Wie funktioniert eigentlich der Staat? Wie kann ich mitbestimmen? Und wer ist überhaupt die mächtigste Person im Staat? Rund um diese und noch viel mehr Fragen dreht sich die Podcast-Folge am 10. September, in der Alina und Hannah mit Dr. in Franziska Bereuter über all diese Themen sprechen. ⚖️
--------
17:53
--------
17:53
Ars Boni 589 Update Handysicherstellung (MMag. Michael Hofstätter)
Wir sprechen erneut (vgl. Ars Boni #532) mit MMag. Michael Hofstätter. Er ist Rechtsanwalt in Innsbruck und hat einen Mandanten vertreten, der anlässlich einer postalischen Lieferung von 85g Cannabis von von der polizeilichen Sicherstellung seines Handys betroffen war. Nach einer Vorabentscheidung das EuGH, C-548/21, hat das LVwG Tirol der Maßnahmenbeschwerde betreffend ua die Handysicherstellung mit Erkenntnis vom 26.3.2025 vollinhaltlich stattgegeben und die Sicherstellung damit für rechtswidrig erklärt.Wir sprechen über diese Entscheidung und ihre Bedeutung in der aktuellen Diskussion rund um Handysicherstellung und andere Formen der Überwachung digitalen Verhaltens. Links:https://www.ra-awz.at/team/ra-mmag-michael-hofstaetter/profil.htmlLVwG Tirol LVwG-2023/15/2819-9, ECLI:AT:LVWGTI:2025:LVwG.2023.15.2819.9, https://360.lexisnexis.at/d/entscheidungen_ris/lvwg_tirol_lvwg_2024122583_3/u_verwaltung_LVwG_Tirol_2025_LVWGT_TI_2_3306d71a54?searchid=20250831120124429&page=21&index=302&origin=rl&rlclick=title&originview=TitleArs Boni #532: https://youtube.com/live/-_4ApXqHebU
--------
20:30
--------
20:30
Recht neugierig - Folge 08
Sommer, Sonne, rechtliche Fragen: In dieser Folge von Recht neugierig erklärt Dr. Matthäus Uitz, LL.B., M.Sc., LL.M. (Yale) welche Rechte Reisende bei Flugverspätungen, fehlerhaften Buchungen oder Problemen mit Airbnb haben – und wann das Internationale Privatrecht greift.
--------
25:45
--------
25:45
Ars Boni 588 Falsch- und Desinformation auf Social Media (Julia Krickl)
Wir sprechen mit Julia Krickl, MA. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Österreichischen Institut für Angewandte Telekommunikation (ÖIAT), verantwortet die Projektleitung Research & Innovation zu Algorithmen und Künstliche Intelligenz sowie damit verbundene ethische Fragestellungen im E-Commerce, in sozialen Netzwerken und bei Internetkriminalität und ist Mitautorin der Studie "Falsch- und Desinformation auf Social Media. Meldung problematischer Inhalte auf TikTok & Instagram als Trusted Flagger". Das ÖIAT ist Trusted Flagger nach dem DSA.Links:https://oiat.at/#lightbox-person16https://research.oiat.at/fileadmin/Research/Dokumente/Falsch-Desinfo_SocialMedia_ÖIAT_15072025.pdfhttps://research.oiat.at/tguardhttps://www.tguard.at/https://www.derstandard.at/story/3000000280207/tiktok-nimmt-wiederbetaetigung-nicht-ernst-genug
--------
43:09
--------
43:09
Ars Boni 587 Rechtssatz ( Dr. Julius Schumann)
Wir sprechen mit Dr. Julius Schumann über seine im Verlag Österreich erschienene Dissertation "Rechtssatz, Rechtsinformation, Rechtseinheit. Der Rechtssatz als Mittel zur Wahrung der Rechtseinheit beim OGH".Links:https://zvr.univie.ac.at/mitarbeiterinnen/weitere-mitarbeiterinnen/schumann-julius/https://www.verlagoesterreich.at/rechtssatz-rechtsinformation-rechtseinheit/99.105005-9783704695697
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.