Folge 74: Scham, Klasse, Kindheit - Annie Ernaux im Buch Club
In dieser Folge tauchen wir tief in Annie Ernaux' "Die Scham" ein und diskutieren, wie ein einziger Moment das ganze Leben prägen kann. Gemeinsam mit dem Buchclub frage ich mich, was uns an diesem autobiografischen Text so berührt – und warum nicht jede von uns Zugang dazu findet. Wir sprechen offen über Scham, gesellschaftliche Herkunft, weibliche Sozialisation und die Kraft, die eigene Geschichte zu erzählen. Dabei wird klar: Ernaux' nüchterner Stil polarisiert, eröffnet aber auch neue Perspektiven auf Erinnerung und Selbstbefreiung. Hör rein und entdecke, wie Literatur uns hilft, unsere Vergangenheit und unsere Gesellschaft neu zu sehen.
--------
57:14
--------
57:14
Folge 73: Der Buch Club zu "Macht Sprache"
Wir wählen unsere Lektüren ja demokratisch aus. Und dieses Buch von Lucy Gasser und Anna von Rath war die Gewinnerin - auch wenn es einigen dann schwer fiel, das Buch zu lesen. Warum? Und welche Privilegienpiekser und Bauchgrummelein noch so aufgetaucht sind? Hörst du in dieser Podcast Folge. Hör mal rein.
--------
1:08:27
--------
1:08:27
Folge 72: Mütter in die Politik mit Sarah Zöllner
Sarah ist zum zweiten Mal im Podcast - und das aus gutem Grund. Ihre journalistische und publizistische Arbeit ist inzwischen eng verknüpft mit ihrem Aktivismus. Sie schiebt so viele tolle Sachen an - aber vor allem liegt ihr am Herzen, Frauen und im besonderen Mütter* zu ermutigen. Oder kurz: Einfach machen! Hör mal rein.
--------
1:10:32
--------
1:10:32
Folge 71: Buch Club zu "Halbinsel" von Kristine Bilkau
Podcast Folge mit Trigger Warnung. Dieses Buch hat die unterschiedlichsten Reaktionen und Emotionen bei den Leser:innen des Buch Clubs hervorgerufen. Manche fanden, es ist einfach ein guter Page Turner - einfach und schnell zu lesen. Bei anderen löste dieses feine und zart komponierte Buch tiefe Gefühle und Erinnerungen an Trauer und Verlust aus. Deshalb möchte ich erwähnen, dass wir in dieser Folge auch über Depression und Suizid sprechen.
Wenn du Hilfe brauchst, kannst du jederzeit unter 0800 1110111 mit jemandem sprechen.
--------
57:52
--------
57:52
Folge 70: "Save your heart" mit Dr. Catharina Hamm
Catharina Hamm liegen Frauenherzen am Herzen. Okay, das war nicht sehr originell, aber die Expertin hat ein Buch darüber geschrieben, warum Frauenherzen nicht einfach kleine Männerherzen sind. Ja, das ist ein feministisches Thema - und wie! Denn wieder sieht es so aus, als müssten wir dafür sorgen, die richtigen Informationen für unsere Körper zu finden. Vor allem, um lange gesund zu leben. Eigentlich ein Skandal.
Über Die Leserinnen - der feministische Bücherpodcast
Lesen bildet. Wir lesen Bücher uns verstehen endlich mehr. Warum wir nie schlank genug, erfolgreich genug, jung genug, alt genug, mütterlich genug, ernsthaft genug, laut genug sein können.
Du suchst nach neuen Perspektiven und inspirierenden Geschichten? Regelmäßig tauchen wir in die Welt feministischer Literatur ein. Ob Roman oder Sachbuch – unsere Host lädt spannende Autorinnen und Bloggerinnen ein, um mit ihnen über die Bücher zu sprechen, die uns bewegen. Entdecke neue Bücher, identifiziere feministische Ideen und werde Teil unserer Community. Für alle Frauen* und Allies, die mehr über sich und die Welt erfahren wollen.
Bereit für eine neue Lese-Perspektive? Dann abonniere jetzt 'Die Leserinnen' und tauche ein in die faszinierende Welt feministischer Literatur. Teile diesen Podcast mit deinen Freund:innen und lass uns gemeinsam über Bücher sprechen!