Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstDie Leichtigkeit der Kunst

Die Leichtigkeit der Kunst

Claudia Linzel
Die Leichtigkeit der Kunst
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 315
  • Generative Fotografie – mit Ursel und Gottfried Jäger
    Was passiert, wenn Kunst nicht abbildet, sondern entsteht? Wenn das Leben zur gemeinsamen Haltung wird – über Jahrzehnte hinweg? In dieser Folge von „Die Leichtigkeit der Kunst“ treffen wir Ursel und Gottfried Jäger – als eigenständige bildnerische Persönlichkeiten und als Paar, das seit fast sieben Jahrzehnten Fotografie lebt und denkt. Es geht um Generative Fotografie, um Intuition und System, um Fehler und Erkenntnis – und um die bildpoetische Kraft einer Fotografie, die ohne Abbild auskommt. Ein Gespräch über Licht, Leben und das gemeinsame Forschen nach neuen visuellen Möglichkeiten.
    --------  
    1:23:06
  • Before the Wind – mit Dr. Christiane Ruhmann
    Wind als Bild für das Unsichtbare, Spirituelle, Vergängliche – das Diözesanmuseum Paderborn macht ihn in der Ausstellung „Before the Wind“ sinnlich erfahrbar. Kuratiert von Dr. Christiane Ruhmann treffen jahrhundertealte Objekte auf zeitgenössische Klang- und Videokunst. Das Künstlerinnenduo Claudia Brieske (Berlin) und Franziska Baumann (Bern) bringt Bewegung in den Raum – mit Stimmen, Licht, Vinyl und Wind. Die Ausstellung fragt nach der spirituellen Dimension von Erinnerung, Übergang und Offenbarung. Ein Höhepunkt ist das Konzert „Before the Wind – eine Stimminszenierung im audiovisuellen Klangraum“ am 20. und 21. September 2025 – im Rahmen des IMAD-Festivals Paderborn.
    --------  
    1:10:57
  • Das halbe Leben – Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte
    Diese Podcastfolge begleitet die Ausstellung „Das halbe Leben“ im Museum unter Tage, Bochum. Zwischen antiken Artefakten und zeitgenössischen Werken fragen Kurator Prof. Dr. Markus Heinzelmann, Künstler:in Soi Angelidis und Historiker Dr. Karl Ludwig Elvers, was Arbeit bedeutet – früher, heute, morgen. Von Hetären bis hin zu Karōshi, von Sorgearbeit bis Freizeitgestaltung wird sichtbar, wie vielfältig, verletzlich und politisch Arbeit ist – und wie Kunst helfen kann, das andere halbe Leben zu erkennen.
    --------  
    1:28:59
  • Film ab! - mit Lotte Ruf
    Wie erzählt man Westfalen neu – jenseits von Tatort und Wilsberg? Die Produzentin Lotte Ruf (Goldstoff Filme) spricht über feministische Filmformen, Grimme-prämierte Serien wie Haus Kummerveldt, regionale Drehorte und filmische Strategien zwischen Schlossgut und Streaming. Eine Folge über Haltung, Herkunft und Humor – im Rahmen des Themenjahres 1250 Jahre Westfalen.
    --------  
    54:19
  • Die Kunst der Nachlassverwaltung mit Dr. Loretta Würtenberger
    In dieser Folge von „Die Leichtigkeit der Kunst“ spreche ich mit Dr. Loretta Würtenberger über die Begleitung von Künstler:innen und ihren Nachlässen. Als Gründerin von Artists & Estates und Gestalterin des Schlossgut Schwante verbindet sie Haltung, Struktur und Empathie auf beeindruckende Weise. Wir sprechen über den öffentlich zugänglichen Skulpturenpark, die aktuelle Ausstellung und den jährlich stattfindenden Workshop zur Nachlassplanung.
    --------  

Weitere Kunst Podcasts

Über Die Leichtigkeit der Kunst

Ein Kunstpodcast über Kultur, Gesellschaft und persönliche Perspektiven – wie ein gutes Gespräch: offen, zugewandt und überraschend nah.
Podcast-Website

Höre Die Leichtigkeit der Kunst, Was liest du gerade? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 4:26:50 PM