Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenexxpress live

exxpress live

Volker Piesczek (exxpress)
exxpress live
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 279
  • ORF & Standard als Medienwächter auf Kosten der Steuerzahler | exxpress live am 17. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Fake-News Skandal - Linke Medien wollen unsere Kinder aufklärenNach einer Falschmeldung des "Der Standard" über ein angebliches Treffen zwischen Sebastian Kurz und Jeffrey Epstein fordert die Wiener FPÖ den sofortigen Stopp des Medienkompetenz-Projekts von ORF und Standard in Schulen.Vertreter Lukas Brucker bezeichnet den Standard als unglaubwürdig und politisch einseitig, Schulen seien kein Ort für "Aktivisten-Journalisten". Das Projekt sollte Schüler und Lehrer im Umgang mit Fake News und KI schulen, wurde aber nach dem Vorfall bereits gestoppt. Aus Kurz' Umfeld kam scharfe Empörung über die Fehlinformation, die rasch korrigiert wurde.👉 EU-Migrationspakt ohne Zukunft - Brunners-Plan: Europas Flüchtlingspolitik am ScheidewegDie neuen Sozialhilfe-Regeln in Österreich zielen auf strengere Integration ab, insbesondere für nicht-österreichische, kinderreiche Migrantenfamilien in Wien, die 62,2 Prozent der Empfänger stellen, und umfassen verpflichtende Programme zu Demokratie, Arbeit und Antisemitismusprävention mit möglichen Leistungsabzügen bei Nichteinhaltung.Parallel scheitert der EU-Migrationspakt unter Kommissar Magnus Brunner an Uneinigkeit: Trotz Versprechen schnellerer Asylverfahren und Abschiebungen blockieren Länder wie Ungarn, Polen und Slowakei Quoten, während der Rückgang illegaler Migration um 35 Prozent auf Abschottung in Nordafrika zurückgeht, nicht auf EU-Maßnahmen. Beide Initiativen – nationale Sozialhilfereform und EU-Pakt – verfolgen das Ziel, illegale Migration zu bremsen und Missbrauch zu reduzieren, stoßen jedoch an Kritik: Experten sehen im Pakt illusorische Kontrolle, während die Regeln Integration forcieren, um das System als letztes Netz zu sichern.👉NEOS „Reformmotor“ mit Motorschaden? - Meinl-Reisinger mit Gute-Laune-GadgetIm Kontext dieser Migrationsdebatten sorgt NEOS-Chefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger für Empörung: Ein Instagram-Video, in dem sie lachend einen "Hoptimist"-Gadgets als "Gute-Laune-Manager" lobt ("Ich liebe ihn!"), wird als frivol kritisiert, während Europa in Krisenmodus mit Kriegen steckt. Soziale Medien wettern: "Mehr Flugstunden als der Eurofighter" – dies unterstreicht NEOS' Image als "Reformmotor", wo Leichtigkeit über Verantwortung siegt und Wähler enttäuscht.🚨 Im Studio diskutieren am Montag, den 17. November 2025: Politik-Blogger Gerald Markel und Politikwissenschaftler Ralph Schöllhammer moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
    --------  
    1:06:23
  • Islamisten bedrohen unsere Traditionen | exxpress live am 10. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Terror zerstört Christkindlmärkte - Haben westliche Traditionen noch eine Zukunft?Immer mehr Weihnachtsmärkte verschwinden, da die Kosten für Anti-Terror-Maßnahmen wie Absperrungen und Sicherheitskräfte in die Höhe schießen. Ein Beispiel ist Overath in Nordrhein-Westfalen: Der Adventmarkt wurde abgesagt, weil Veranstalter und Stadt keine Einigung über die Finanzierung fanden – auch das Stadtfest droht. Eine Ursache ist die Massenmigration von 2015, die zu einer schleichenden Islamisierung führt und das Stadtbild verändert. Die Folgen: Weniger Feste, eingeschränkte Freiheit, höhere Sozialkosten durch Leistungsbezug vieler Migranten und ein Verlust traditioneller Lebensweise. 👉 Teure Politiker ohne Leistung - Von Babler bis Mahrer: Hohe Löhne, keine ErgebnisseHarald Mahrer als WKO-Präsident kassiert monatlich bis zu 28.500 Euro brutto – mehr als der Bundeskanzler –, doch Kritiker werfen ihm vor, dass seine Leistungen nicht im Verhältnis zu den hohen Kosten stehen, insbesondere nach Kommunikationspannen bei Lohnplänen. Andreas Babler als SPÖ-Chef führt die Partei auf ein Rekordtief von 17 Prozent, mit wachsendem Widerstand in der Partei und Gewerkschaften, die seine mangelnde Führungsstärke und fehlenden Erfolge anprangern. Beide exemplifizieren teure Politiker ohne greifbare Ergebnisse: Hohe Gehälter und Positionen, die durch interne Konflikte und öffentliche Kritik wackeln, ohne spürbare Fortschritte für Wirtschaft oder Gesellschaft. Die Debatte offenbart ein Systemproblem: Politische und wirtschaftliche Eliten profitieren finanziell, während Wähler und Steuerzahler auf Verbesserungen warten, die ausbleiben.👉„Alte weiße Männer gefährden das Klima“ - Schilling will Welt vor Trump rettenLena Schilling, die junge Grünen-Abgeordnete im EU-Parlament, warnt auf der UN-Klimakonferenz COP30 vor Donald Trumps Abwesenheit und seiner Politik, die die globale Klimazukunft gefährdet. Sie schiebt das Scheitern des Klimaprozeses pauschal „alten weißen Männern in Machtpositionen“ zu, die egoistisch die Erde aufs Spiel setzen. Schilling kritisiert zudem die EU scharf: Sie komme ihren Klimaverpflichtungen nicht nach und mache sich mit verspäteten Plänen international zum Gespött.Im Netz wird sie ob eines viralen Videos gehänselt, in dem sie eine einfache Rechenaufgabe vermasselt – ein Kontrast zu ihrer Klimakompetenz.🚨 Im Studio diskutieren am Montag, den 10. November 2025: Poltik-Blogger Gerald Markel und Politikwissenschaftler Ralph Schöllhammer, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
    --------  
    1:07:23
  • Mahrer ist weg - Wie geht es mit Österreichs Wirtschaft weiter? | exxpress live am 14. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 WKO-Chef tritt nach heftiger Kritik ab! - Harald Mahrer (ÖVP) geht, was passiert nun mit unserer Wirtschaft? Harald Mahrer tritt als Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) zurück, da der Druck durch Skandale zu groß wurde. Auslöser sind Gehaltserhöhungen für WKÖ-Mitarbeiter, überdurchschnittliche Entgeltsteigerungen in Präsidien sowie Mahrers missglückte Kommunikation dazu. Zusätzlich wurde ihm die Kumulierung zu vieler Ämter vorgeworfen, was zu massiver Kritik führte. Vizepräsidentin Martha Schultz übernimmt interimistisch; Mahrer hatte zuvor bereits als Nationalbank-Präsident zurückgetreten.👉 Bildung im Blindflug - Wiederkehr ignoriert aktuelle SchulkriseBildungsminister Wiederkehr präsentiert den „Plan Z“ für ein reformiertes Bildungssystem ab 2026, der Kreativität, Problemlösen und KI priorisiert, während die Krise bereits jetzt eskaliert. Aktuelle Defizite sind alarmierend: 26 % der Schüler sprechen österreichweit zu Hause kein Deutsch, in Wien sogar fast 49 %, was zu massiven Leistungsproblemen führt. Schul-Direktor Christian Klar kritisiert scharf: Es fehlt an Auseinandersetzung mit zentralem Kulturkampf und Islamisierungsdruck, der gesellschaftliche Werte und Rechtsstaatlichkeit bedroht. Wiederkehr liefert keine Sofortmaßnahmen, sondern nur zukunftsweisende Visionen – Klar fordert hingegen die deutsche Sprache als Schlüssel für Teilhabe und kulturelle Autonomie. 👉Enthüllt - Standard verbreitet Falschmeldung und muss zurückrudern!Der Standard verbreitete eine Falschmeldung, wonach Sebastian Kurz 2018 ein Treffen mit Jeffrey Epstein durch Steve Bannon vermittelt bekam – basierend auf fehlerhafter Interpretation von US-Kongressdokumenten. Tatsächlich ging es um ein Treffen mit Bannon allein, ohne Epstein-Bezug; nach Dementis aus Kurz' Lager und interner Prüfung ruderte der Standard zurück und korrigierte Titel sowie Artikel. Die Meldung wurde rasch von Medien wie Kurier und APA übernommen und später ebenfalls korrigiert, was auf mangelnde Recherche und Sensationsgier hindeutet. Dieser Vorfall unterstreicht die Gefahren unkritischen Journalismus und die Notwendigkeit schneller Korrekturen in der Berichterstattung über prominente Figuren wie Kurz.🚨 Im Studio diskutieren am Freitag, den 14. November 2025: Exxpress Herausgeberin Eva Schütz und ÖVP-Politiker Harald Himmer, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
    --------  
    1:01:12
  • Viel Steuergeld & 12 Verhandlungstage in Causa Kurz umsonst! | exxpress live am 13. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 WKStA politisch motiviert? - Wie unabhängig agiert unsere Justiz?Das OLG Wien kassierte das erstinstanzliche Schuldspruch gegen Sebastian Kurz als „rechtlich verfehlt“ und sprach ihn frei, da seine Aussagen nicht falsch waren – ein „glasklares Fehlurteil“ nach Ansicht von ÖVP-Jurist Führlinger. Die WKStA-Ermittlungen dauerten vier Jahre mit elf Verhandlungstagen und dutzenden Zeugen, was enorme Steuergelder verschlang, ohne Ergebnis. Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier zweifelt offen an der Justizunabhängigkeit und sieht politische „Beutegemeinschaften“ sowie ideologische Lager am Werk, die den Prozess zu einer einseitigen „Jagd“ machten. Insgesamt wirkt die Causa wie ein politisch motivierter Justiz-Irrweg, der Ressourcen für echte Wirtschaftskriminalität band und das Vertrauen in den Rechtsstaat untergräbt.👉 Rekorddefizit wegen Wien? - Mindestsicherung für Migranten lässt Kosten explodieren Wiener SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzminister Markus Marterbauer geraten in scharfen Schlagabtausch: Marterbauer wirft der Stadt vor, mit einem Rekorddefizit von 3,25 Milliarden Euro (fast doppelt so hoch wie 2024) 63 Prozent der Landesverschuldung zu verursachen, während Ludwig die Hauptverantwortung beim Bund sieht und auf frühe Transparenz verweist. Die explodierenden Kosten der Wiener Mindestsicherung – von 665 Millionen Euro 2022 auf über 1,1 Milliarden 2025 – machen die Stadt zum Magneten für Migranten: Über 70 Prozent aller österreichischen Leistungsempfänger (86.000) leben hier. Insgesamt offenbart der SPÖ-interne Streit systemische Versäumnisse: Politische Ignoranz gegenüber Migrationskosten untergräbt den Haushalt und das Vertrauen, statt echte Integration zu fördern. 👉Geheimdienst für Brüssel - Von der Leyen will Spione für die EUDie EU-Kommission unter Ursula von der Leyen plant einen zentralen Nachrichtendienst im Generalsekretariat, der Mitarbeiter aus allen Mitgliedstaaten rekrutiert und Lagebilder erstellt – ein Insider: „Die Spionagedienste der EU-Mitgliedstaaten wissen eine Menge. Die Kommission weiß eine Menge. Wir brauchen einen besseren Weg, all das zusammenzubringen.“ Motiviert durch Russlands Ukraine-Angriff und US-Sicherheitswarnungen soll dies die EU strategisch unabhängiger machen, baut auf bestehendem Fachwissen auf und kooperiert mit dem EEAS – doch kein fester Zeitplan vorhanden. Kritik brodelt: EU-Beamte beim Intcen fürchten Doppelstrukturen, Personalkonkurrenz und Gefährdung der Einheit; mehrere Staaten skeptisch, da Misstrauen großer Länder wie Frankreich Infos teilen behindert und prorussische wie Ungarn blockieren. Der Vorschlag testet politisch: Er erfordert sensiblen Datenaustausch und berührt nationale Geheimdienste, die nach 9/11 nur lose vernetzt waren – ein Schritt zur Brüsseler Übermacht, der Souveränität untergräbt. Insgesamt offenbart der Plan EU-Zentralismus pur: Statt echter Kooperation droht Bürokratie und Spionage-Chaos, das Vertrauen in nationale Sicherheitsinteressen zerfrisst und geopolitische Risiken mehrt. 🚨 Im Studio diskutieren am Donnerstag, den 13. November 2025: Jorunalist Andreas Unterberger und Politik-Experte H. C. Strache, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
    --------  
    1:01:58
  • BBC verfälscht Trump-Rede, ORF kassiert knallhart ab | exxpress live am 12. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Manipulation beim Öffentlich-Rechtlichen - BBC fälscht Doku, ORF.at wahrscheinlich rechtswidrigIn Österreich wird die ORF-Gebühr (183,60 Euro/Jahr) ab 2028 strenger durchgesetzt: Zahlung erfolgt entweder jährlich im Januar auf einmal oder per SEPA-Einzug, der aktiv erteilt werden muss – Teilzahlungen per Erlagschein entfallen. Donald Trump gegen die BBC: Er droht mit einer Milliardenklage, falls der Sender eine manipulativ geschnittene Dokumentation über den 6. Januar 2021 zurückzieht, sich entschuldigt und Schadensersatz leistet. Der Clip ließ Trumps Rede wie einen direkten Aufruf zum Kapitolsturm wirken, was zu Rücktritten bei BBC-Führungskräften führte.´Beide Fälle beleuchten die Spannung zwischen öffentlichen Medien und ihren Finanzierungsmodellen: Während der ORF durch gesetzliche Gebührnovellen "knallhart" abrechnet und Kritik an potenziell rechtswidrigen Praktiken (laut VÖZ) andauert, schlägt Trump mit harten juristischen Maßnahmen zurück, um Medienmanipulation zu ahnden.👉 Kurz-Freispruch veröffentlicht - OLG zerpflückt Ersturteil Das OLG Wien hat den Schuldspruch gegen Sebastian Kurz aus der ersten Instanz aufgehoben und ihn rechtskräftig wegen Falschaussage im Ibiza-U-Ausschuss freigesprochen. Das Ersturteil wurde als „rechtlich verfehlt“ kritisiert: Kurzs Aussagen waren nicht objektiv falsch, da er unterbrochen wurde und der Tatbestand nicht erfüllt ist. Eine Beweisaussage gilt nur als falsch, wenn sie der Wirklichkeit widerspricht – was hier nicht zutraf. Die Entscheidung beleuchtet Kritik an der WKStA: Experten sehen die Ermittlungen als einseitig und ressourcenverschwendend.👉Mit Steuermillionen zum UN-Klimagipfel - NGOs fordern Agenda gegen ÖsterreichDie UN-Klimakonferenz COP30 in Brasilien wird durch umstrittene Infrastrukturmaßnahmen wie den Bau einer neuen Autobahn belastet, die Regenwald zerstört, sowie durch emissionsintensive Transportmittel wie Kreuzfahrtschiffe und Privatjets, was den Klimazielen massiv widerspricht. Österreichische NGOs wie Südwind, WWF und Global 2000 reisen mit Millionen Steuergeldern zum Gipfel, um eine radikale Agenda gegen Österreich zu fordern: Sofortiger Ausstieg aus Fossilen, Abschaffung von Subventionen und 90 % EU-Emissionskürzung bis 2040. Diese Forderungen, die Deindustrialisierung und höhere Energiepreise riskieren, werden als wirtschaftsfeindlich kritisiert, besonders da die NGOs in der Rezession mit Steuermitteln agieren. Der Skandal unterstreicht die Heuchelei: Klimaschutzprediger belasten Umwelt und Steuerzahler, während sie radikale Umbrüche ohne Wachstum einfordern.🚨 Im Studio diskutieren am Mittwoch, den 12. November 2025: Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier und Blogger Lucas Ammann, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
    --------  
    1:02:29

Weitere Nachrichten Podcasts

Über exxpress live

Bei „exxpress live“ sprechen wir das aus, was die Menschen in Österreich denken und beleuchten Themen, die wirklich wichtig sind.
Podcast-Website

Höre exxpress live, Thema des Tages und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/18/2025 - 2:13:07 AM