel? Die Paralympics 2028. In einer neuen Folge von „Die gefragte Frau“ sprechen wir über ihren Trainingsalltag, wie sie sich auf dem Tennisplatz fühlt, warum sie gegen Athletinnen spielen muss, die im Alltag gar keinen Rollstuhl benötigen und worüber sie sich als Rollstuhlfahrerin immer wieder ärgern muss.
--------
48:20
--------
48:20
Caroline Stiegler begleitet Trauernde: „Viele Menschen möchten nicht über den Tod und die Endlichkeit nachdenken“
Sie schenkt Menschen in schweren Stunden nicht nur Worte, sondern auch Raum für Gefühle, für Erinnerungen und für Hoffnung. In einer neuen Folge von „Die gefragte Frau“ spreche ich mit der Trauerrednerin und Trauerbegleiterin Caroline Stiegel über ihren Beruf, wie sie die Verbindung zur verstorbenen Person herstellt, welche Dinge Trauernde umsetzen können und über den Umgang mit Trauer in unserer Gesellschaft.
--------
48:03
--------
48:03
Sie engagiert sich bei den„Omas gegen rechts“: „Wir wollen, dass unsere Enkelkinder eine lebenswerte Welt haben“
Gerti Mayer hat schon ihr kleines Kind zu Demonstrationen mitgenommen. Seit ihrer Pension engagiert sie sich für Demokratie und Gleichberechtigung beim Verein „Omas gegen rechts“. In einer neuen Folge von „Die gefragte Frau“ sprechen wir über ihren Ansporn, sich politisch zu beteiligen, warum zivilgesellschaftliches Engagement so wichtig ist und warum man nie den Mut verlieren darf.
--------
39:46
--------
39:46
Viele Nerds und kaum Platz für Frauen? Wie Klischees im MINT-Bereich Chancen verbauen
Frauen bleiben im MINT-Bereich die Minderheit. Rollenklischees halten sich hartnäckig, die männerdominierte Branche wirkt auf viele abweisend, Frauen wird viel abverlangt. Carmen Wageneder-Schmid leitet die MINT-Koordinationsstelle, die bei der Innovation Salzburg eingegliedert ist. Auch ihr Weg in die Branche war kein direkter. Wie Rollenbilder sich schon in der Kindheit auf das spätere Berufsleben auswirken können, welche Möglichkeit verbindliche Quoten bieten - und warum die Geschichte der IT ursprünglich eine weibliche war, hört ihr in einer neuen Folge der "Gefragten Frau"!
Mehr als 280.000 Frauen leben im Bundesland Salzburg. Sie alle haben eine Geschichte zu erzählen. In diesem Podcast holen die Salzburger Nachrichten einige von ihnen vor den Vorhang. Katharina Seyfried, Stephanie Wagner, Hannah Mauracher und Hilde Mayer sprechen mit Frauen, die eine spannende Lebensgeschichte haben, ungewöhnliche Berufe ausüben oder einen anderen Blick auf die Dinge werfen. Es geht um große Erfolge, kleine Hürden und den ganz normalen Alltag.
Höre Die gefragte Frau, Leben Lieben Lassen - emotionales Wachstum, innere Klarheit & echte Verbundenheit in Beziehungen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App