Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungDiskussionsbedarf

Diskussionsbedarf

Junge liberale NEOS - JUNOS
Diskussionsbedarf
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 15
  • Arbeit als Vorzimmer zum Pensionshimmel?
    In dieser Folge von Diskussionsbedarf sprechen wir mit Prof. Dr. Wolfgang Mazal, Arbeits- und Sozialrechtsexperte an der Universität Wien, über die Rolle von Arbeit in unserer Gesellschaft.Worüber wir sprechen: Welche Arbeit zählt eigentlich? Warum ist Wertschätzung nicht nur für Erwerbsarbeit wichtig, sondern auch für Freiwilligenarbeit und jede Form von Beitrag? Und was bedeutet es für unser Zusammenleben, wenn das gemeinsame Verständnis schwindet, dass wir einander brauchen?Prof. Mazal erklärt, warum Österreich im internationalen Vergleich ein sensationelles Arbeitsrecht hat, was wir von anderen Ländern wie Japan lernen können, und weshalb Anpassungsfähigkeit ein Schlüssel zur Vitalität unserer Gesellschaft ist. Außerdem sprechen wir über Teilzeit, den Rückgang von Kleinbetrieben, den Wert von Wissen und die Gefahr von „Halbwissen“ in der politischen Debatte.Mehr über uns JUNOS findest du auf Instagram und Co. unter @junosat oder auf www.junos.at!👉 Wo siehst du den größten Diskussionsbedarf in Österreich?Schreib uns per Mail an [email protected] oder per DM auf Social Media!🎙 Moderation: Sophie Wotschke🎙 Gast: Prof. Dr. Wolfgang Mazal📝 Recherche & Redaktion: Emma Sehic🎧 Produktion: T3 Podcaststudio Wien / David Lippert
    --------  
    35:58
  • Dr. Thomas Url – Pensionsreform neu denken
    In dieser Folge von Diskussionsbedarf sprechen wir mit Thomas Url, Ökonom am WIFO, über ein heißes Thema: die Zukunft unseres Pensionssystems.Wir fragen: Wie sichern wir das Pensionssystem so ab, dass es auch für kommende Generationen verlässlich bleibt?Thomas Url erklärt, wie sich Demografie und Finanzierung ins Ungleichgewicht bewegen, warum Österreich von anderen Ländern lernen kann und wieso das Wort Pensionsreform endlich positiv besetzt werden sollte.Mehr über uns JUNOS findest du auf Instagram und Co. unter @junosat oder auf www.junos.at!Wo siehst du den größten Diskussionsbedarf in Österreich?Schreib uns per Mail an [email protected] oder per DM auf Social Media!Moderation: Sophie WotschkeGast: Dr. Thomas UrlRecherche & Redaktion: Emma SehicProduktion: T3 Podcaststudio Wien / David Lippert
    --------  
    34:37
  • Andreas Fellner – Kann Technik unsere Umwelt retten?
    In dieser Folge von Diskussionsbedarf sprechen wir mit Andreas Fellner, Biologe, Klimaexperte und frisch promovierter Umweltforscher bei WePlanet.Wir fragen: Wie lösen wir die Klimakrise – realistisch, aber ambitioniert? Andreas ist überzeugt: Mit Technik. Mit Aufklärung. Und mit Mut zu neuen Lösungen.Er erzählt, wie ihn schon mit zwölf die Liebe zur Natur gepackt hat, was photodynamische Inaktivierung mit sicherem Essen zu tun hat uvm.Mehr über uns JUNOS findest du auf Instagram und Co. unter @junosat oder auf unserer Website unter www.junos.at!Wo siehst du den größten Diskussionsbedarf in Österreich?Schreib uns gerne per Mail an [email protected] oder per DM auf Social Media!Moderation: Sarah SinkovitsGast: Andreas Fellner (WePlanet)Recherche & Redaktion: Emma SehicProduktion: T3 Podcaststudio Wien / David Lippert
    --------  
    44:53
  • Larissa Zivkovic - Politik, wieso tust du dir das an?
    In dieser Folge "Diskussionsbedarf" sprechen wir mit Larissa Zivkovic, Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Österreich. Wir fragen uns, wie wir der Jugend das Vertrauen in die Politik zurückgeben. Außerdem diskutieren wir über Mitbestimmung am Arbeitsplatz, gerechtes Wohnen, politische Bildung und darüber, warum Frauen sich nach wie vor zu selten selbst etwas zutrauen.Mehr über uns JUNOS findest du auf Instagram und Co. unter @junosat oder auf unserer Website unter www.junos.at! Wo siehst du den größten Diskussionsbedarf in Österreich? Schicke uns deine Anregungen gerne per Mail an [email protected] oder per DM auf Social Media!Moderation: Sophie Wotschke Gast: Larissa Zivcovic Recherche & Redaktion: Emma Sehic Produktion: T3 Podcaststudio Wien/David Lippert
    --------  
    40:49
  • Irmgard Griss - Wie stabil ist unser Rechtsstaat?
    In dieser Folge "Diskussionsbedarf" sprechen wir mit Irmgard Griss, ehemalige OGH Präsidentin, ehemalige Bundespräsidentschaftskandidatin und ehemalige Nationalratsabgeordnete. Irmgard Griss spricht über ihren Weg von der Richterin zur OGH-Präsidentin und in die Politik. Sie teilt Erfahrungen aus dem Wahlkampf, kritisiert parteipolitische Postenbesetzungen und zeigt, was gute Verwaltung wirklich ausmacht. Ein Gespräch über Rechtsstaat, Vertrauen und die Frage, wie Demokratie wieder funktionieren kann – und vieles mehr.Mehr über uns JUNOS findest du auf Instagram und Co. unter @junosat oder auf unserer Website unter www.junos.at! Wo siehst du den größten Diskussionsbedarf in Österreich? Schicke uns deine Anregungen gerne per Mail an [email protected] oder per DM auf Social Media! Moderation: Sophie Wotschke Gast: Irmgard GrissRecherche & Redaktion: Emma SehicProduktion: T3 Podcaststudio Wien/David Lippert
    --------  
    50:22

Weitere Bildung Podcasts

Über Diskussionsbedarf

Bei „Diskussionsbedarf“ diskutiert JUNOS Bundesvorsitzende Sophie Wotschke  mit unterschiedlichen Gästen über spannende Themen aus Alltag und Politik.
Podcast-Website

Höre Diskussionsbedarf, Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/3/2025 - 5:58:19 AM