Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstGelesen. Der Literaturpodcast

Gelesen. Der Literaturpodcast

Lucas Barwenczik, Fynn Benkert
Gelesen. Der Literaturpodcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 30
  • Folge 27: "Die Holländerinnen" (Dorothee Elmiger)
    Achtung: Die Sound-Qualität ist durch einen technischen Fehler in dieser Folge nicht optimal. Die Diskussion sollte trotzdem interessant sein. Jeder Mensch wirft einen Schatten, in den man hinabsteigen kann. In "Die Holländerinnen" erzählt Dorothee Elmiger von einer Autorin, die einem megalomanischen Theater-Regisseur in den Urwald folgt, um auf den Pfaden von zwei verschwundenen Studentinnen zu wandeln. Lucas und Gast Pascal Ehrlich diskutieren über die Anmaßung der Mimesis, den Schrecken als Doppelbelichtung und das Scheitern von Rationalität. Pascal über "Buffet Infinity": https://filmpluskritik.com/2025/09/29/buffet-infinity-slash-filmfestival-kritik/ https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/dorothee-elmiger-die-hollaenderinnen-9783446282988-t-5683 Ihr möchtet euch über den Podcast austauschen oder einen Programmvorschlag machen? Schreibt uns bei BlueSky! https://bsky.app/profile/gelesenpodcast.bsky.social Oder tretet unserem Discord-Server bei https://discord.gg/w6XUSaWW7q
    --------  
    50:08
  • Minisode: Alleine Gelesen
    Lucas ist im wohlverdienten Urlaub und Fynn sitzt alleine vor dem Mikro, um euch ein paar seiner Seitensprünge der letzten Woche mitzuteilen. Großer Klassikeralarm mit Theodor Fontane und Uwe Johnson, funky Berlintime mit Helene Hegemann und Sven Regener. Ihr möchtet euch über den Podcast austauschen oder einen Programmvorschlag machen? Schreibt uns bei BlueSky! https://bsky.app/profile/gelesenpodcast.bsky.social Oder tretet unserem Discord-Server bei https://discord.gg/w6XUSaWW7q
    --------  
    16:32
  • Folge 26: "Die Zukunft des Lesens" (Christoph Engemann)
    Weicht das Lesen dem Zuhören, der Autor dem Orator, die Versenkung dem beiläufigen Konsum? In seinem Aufsatz "Die Zukunft des Lesens" nähert sich der Medienkulturwissenschaftler Christoph Engemann dem Feuilleton-Allgemeinplatz vom Ende des Lesens auf neue Weise. Lucas und Gast Alex Matzkeit diskutieren über Plattform-Oralität, lesbare Leser und den Podcaster als modernen Philosophenkönig. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-zukunft-des-lesens-ebook.html Alex Podcast "Läuft": https://laeuft-programmschau.podigee.io/ Alex Blog "Real Virtuality": https://realvirtuality.info/ Erwähnte Radiobeiträge: https://www.deutschlandfunkkultur.de/ueber-die-zukunft-des-lesens-in-zeiten-der-muendlichkeit-100.html https://www.br.de/radio/sendungen/nachrichten/krise-des-lesens-bald-eine-kulturtechnik-der-wenigen-100.html Ihr möchtet euch über den Podcast austauschen oder einen Programmvorschlag machen? Schreibt uns bei BlueSky! https://bsky.app/profile/gelesenpodcast.bsky.social Oder tretet unserem Discord-Server bei https://discord.gg/w6XUSaWW7q
    --------  
    56:22
  • Folge 25: "Bestie" (Joanna June)
    Mein digitales Ich ist ein anderer: Joanna Junes Debütroman "Bestie" setzt sich nicht nur kritisch mit dem Influencer:innentum auseinander, sondern behandelt auch die alles umgebenden digitalen wie analogen Lebenshochstapeleien. Vintage-Komoden, Rabbatcodes, Illuminationen, Klassenfragen und stinkende Straßenhunde gehen einen geglückten Mix in diesem (Achtung, Kampfbegriff) Zeitgeistroman ein. https://bastei-luebbe.de/Buecher/Romane-Erzaehlungen/Bestie/9783759600400?srsltid=AfmBOoplg8I2F8nS_PsaudgaqJlWO8qUizfNhET1M9nfh5oWy0TF3Jre Ihr möchtet euch über den Podcast austauschen oder einen Programmvorschlag machen? Schreibt uns bei BlueSky! https://bsky.app/profile/gelesenpodcast.bsky.social Oder tretet unserem Discord-Server bei https://discord.gg/w6XUSaWW7q
    --------  
    39:18
  • Folge 24: "Let's Talk About Feelings" (Leif Randt)
    Leif Randt gilt seit seinem spiegelnden Oberflächenroman "Allegro Pastell" als präziser Seismograph der Gegenwart. Auch sein neues Buch "Let’s Talk About Feelings" folgt dem 41-jährige Mode-Kurator Marian Flanders durch ein Jetzt mit Ausrufezeichen. Fynn und Lucas streiten über den Mehrwert ästhetizistischer Moment-Inventur. Dabei geht es um Post- und Hyperpolitik, die Schönheit der Langweile und - natürlich - auch um Podcasts. https://www.kiwi-verlag.de/buch/leif-randt-let-s-talk-about-feelings-9783462007961 Ihr möchtet euch über den Podcast austauschen oder einen Programmvorschlag machen? Schreibt uns bei BlueSky! https://bsky.app/profile/gelesenpodcast.bsky.social Oder tretet unserem Discord-Server bei https://discord.gg/w6XUSaWW7q
    --------  
    42:16

Weitere Kunst Podcasts

Über Gelesen. Der Literaturpodcast

"Gelesen" ist der Literatur-Podcast von Lucas Barwenczik und Fynn Benkert. Einmal in der Woche wird über Neuveröffentlichungen, Klassiker und vieles mehr diskutiert.
Podcast-Website

Höre Gelesen. Der Literaturpodcast, 99% Invisible und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/22/2025 - 5:01:52 AM