Patrick Birkl ist Experte am Zentrum für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften der Veterinärmedizinischen Universität Wien und betreibt im Nebenerwerb gemeinsamer mit seiner Frau den K&P Hendlhof in der Steiermark. Ein Versuch, herauszufinden, wie ich als Konsumentin im Dschungel der Tierwohl-Siegel und Tierwohl-Marken herausfinden kann, welche Lebensmittel ich guten Gewissens kaufen kann.
--------
39:00
Ist der Grüne Veltliner in Gefahr?
"Aus heutiger Sicht ist biologischer Weinbau die beste Antwort auf den Klimawandel", sagt Heinz Frischengruber, Kellermeister und Chef-Önologe der Genossenschaft Domäne Wachau. Im Gespräch erzählt er, warum Riesling und Grüner Veltliner auch noch in 50 Jahren in der Wachau wachsen werden.
--------
45:16
Kann man Essen lernen?
Theres Rathmanner und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau haben die "Schule des Essens" gegründet. Was "gutes Essen heißt" und warum das nicht mehr immer zu Hause gelernt wird, erzählt sie bei einem Frühstück mit ESSENziell - was auf den Teller kommt.
--------
29:25
Gehen uns die Eier aus?
Leere Supermarkt-Regale seit Monaten. Ein US-Präsident, der in Österreich Eier kaufen möchte. Und die Frage, ob 7,4 Millionen Legehennen das Eierpecken zu Ostern sichern. Eine Sonderfolge kurz vor Ostern.
--------
20:56
Lohnt sich Pfand?
Seit 1.1.2025 hat Österreich ein Pfandsystem für Kunststoff-Getränkeflaschen und Getränkedosen. Warum führt man ein solch komplexes System ein? Wer zahlt? Funktioniert es? Und wird das System künftig auch auf andere Verpackungen ausgeweitet? Ein Gespräch mit Monika Fiala, Geschäftsführerin der Recycling Pfand Österreich.
Wie können wir in der Welt von heute genussvoll und zugleich verantwortungsvoll essen? Bio aus Übersee oder lieber regional? Greißler oder Online-Shop? Supermarkt oder Bauernmarkt? Was ist richtig – und gibt es das überhaupt, richtig oder falsch? Noch nie hatten wir so viele Informationen verfügbar zu dem, was wir essen. Und dennoch war die Unsicherheit noch nie so groß wie heute. Und so stehen wir als Konsument:innen täglich vor der Entscheidung, welche Lebensmittel wir einkaufen und wie wir uns ernähren. Bewusst und nachhaltig leben – ja, aber bitte mit Genuss. Wie geht das?
Ich treffe Menschen, die Lebensmittel erzeugen und zum Genuss aufbereiten, Menschen, die Wissen vermitteln, Menschen, die konsumieren ebenso wie jene, die sich mit Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt beschäftigen. Und ich möchte ohne Dogmen Gusto darauf machen, bewusst und zugleich genussvoll zu essen. Mit jeder Episode ein wenig informierter. Und inspirierter.
Setup Postproduktion: Daniel und Anja, Podcastwerkstatt
Bild und Grafik: Mara Hohla, Butter & Salt
Location: Rundbar