Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenexxpress live

exxpress live

Volker Piesczek (exxpress)
exxpress live
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 282
  • Vertrauen in SPÖ, ÖVP & NEOS am Tiefpunkt | exxpress live am 20. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Das Volk hat das Vertrauen in die Regierungsparteien verloren - Wie kann es weiter gehen? Eine Studie des Verteidigungsministeriums „Österreichische Sicherheitspolitik im Trend 2025“ offenbart, dass das Vertrauen der Österreicher in die Bundesregierung auf einem alarmierenden Tiefpunkt angelangt ist und sogar niedriger ausfällt als das Misstrauen gegenüber der NATO, EU und UNO. Im Kontrast dazu genießen Sicherheitsinstitutionen wie Feuerwehr und Rettungsdienste ein nahezu uneingeschränktes Vertrauen von 96 Prozent, während das Bundesheer mit 79 Prozent ebenfalls stark dasteht. Besonders die junge Generation (16-29 Jahre) wendet sich der Parteipolitik zu, die als „Beutegemeinschaften“ wahrgenommen wird, mit geringem Vertrauen in Politiker und den Bundespräsidenten unter 50 Prozent, wobei junge Frauen misstrauischer sind als junge Männer. Experte Bernhard Heinzlmaier warnt vor einer wachsenden Politikverdrossenheit, die durch fehlende Transparenz und Kommunikationsprobleme entsteht und langfristig zu Instabilität führen könnte.👉 Exporte brechen ein - Österreichs Wohlstand steht auf dem SpielÖsterreichs Exporte sind im Juni 2025 um 14,8 Prozent in Drittstaaten und um 5,1 Prozent in der EU eingebrochen, was den stärksten Rückgang seit Jahren darstellt und die Wirtschaft in eine gefährliche Lage bringt. Experten der Agenda Austria warnen, dass hohe Lohnabschlüsse, steigende Energiepreise, hohe Steuern und Reformstau die Wettbewerbsfähigkeit mindern und einen Absturz des Wohlstands verursachen. Franz Schellhorn von Agenda Austria kritisiert die höchsten Staatsausgaben und Steuereinnahmen bei niedrigstem Wachstum und Defizit, was zu einem Verlust an Wirtschaftsleistung pro Kopf seit sechs Jahren führt. Monika Köppl-Turyna von EcoAustria betont, dass Österreich im globalen Wettbewerbsranking auf Platz 26 stagniert, falsche Sparprioritäten wie Kürzungen in der Infrastruktur die Industrie gefährden und Reformen notwendig sind, um Marktanteile zu halten.👉Zwangsmitgliedschaft in Zeiten der Rezession - Haben die Kammern noch eine Zukunft?Im österreichischen Parlament kam es zu einem hitzigen Eklat während der Rede von FPÖ-Chef Herbert Kickl, der die Wirtschaftskammer scharf angriff und das Ende der Zwangsmitgliedschaft forderte, da sie durch „unanständige Gageerhöhungen“ Unternehmen belaste und als „Selbstbereicherung“ diene. Kickl warf der Ampel-Regierung einen massiven Vertrauensverlust vor, gestützt auf eine Umfrage, wonach 70 Prozent der Unternehmen nicht mehr in Österreich investieren wollten, und kritisierte die Kammern als Hemmschuh für die Wirtschaft. 🚨 Im Studio diskutieren am Donnerstag, den 20. November 2025: Exxpress-Herausgeberin Eva Schütz und FPÖ-Nationalratsabgeordnete Barbara Kolm moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
    --------  
    1:01:59
  • Strom, Kopftuch & Co: Regierung gibt Lebenszeichen von sich | exxpress live am 19. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Reformpaket oder totaler Flop? - Was können wir uns erwarten? Die österreichische Regierung hat nach wochenlangem Stillstand und nächtlichen Verhandlungen bis 3 Uhr morgens eine Einigung erzielt und drängt nun mehrere Vorhaben kurz vor der Winterpause durch den Nationalrat. Zu den Kernmaßnahmen zählt das Kopftuchverbot für Grundschülerinnen, das monatelang blockiert war, sowie das Billig-Stromgesetz zur Entlastung der Haushalte. Ergänzt wird dies durch das Gesundheitsreformgesetz, das der ÖGK 500 Millionen Euro zusätzlich für Ärzte und medizinische Versorgung bereitstellt. Weitere Regelungen bekämpfen Shrinkflation: Verkleinerte Produkte müssen 60 Tage gekennzeichnet werden, sonst drohen Bußgelder bis 15.000 Euro nach französischem Vorbild.👉 Geheime Millionen für die WHO - Wer steckt hinter den anonymen Spenden?Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht vor massiven Herausforderungen: Nach dem US-Austritt unter Donald Trump fehlt ein Fünftel des Budgets, was die WHO-Foundation zu anonymen Spenden in Höhe von 39 Millionen US-Dollar aus 82 Millionen insgesamt zwingt – alles Summen über 100.000 Euro, die Transparenzmängel und Einflussnahme auf globale Gesundheitspolitik wie Ernährungssicherheit oder Arzneimittelzulassungen aufwerfen, wie Kritiker von Transparency International betonen. Parallel dazu forciert die WHO auf dem Tabakgipfel in Genf radikale Maßnahmen: Ein Verbot von Filterzigaretten, die 90 Prozent des Marktes ausmachen und Raucher zu tieferen Zügen verleiten, sowie Umweltschäden durch weggeworfene Stummel verursachen, steht im Raum. Die EU-Kommission unterstützt dies potenziell, ergänzt um ein Verkaufsverbot für nach einem Stichtag Geborene, totale Werbeverbote, Ersatz von Geschäften durch staatliche Monopole und das Entfernen schädlicher Zusätze – was zu weniger Verkaufsstellen, Schwarzmarkt-Risiken und Eingriffen in Freiheiten führen könnte.👉Freigesprochene „Anna”-Bande erneut in Haft - Ermittlungen wegen brutalem RaubDie „Anna“-Bande, eine Gruppe von zehn Jugendlichen, die vor sieben Wochen vom Vorwurf des sexuellen Missbrauchs einer 12-Jährigen freigesprochen wurde, gerät erneut ins Visier der Justiz: Zwei Mitglieder sitzen nun in Untersuchungshaft, weil sie einen brutalen Raubüberfall in einer Parkgarage begangen haben sollen, bei dem mehrere Tausend Euro erbeutet wurden. Das Delikt gilt als besonders schwerwiegend und könnte zu einer Verlängerung der Haft führen. Anwalt Sascha Flatz von „Anna“ äußert sich alarmiert über die Kette von Straftaten und warnt vor einer möglichen Wiederaufnahme des Missbrauchsprozesses, falls frische Beweise auftauchen. Dieser Fall unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen in der Jugendkriminalität und den Umgang mit Freisprüchen in sensiblen Delikten.🚨 Im Studio diskutieren am Mttwoch, den 19. November 2025: Publizist Werner Reichel und FPÖ-Politikerin Lisa Schuch-Gubik moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
    --------  
    1:02:10
  • Genderideologie gerät außer Kontrolle - Eltern laufen Sturm | exxpress live am 18. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Sechs Geschlechter in Volksschule - Eim Geschlechterkonflikt erzürnt die Gemüter In der Volksschule Absdorf (Niederösterreich) wird auf Anmeldeformularen für Taferlklassler sechs Geschlechteroptionen angeboten: männlich, weiblich, divers, offen, inter und keine Angabe. Viele Eltern reagieren empört und fassungslos, sehen darin einen übertriebenen Multiple-Choice-Test und fordern eine Rückkehr zu einfachen Kategorien. Die FPÖ kritisiert das als ideologisches Gender-Experiment an Schulen und verlangt sofortiges Eingreifen der Bildungsdirektion. Diese prüft das Formular derzeit und plant eine Vereinfachung, betont aber die Autonomie der Schulen im Diskriminierungsschutz.👉 Österreichs Wirtschafts-Desaster - Trotz Wirtschaftskrise: Brüssel plant neue Steuer auf Lebensmittel Ab 2026 plant die EU-Kommission eine Mikroabgabe auf stark verarbeitete Lebensmittel mit hohem Gehalt an Zucker, Fett oder Salz, um ungesunde Ernährung zu bekämpfen. Der Zweck: Reduzierung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die jährlich über 1,7 Millionen Todesfälle in der EU verursachen, durch Verhaltensänderung und Förderung gesunder Produkte. Kritiker nennen es eine „EU-Nannysteuer“, die in den Alltag eingreift und den Bürgern vorschreibt, was sie essen sollen, mit Forderungen nach Ablehnung. Die Einnahmen fließen in Gesundheitsforschung; der Plan wird Mitte Dezember vorgestellt, mit Zielen wie 20 Prozent weniger Todesfälle bis 2035👉„Radikale Auslegungen” - ORF empört mit Beitrag über christliche InfluencerDer ORF berichtet in der ZIB1 über „Christfluencer“ als radikal und gefährlich, während islamistische Influencer wie „Muslim Interaktiv“ – trotz Aufrufen zur Radikalisierung – positiv oder neutral dargestellt werden. Kritik entzündet sich an der Einstufung konservativer christlicher Ansichten (z. B. Demut, Nächstenliebe aus der Bibel) als extrem, nur weil sie dem Mainstream widersprechen, und an der offensichtlichen Doppelmoral in der Berichterstattung. Christliche Influencer teilen friedlich ihren Glauben, wie in Markus 16:15 beschrieben, erhalten aber Hass und werden als Bedrohung abgetan, was eine einseitige Agenda des Senders offenbart. Die Debatte unterstreicht eine linksgerichtete Gesellschaftstendenz, konservative Positionen zu diskreditieren und eine gefährliche Gleichsetzung von harmlosen Christen mit echten Radikalen zu fördern.🚨 Im Studio diskutieren am Dienstag, den 18. November 2025: Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier und Landesrat Stefan Hermann (FPÖ) moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991
    --------  
    1:04:36
  • ORF & Standard als Medienwächter auf Kosten der Steuerzahler | exxpress live am 17. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Fake-News Skandal - Linke Medien wollen unsere Kinder aufklärenNach einer Falschmeldung des "Der Standard" über ein angebliches Treffen zwischen Sebastian Kurz und Jeffrey Epstein fordert die Wiener FPÖ den sofortigen Stopp des Medienkompetenz-Projekts von ORF und Standard in Schulen.Vertreter Lukas Brucker bezeichnet den Standard als unglaubwürdig und politisch einseitig, Schulen seien kein Ort für "Aktivisten-Journalisten". Das Projekt sollte Schüler und Lehrer im Umgang mit Fake News und KI schulen, wurde aber nach dem Vorfall bereits gestoppt. Aus Kurz' Umfeld kam scharfe Empörung über die Fehlinformation, die rasch korrigiert wurde.👉 EU-Migrationspakt ohne Zukunft - Brunners-Plan: Europas Flüchtlingspolitik am ScheidewegDie neuen Sozialhilfe-Regeln in Österreich zielen auf strengere Integration ab, insbesondere für nicht-österreichische, kinderreiche Migrantenfamilien in Wien, die 62,2 Prozent der Empfänger stellen, und umfassen verpflichtende Programme zu Demokratie, Arbeit und Antisemitismusprävention mit möglichen Leistungsabzügen bei Nichteinhaltung.Parallel scheitert der EU-Migrationspakt unter Kommissar Magnus Brunner an Uneinigkeit: Trotz Versprechen schnellerer Asylverfahren und Abschiebungen blockieren Länder wie Ungarn, Polen und Slowakei Quoten, während der Rückgang illegaler Migration um 35 Prozent auf Abschottung in Nordafrika zurückgeht, nicht auf EU-Maßnahmen. Beide Initiativen – nationale Sozialhilfereform und EU-Pakt – verfolgen das Ziel, illegale Migration zu bremsen und Missbrauch zu reduzieren, stoßen jedoch an Kritik: Experten sehen im Pakt illusorische Kontrolle, während die Regeln Integration forcieren, um das System als letztes Netz zu sichern.👉NEOS „Reformmotor“ mit Motorschaden? - Meinl-Reisinger mit Gute-Laune-GadgetIm Kontext dieser Migrationsdebatten sorgt NEOS-Chefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger für Empörung: Ein Instagram-Video, in dem sie lachend einen "Hoptimist"-Gadgets als "Gute-Laune-Manager" lobt ("Ich liebe ihn!"), wird als frivol kritisiert, während Europa in Krisenmodus mit Kriegen steckt. Soziale Medien wettern: "Mehr Flugstunden als der Eurofighter" – dies unterstreicht NEOS' Image als "Reformmotor", wo Leichtigkeit über Verantwortung siegt und Wähler enttäuscht.🚨 Im Studio diskutieren am Montag, den 17. November 2025: Politik-Blogger Gerald Markel und Politikwissenschaftler Ralph Schöllhammer moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
    --------  
    1:06:23
  • Islamisten bedrohen unsere Traditionen | exxpress live am 10. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Terror zerstört Christkindlmärkte - Haben westliche Traditionen noch eine Zukunft?Immer mehr Weihnachtsmärkte verschwinden, da die Kosten für Anti-Terror-Maßnahmen wie Absperrungen und Sicherheitskräfte in die Höhe schießen. Ein Beispiel ist Overath in Nordrhein-Westfalen: Der Adventmarkt wurde abgesagt, weil Veranstalter und Stadt keine Einigung über die Finanzierung fanden – auch das Stadtfest droht. Eine Ursache ist die Massenmigration von 2015, die zu einer schleichenden Islamisierung führt und das Stadtbild verändert. Die Folgen: Weniger Feste, eingeschränkte Freiheit, höhere Sozialkosten durch Leistungsbezug vieler Migranten und ein Verlust traditioneller Lebensweise. 👉 Teure Politiker ohne Leistung - Von Babler bis Mahrer: Hohe Löhne, keine ErgebnisseHarald Mahrer als WKO-Präsident kassiert monatlich bis zu 28.500 Euro brutto – mehr als der Bundeskanzler –, doch Kritiker werfen ihm vor, dass seine Leistungen nicht im Verhältnis zu den hohen Kosten stehen, insbesondere nach Kommunikationspannen bei Lohnplänen. Andreas Babler als SPÖ-Chef führt die Partei auf ein Rekordtief von 17 Prozent, mit wachsendem Widerstand in der Partei und Gewerkschaften, die seine mangelnde Führungsstärke und fehlenden Erfolge anprangern. Beide exemplifizieren teure Politiker ohne greifbare Ergebnisse: Hohe Gehälter und Positionen, die durch interne Konflikte und öffentliche Kritik wackeln, ohne spürbare Fortschritte für Wirtschaft oder Gesellschaft. Die Debatte offenbart ein Systemproblem: Politische und wirtschaftliche Eliten profitieren finanziell, während Wähler und Steuerzahler auf Verbesserungen warten, die ausbleiben.👉„Alte weiße Männer gefährden das Klima“ - Schilling will Welt vor Trump rettenLena Schilling, die junge Grünen-Abgeordnete im EU-Parlament, warnt auf der UN-Klimakonferenz COP30 vor Donald Trumps Abwesenheit und seiner Politik, die die globale Klimazukunft gefährdet. Sie schiebt das Scheitern des Klimaprozeses pauschal „alten weißen Männern in Machtpositionen“ zu, die egoistisch die Erde aufs Spiel setzen. Schilling kritisiert zudem die EU scharf: Sie komme ihren Klimaverpflichtungen nicht nach und mache sich mit verspäteten Plänen international zum Gespött.Im Netz wird sie ob eines viralen Videos gehänselt, in dem sie eine einfache Rechenaufgabe vermasselt – ein Kontrast zu ihrer Klimakompetenz.🚨 Im Studio diskutieren am Montag, den 10. November 2025: Poltik-Blogger Gerald Markel und Politikwissenschaftler Ralph Schöllhammer, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
    --------  
    1:07:23

Weitere Nachrichten Podcasts

Über exxpress live

Bei „exxpress live“ sprechen wir das aus, was die Menschen in Österreich denken und beleuchten Themen, die wirklich wichtig sind.
Podcast-Website

Höre exxpress live, Servus. Grüezi. Hallo. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/21/2025 - 3:28:40 AM