Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstESSENziell - Was auf den Teller kommt

ESSENziell - Was auf den Teller kommt

Ursula Riegler
ESSENziell - Was auf den Teller kommt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 35
  • David gegen Goliath
    Österreichs Privatbrauereien sorgen sich um die Unabhängigkeit einer ihrer wichtigsten Zutaten, der Braugerste. Welche Rolle das europäische Patentamt dabei spielt, und warum man dem internationalen Mitbewerber dennoch Raum und Zeit in der eigenen Kampagne schenkt, das erklärt Nikolaus Riegler, Eigentümer und Geschäftsführer der Hirter Privatbrauerei.
    --------  
    41:26
  • "Ein Gast mit Hund ist mir lieber als ein Gast mit Kind"
    Der Spartenobmann der Gastronomie, Mario Pulker, wird in einem derstandard.at-Interview mit dieser polarisierenden Aussage zitiert. Seither gehen die Wogen hoch. Ich habe Marion Jambor, Chefin des Gasthaus Woracziczky in Wien, gefragt, ob Marion Pulker recht hat.
    --------  
    41:05
  • Warum Schokolade wieder zum Luxusprodukt wird.
    Was vor 31 Jahren in einer Garage mit Diabetiker Schokolade begann, ist heute mit 9 Filialen in ganz Österreich und 100 Mitarbeiter:innen eine Erfolgsgeschichte. Wie geht gute Schokolade? Warum ist Kakao so teuer? Und was weiß man von den Experimenten mit Kakao-Ersatzprodukten?
    --------  
    37:00
  • Wie der Spargel zur Folie kam.
    Über 100 Jahre schon baut die Familie Malafa Spargel an. 40ha sind es heute, die biologisch bewirtschaftet werden. Und weißen und grünen Spargel in unterschiedlichsten Qualitätsklassen hervorbringen. Ob wir in 20 Jahren auch noch Spargel essen, warum es eine schwarze und eine weiße Folie braucht, und was mit dieser nach ihrer Nutzung passiert. Das und mehr erzählt Stefan Malafa, gemeinsam mit seinem Bruder Bewirtschafter des Bio-Spargelhof Malafa in der Nähe von Stockerau.
    --------  
    32:28
  • Was genau heißt eigentlich Tierwohl?
    Patrick Birkl ist Experte am Zentrum für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften der Veterinärmedizinischen Universität Wien und betreibt im Nebenerwerb gemeinsamer mit seiner Frau den K&P Hendlhof in der Steiermark. Ein Versuch, herauszufinden, wie ich als Konsumentin im Dschungel der Tierwohl-Siegel und Tierwohl-Marken herausfinden kann, welche Lebensmittel ich guten Gewissens kaufen kann.
    --------  
    39:00

Weitere Kunst Podcasts

Über ESSENziell - Was auf den Teller kommt

Wie können wir in der Welt von heute genussvoll und zugleich verantwortungsvoll essen? Bio aus Übersee oder lieber regional? Greißler oder Online-Shop? Supermarkt oder Bauernmarkt? Was ist richtig – und gibt es das überhaupt, richtig oder falsch? Noch nie hatten wir so viele Informationen verfügbar zu dem, was wir essen. Und dennoch war die Unsicherheit noch nie so groß wie heute. Und so stehen wir als Konsument:innen täglich vor der Entscheidung, welche Lebensmittel wir einkaufen und wie wir uns ernähren. Bewusst und nachhaltig leben – ja, aber bitte mit Genuss. Wie geht das? Ich treffe Menschen, die Lebensmittel erzeugen und zum Genuss aufbereiten, Menschen, die Wissen vermitteln, Menschen, die konsumieren ebenso wie jene, die sich mit Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt beschäftigen. Und ich möchte ohne Dogmen Gusto darauf machen, bewusst und zugleich genussvoll zu essen. Mit jeder Episode ein wenig informierter. Und inspirierter. Setup Postproduktion: Daniel und Anja, Podcastwerkstatt Bild und Grafik: Mara Hohla, Butter & Salt Location: Rundbar
Podcast-Website

Höre ESSENziell - Was auf den Teller kommt, life is felicious und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/2/2025 - 1:19:07 AM