Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstWein für Wein
Höre Wein für Wein in der App.
Höre Wein für Wein in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Wein für Wein

Podcast Wein für Wein
Kady Kirchmayr, Michael Prügl
Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & e...

Verfügbare Folgen

5 von 208
  • #194 Bürklin-Wolf - Forst Riesling Village 2023
    „Man darf sich selbst nicht zu ernst nehmen. Am Schluss machen wir Wein – das ist abgefüllter Spaß!“ Wir haben in dieser Folge den großartigen Nicola Libelli, seines Zeichens technischer Betriebsleiter beim legendären Pfälzer Weingut Dr. Bürklin-Wolf, vor dem Mikrofon. Er erzählt über seinen Weg von Italien über Kalifornien bis in die Pfalz. Bei Bürklin-Wolf landete er zum Praktikum 2010, wurde dann eingeladen, zu bleiben und führte nach dem plötzlichen Tod des Kellermeisters Fritz Knorr im knapp vor der Lese 2012 die Geschäfte seines Vorgängers weiter. Mitte 20 war er zu dem Zeitpunkt – wir diskutieren natürlich, wie er damals mit den schwierigen Umständen zurecht kam und was es für ihn bedeutete, das Ruder in ein Weingut dieses Kalibers zu übernehmen. Nicola erzählt uns, was richtig guten Wein für ihn ausmacht, wieso Guts- und Ortswein so wichtig sind wie die großen Lagen und wie sich die Stilistik von Bürklin-Wolf über die Jahre entwickelt hat. Vorwarnung: Der Schmäh rennt.Und für alle, die sich fragen, was denn der kalifornische Zinfandel auf dem Cover unserer Folge zu suchen hat – tja, der Nicola liest seine E-Mails nicht immer zu 100% genau. In dem Fall sehr zu unserem Vorteil, weil uns das einen 2. Wein für diese Folge beschert hat!Die Weine von Bürklin-Wolf findet ihr im Online-Shop des Weinguts, bei Lobenbergs, Weinfurore oder Döllerer. Der Forster Riesling Village 2023, den wir während der Folge im Glas hatten, kostet rund € 27-30. Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an [email protected] oder [email protected]! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.
    --------  
    1:37:12
  • #193 kleines gut – Spätburgunder Berg 2023
    Weiter geht’s auf unserer Deutschland-Tournee: Diese Woche sind wir bei Daniel & Frederike vom @kleinesgut und was sollen wir sagen, das sind einfach unfassbar herzliche Menschen & ihre Weine lieben wir sowieso heiß. Rund eine halbe Stunde vom Stuttgarter Zentrum entfernt bewirtschaften die Zwei am Uhlbacher Götzenberg steilste Weinbergslagen, die sie zurecht als Grand Cru-Lagen bezeichnen. Im Glas haben wir ihren ersten „Grand Cru“-Spätburgunder, den Berg 2023, der in Kürze auf den Markt kommt – wir bestätigen gleich mal, dass sie diese Lagen völlig zurecht so bezeichnen, was für ein genialer Wein! Wir haben mit Daniel & Frederike über ihren Weg, ihre Zugänge zum Weinbau und natürlich über das genossenschaftsgeprägte Württemberg gesprochen. Reinhören ist Pflicht!Die Weine von kleines gut gibt's in Österreich bei weinskandal, in Deutschland bei Offgrid oder bei 8greenbottles in Berlin. Der Spätburgunder Berg 2023 kommt in wenigen Wochen auf den Markt und wird rund 50€ kosten.  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an [email protected] oder [email protected]! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.
    --------  
    1:30:39
  • #192 Stephan Kraemer – Silvaner Silex 2020
    Stephan Kraemers Weine sind in ihrer Eigenständigkeit komplett einzigartig in Franken und darüber hinaus. Während Stephan bis 2012/13 in seinem Taubertal laut eigener Aussage noch "getränketechnologische Erzeugnisse" statt Wein produzierte, hat sich in den letzten 10 Jahren extrem viel getan – klar ersichtlich an den beiden Weinen, die er uns eingeschenkt hatte. Wir haben mit dem Winzer über die Zukunft Frankens, das Potenzial der Rebsorte Silvaner und das Thema Phenolik diskutiert – ein Spielfeld, das Stephan wie wenige sonst beherrscht. Geheimtipp: Bis zum Schluss anhören, so eine Abmoderation habt ihr noch nie gehört! Und hier nochmals ein riesengroßes Dankeschön an den großartigen Stephan, der uns nach Franken eingeladen und so offen mit uns diskutiert hat – du wirst als allerbester Reiseleiter in die Geschichte des Podcasts eingehen. Bussis!Die Weine von Stephan Kraemer bekommt ihr z.B. bei K&U Weinhalle oder Vinocentral. Der Silvaner Silex kostet ab Hof keine € 30, hier bekommt ihr sehr viel Wein für euer Geld.  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an [email protected] oder [email protected]! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.
    --------  
    1:39:40
  • #191 Martin Waßmer - Glottertäler Roter Bur Spätburgunder GC 2015
    Eine klassische Stilistik, ein Weingut fokussiert auf Burgunder mitten im badischen Markgräflerland. Das kann in viele Richtungen gehen, aber der Autodidakt Martin Waßmer zeigt, wie wunderschöne Weine daraus entstehen können. Eigentlich gelernter Koch merkt Martin schnell, dass seine eigenen Qualitätsansprüche nicht mit dem Verkauf der Trauben an die Genossenschaft vereinbar sind. Ende der 90er tritt er mit den knapp 3 Hektar Fläche, die seine Eltern als Teil einer größeren Landwirtschaft bewirtschaften,  aus der vorherrschenden Genossenschaft aus und macht sein eigenes Ding. Ganz intensiv ins Burgund schielend, beginnt er voller Neugier mit Pinot Noir- und Spätburgunder-Klonen, unterschiedlichen Bodentypen und Kleinklimata in Baden zu experimentieren. Feine, großartige Spätburgunder in klassischer Ausformung entstehen daraus. Die Weine von Martin Waßmer gibt's in Deutschland bei Vinello, in Österreich bei Delvino oder direkt ab Hof. Den Spätburgunder Glottertäler Roter Bur findet ihr im Jahrgang 2015  für 59€ bei Delvino, bei Waßmer ab Hof gibt's den aktuellen Jahrgang 2020 für 54€. Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an [email protected] oder [email protected]! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.
    --------  
    43:52
  • #190 Domaine Gallety - La Syrare 2019
    "Man trinkt keinen Côtes du Vivarais, man trinkt Gallety!" - die Überzeugung und das Selbstbewusstsein zeigt sich bei David-Alexandre, der gemeinsam mit seinem Vater Alain Gallety die Domaine betreibt, sofort. Das hier am nördlichsten Zipfel der südlichen Rhône so große Weine gemacht werden, ist außerhalb Frankreichs noch immer ziemlich unbekannt. Es ist ja eben auch nur diese eine Domaine, die wie in gallisches Dorf zeigt, was die Region und das Terroir hier zu leisten im Stande ist. Aus bis zu 90-Jahre alten Syrah und Grenache-Reben werden hier Weine für die Ewigkeit gemacht. Im Podcast hört ihr die Geschichte von Metallhändler aus Lyon, der sich in die Region verliebt hat – und wie David-Alexandre heute das Weingut führt.Die Weine der Domaine Gallety sind außerhalb Frankreichs nicht so einfach zu finden: Glücklicherweise hat trinkreif die Domaine vor kurzer Zeit ins Portfolio aufgenommen, dort bekommt ihr den La Syrare aus 2021 um knapp 70€, den 2019er Jahrgang haben wir via idealwine.com ersteigert. Die Weine von Gallety gibt's in Deutschland außerdem bei Weinimport Lohner - allerdings haben wir damit noch keine Erfahrungen gemacht und die Website wirkt semi-vertrauenswürdig. Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an [email protected] oder [email protected]! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.
    --------  
    50:54

Weitere Kunst Podcasts

Über Wein für Wein

Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & eine Winzerin oder einen Winzer dazu. Das Interessante daran: Der eine weiß nie, was der andere für einen Tropfen mitbringt.
Podcast-Website

Hören Sie Wein für Wein, Mahlzeit & Vino - Wir tasten Wien! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.11.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/17/2025 - 4:36:51 AM