Blaues Umfrage-Beben in den Ländern | exxpress live am 24. November 2025
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉FPÖ-Popularität steigt - Oberösterreich und Steiermark fest in blauer HandEine aktuelle OGM-Umfrage in der Steiermark zeigt einen dramatischen Aufstieg der FPÖ auf 42 Prozent, während ÖVP und SPÖ jeweils stark einbüßen und auf 18 bzw. 15 Prozent abrutschen. Eine bundesweite Lazarsfeld-Umfrage bestätigt den Trend mit 38 Prozent für die FPÖ und einem Absturz der ÖVP auf unter 20 Prozent, wodurch die Regierungsparteien insgesamt hinter der Opposition zurückfallen. In der Kanzlerfrage führt FPÖ-Chef Herbert Kickl mit 29 Prozent klar vor den Vertretern der ÖVP, SPÖ und NEOS. Die schwarz-rot-pinke Regierung blockiert sich selbst und gilt als handlungsunfähig, geplagt von internen Konflikten, anhaltender Inflation, Rezession und fehlendem Fortschritt, was sie endgültig scheitern lässt.👉 Friedens-Plan oder Dauerkrieg? - Ukraine-Russland-Konflikt nimmt kein EndeDonald Trump hat mit einem geheimen 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine-Schlacht schockiert, der die vollständige Abtretung des Donbas an Russland (trotz ukrainischer Kontrolle über 14,5 Prozent) und die Anerkennung der Krim als russisch fordert, während Frontlinien in Cherson und Saporischschja eingefroren werden sollen. Im Gegenzug sollen die USA Sicherheitsgarantien bieten, die ukrainischen Streitkräfte begrenzen und Langstreckenwaffen entziehen, wobei das Plan von Trumps Team um Steve Witkoff, JD Vance, Marco Rubio und Jared Kushner vorangetrieben wird, die Verhandlungen mit Vermittlern wie Katar und der Türkei führen. Präsident Selenskyj und sein Lager reagieren mit Dementis, während Verhandlungen mit ukrainischen Vertretern wie Rustem Umerov abliefen, doch ein Korruptionsskandal in Kiew schwächt die Position der Ukraine und ermöglicht dem Kreml, härtere Bedingungen durchzusetzen. 👉 UN-Klimagipfel wird zum historischen Flop - 1.000 Unternehmen steigen aus Umweltprogramm ausDer UN-Klimagipfel COP30 in Belém, Brasilien, endet als historischer Flop, da die größten CO₂-Emittenten wie China, USA, Indien und Russland fernbleiben oder nur symbolisch vertreten sind, während nur ein Drittel der Staaten Berichte einreichte, die zunehmenden Einsatz fossiler Brennstoffe melden. Parallel steigen weltweit fast 1.000 Unternehmen, darunter in Deutschland Allianz und Axel Springer, aus der Science Based Targets Initiative (SBTi) aus, da hohe Umstellungskosten und strenge Auflagen die Wettbewerbsfähigkeit untergraben, insbesondere in Europa. Kritiker wie Fritz Vahrenholt sehen darin einen Epochenbruch und einen wachsenden „Greenlash“ gegen Klimapolitik, die Wohlstand priorisiert und globale Energiewende behindert, während Schwellenländer fossile Projekte ausbauen. Europa isoliert sich zunehmend mit selbstauferlegten Zielen, was zu Industrieabwanderung, Rezession und einer Verlagerung von Emissionen in weniger regulierte Regionen führt, und unterstreicht den Konflikt zwischen Nachhaltigkeitsambitionen und wirtschaftlicher Realität.🚨 Im Studio diskutieren am Montag, den 24. November 2025: Jugendforscher Bernhard Heinzelmaier und Psychoanalytiker & Unternehmensberater Martin Engelberg moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at