Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Ars Boni

idunivienna
Ars Boni
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 648
  • Recht neugierig - Folge 17
    Was sind Kollektivverträge? Gibt es in Österreich einen Mindestlohn? Zwischem wem gilt ein Kollektivvertrag überhaupt? All das und vieles mehr beantwortet Frau Univ.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Brameshuber, Professorin am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien in der 17. Folge des Podcasts „Recht neugierig“ zum Thema Mindestlohn und Kollektivverträge. Johanna und Clara führen euch durch die Folge und freuen sich auf ein spannendes und praxisnahes Gespräch. Bleibt neugierig!
    --------  
    33:12
  • Ars Boni 604 IT Security Compliance (Dr. Nils Haag)
    Wir sprechen mit Dr. Nils Christian Haag. Er ist Vorstand bei intersoft consulting services AG und beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Datenschutzberatung. Wir unterhalten uns über aktuelle Fragen der IT-Sicherheit und ob und warum aus der DSGVO bekannte Instrumente der Rechtsdurchsetzung hier (nicht) (mehr) wirken.Links:https://de.linkedin.com/in/dr-nils-christian-haag-89242170https://www.openkritis.de/it-sicherheitsgesetz/nis2-umsetzung-gesetz-cybersicherheit.html
    --------  
    23:04
  • Ars Boni 600: Digital Humanism (Prof. Dr. Peter Knees)
    We're talking with Prof. Dr. Peter Knees, Associate Professor and holder of the UNESCO Chair on Digital Humanism at the Faculty of Informatics, TU Wien. Peter is, inter alia, one of the scienrtific coordinators of the College on Digital Humanism.We speak about digital humanisme, its history, its meaning and its implicastions.Links:https://dighumcollege.at/https://caiml.org/dighum/https://caiml.org/dighum/dighum-manifesto/https://digitalhumanism.at/en/digital-humanism-en/https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-45304-5https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-030-86144-5
    --------  
    34:26
  • Ars Boni 601 Operation Sky ECC (Dr. Sven Thorstensen)
    Wir sprechen mit Rechtsanwalt Dr. Sven Thorstensen. Er ist Rechtsanwalt in Wien und vertritt Mandanten, die wegen Drogendelikten zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt wurden. Die Verurteilungen basieren auf Chatprotokollen, die den österreichischen Strafverfolgungsbehörden von ausländischen Behörden nach einem "Hack" des Kommunikationsdienstes Sky ECC durch ausländische Behörden und Europol überlassen und im Strafverfahren als Beweismittel zugelassen wurden. Thorstensen bekämpft die Verwertung dieser Beweise als rechtswidrig vor OGH und VfGH.Wir unterhalten und über technische und grundrechtliche Aspekte dieser Verfahren.Links:https://rechtsanwalt-thorstensen.at/https://www.europol.europa.eu/operations-services-and-innovation/operations/operation-sky-ecchttps://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20241115_OTS0052/ogh--verwertung-der-sky-ecc-chat-auf-dem-pruefstandhttps://en.wikipedia.org/wiki/Shutdown_of_Sky_Globalhttps://www.zdfheute.de/wirtschaft/unternehmen/sky-crime-messenger-hack-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=YouTube&at_specific=frontal&at_content=Commentshttps://open.spotify.com/show/2csy9rC9d9muXbFMiRrkh3https://curia.europa.eu/juris/liste.jsf?language=de&td=ALL&num=C-670/22https://ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=39585e38-a589-4518-bdbd-47a75f4ba73f&Position=1&SkipToDocumentPage=True&Abfrage=Justiz&Fachgebiet=&Gericht=&Rechtssatznummer=&Rechtssatz=&Fundstelle=&Spruch=&Rechtsgebiet=Undefined&AenderungenSeit=Undefined&JustizEntscheidungsart=&SucheNachRechtssatz=True&SucheNachText=True&GZ=14Os107%2F24b&VonDatum=&BisDatum=08.12.2024&Norm=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=&Dokumentnummer=JJT_20241105_OGH0002_0140OS00107_24B0000_000https://360.lexisnexis.at/d/entscheidungen-ris/ogh_11os12924s/u_zivil_OGH_2024_JJT_20241113_OGH0002_0_0bd0540b8d
    --------  
    32:10
  • Recht neugierig - Folge 16
    Wohin können sich Jugendliche mit rechtlichen Problemen wenden? Wer hilft weiter? Genau hier setzt die Kinder- und Jugendanwaltschaft an! Sie engagiert sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen und vertritt die Einhaltung ihrer Rechte und Anliegen. Zu diesem Thema dürfen wir Wiens Kinder- und Jugendanwalt Mag. Sebastian Öhner begrüßen. Er wird uns erklären, was die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien macht, was sie anbietet und wer sich wie an diese Stelle wenden kann. Wir freuen uns auf eine aufklärende Folge - bleibt neugierig!
    --------  
    24:35

Weitere Bildung Podcasts

Über Ars Boni

Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
Podcast-Website

Höre Ars Boni, Wissen mit Zoé und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/22/2025 - 12:06:40 PM