Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenexxpress live

exxpress live

Volker Piesczek (exxpress)
exxpress live
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 287
  • Streit in der Koalition: Kann ÖVP-Stocker das Blatt wenden? | exxpress live am 27. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉ÖVP-Stocker ist von seiner Rücken-OP zurück - In der Koalition gibt es UneinigkeitenÖVP-Chef Christian Stocker kehrt nach einer erfolgreichen Rückenoperation ins Kanzleramt zurück und beendet ab Mittwoch sein Homeoffice, um wieder regulär vor Ort zu arbeiten. Am selben Tag plante Stocker eine Pressekonferenz, in der er die kommenden Maßnahmen vorstellen wird. In der Koalition eskalierte derweil ein Streit um die Reform des Sexualstrafrechts: SPÖ-Ministerinnen fordern im Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen das Prinzip „Nur Ja heißt Ja“, um das bestehende „Nein heißt Nein“ zu ersetzen und Grauzonen wie Schockstarre besser abzudecken. Das ÖVP-geführte Kanzleramt blockt die Umsetzung ab und setzt nur auf eine Evaluierung, da keine Einigung erzielt werden könne; stattdessen betont die ÖVP schärfere Strafen für Täter, Abschiebungen und Erziehungsanstalten. Der Konflikt wurde durch den „Fall Anna“ – Freisprüche im Missbrauch einer 12-Jährigen – angeheizt, wobei Kritiker der SPÖ vorwerfen, am Kernproblem vorbeizugehen, da bei Minderjährigen Zustimmung ohnehin irrelevant sei. Die Koalition ringt nun um Einigkeit, bevor der Aktionsplan präsentiert werden kann.👉 Was ist los in Brüssel? - Von Tabak bis Chatkontrolle: Neue EU-Vorstöße sorgen für heftige Kritik Die EU-Kommission und Dänemark drängen auf ein striktes Tabakverbot, das E-Zigaretten, Nikotinbeutel und erhitzte Tabakprodukte umfassen könnte, um bei der WHO-Konferenz COP11 Druck auf zögernde Mitgliedstaaten auszuüben und EU-weite Regulierungen durchzusetzen. Die geplante Chatkontrolle der EU zielt offiziell auf den Kampf gegen Kinderpornografie ab, indem Anbieter wie WhatsApp private, verschlüsselte Nachrichten scannen müssen, was als "freiwillig" getarnt, aber de facto verpflichtend wirkt und auf der Agenda der EU-Botschafter steht. Datenschützer und Parteien wie die FPÖ warnen vor dem Ende der Privatsphäre, da dies Verschlüsselung untergräbt, Sicherheitslücken schafft und Grundrechte bedroht, während Unterstützer wie Dänemark und Frankreich den Kinderschutz betonen.👉 Genozid an Christen - Pater Wallner prangert Schweigen des Westens an – nur Trump warntPater Karl Wallner, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich, wirft der westlichen Welt und den Medien vor, einen laufenden Genozid an Christen in Nigeria durch Gruppen wie Boko Haram und Fulani-Milizen zu ignorieren, wobei ähnliche Verfolgungen in Ländern wie Kongo, Syrien und China zunehmen und weltweit 380 Millionen Christen betroffen sind. Er bezeichnet dieses Schweigen als Blamage für Europa und Österreich, wo Kirchen brennen und Gläubige getötet oder vertrieben werden, ohne dass ausreichend Aufmerksamkeit erregt wird. Nur US-Präsident Donald Trump habe den Genozid explizit benannt und die nigerianische Regierung scharf kritisiert, was Wallner als wichtigen Schritt zur Sensibilisierung lobt. Wallner appelliert dringend an den Westen, sich einzumischen, warnt vor der Sünde des Wegsehens und sieht in sozialen Medien eine Chance für christliche Missionen.🚨 Im Studio diskutieren am Donnerstag, den 27. November 2025: Exxpress-Herausgeberin Eva Schütz und Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
    --------  
    1:05:47
  • Versuchter Ehrenmord? Bluttat erschüttert Wien | exxpress live am 26. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉Afghanische Vater sticht auf eigene Tochter ein - War die brutale Attacke eine Frage der Ehre?In Wien-Donaustadt attackierte ein 50-jähriger Mann, möglicherweise aus Afghanistan stammend, am Montagabend seine 15-jährige Tochter auf offener Straße mit Faustschlägen und stach mehrfach mit einem Küchenmesser auf sie ein, was sie lebensgefährlich verletzte. Die Jugendliche wurde von Zeugen in eine nahegelegene Arztpraxis gebracht, notfallmedizinisch versorgt und per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, wo sie am Dienstag außer Lebensgefahr schwebte. Der Vater ließ von ihr ab, ging ebenfalls in die Praxis und wurde dort widerstandslos von der Polizei festgenommen, wobei er gestand: „Ich war das“. Die Tatwaffe wurde sichergestellt, mehrere Zeugen halfen dem Opfer, und der Verdächtige soll noch am Dienstag einvernommen werden, wobei sein Motiv und seine Staatsbürgerschaft ungeklärt bleiben.👉 Schellhorn rät zum Lachen - NEOS-Staatssekretär empört mit neuer KampagneStaatssekretär Sepp Schellhorn, zuständig für Entbürokratisierung, hat nach monatelanger Pause eine Instagram-Kampagne lanciert, in der er „Vorbereitung“ als Kernleistung feiert und mit Slogans wie „Vor dem Machen kommt: Lachen!“ die österreichische Kultur des Zweifelns und Kritizierens aufs Korn nimmt. Während Bürger über anhaltende Bürokratielasten jammern und die Plattform SEDA bereits 2500 Vorschläge zu 300 Maßnahmen einbrachte, wirkt die Kampagne wie eine Aufforderung zum Humor inmitten realer Probleme. Nutzer reagieren in Kommentaren auf Instagram und X irritiert und vorwurfsvoll, mit Vorwürfen wie „Mit Steuergeldern kann man sich Zeit lassen“ oder „Ausreden fürs Nichtstun“. 👉 Höhere Steuern? - Minister Marterbauer bekommt jetzt UnterstützungDie Grundsteuer wird in der österreichischen Regierungskoalition zum Streitpunkt, da Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) eine Anhebung in Betracht zieht, um veraltete Bewertungen anzupassen, während ÖVP-Politiker wie Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl und Landeshauptleute Thomas Stelzer sowie Karoline Edtstadler dies ablehnen und stattdessen auf Einsparungen setzen. Marterbauer erhält nun Unterstützung von Kärntens Finanzlandesrätin Gabriele Schaunig (SPÖ), die nach Jahrzehnten ohne Anpassung eine Reform fordert, sowie vom ÖVP-nahen Gemeindebund-Präsidenten Johannes Pressl, der höhere Einnahmen für Kommunen betont. Kritiker warnen, dass eine Steuererhöhung nicht nur Hausbesitzer, sondern auch Mieter durch gestiegene Mieten belastet und die Wohnkostenkrise verschärft. Die Debatte offenbart Spannungen in der Koalition und könnte zu einer umstrittenen Reform führen, die lokale Haushalte entlastet, aber breite Akzeptanz riskiert.🚨 Im Studio diskutieren am Mittwoch, den 26. November 2025: Autor Werner Reichel und Politik-Experte H. C. Strache moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
    --------  
    1:02:45
  • Wegen Budget-Chaos: Marterbauer für höhere Grundsteuern | exxpress live am 25. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 Trotz Rekordeinnahmen - SPÖ denkt über Steuererhöhung nach Finanzminister Markus Marterbauer signalisiert nun doch Offenheit für Steuererhöhungen, um das wachsende Haushaltsdefizit zu bekämpfen, und bricht damit ein langjähriges politisches Tabu. Konkret plant er eine Erhöhung der Grundsteuer, die an Länder und Gemeinden delegiert werden soll, um schnell Einnahmen zu generieren – dies würde Eigentümer, Mieter und alle Haushalte belasten. Parallel droht das Comeback der „kalten Progression“ ab 2026, bei dem Steuergrenzen nur teilweise an die Inflation angepasst werden, was zu einer versteckten Steuerbelastung führt. Laut Schätzungen würde dies den Steuerzahlern Milliarden kosten, darunter 300 Millionen Euro 2026 und bis zu 4,6 Milliarden jährlich bis 2029, und trifft vor allem Vollzeitbeschäftigte hart. 👉 Wien als Flüchtlingsmagnet - Neue Zahlen schockierenNeue Zahlen zeigen, dass Wien einen starken Magneten für Asyl- und Schutzberechtigte darstellt: 2024 zogen 46 Prozent der 3.930 Personen, die außerhalb Wiens lebten, in die Hauptstadt um, wobei 82 Prozent dies innerhalb der ersten drei Monate nach Anerkennung taten. Besonders hoch sind die Wegzugsraten aus Bundesländern wie Oberösterreich (69 Prozent), Kärnten (68 Prozent) und Burgenland (67 Prozent), getrieben durch bessere finanzielle Hilfen, Integrationsangebote und Communitys in Wien. Dennoch erschwert die Arbeitsmarktintegration syrischer Geflüchteter in Wien im Vergleich zu anderen Ländern, aufgrund niedrigerer Deutschkenntnisse und Qualifikationen. Ab 2026 plant Wien Reformen, um den Ansturm zu bremsen, darunter den Verlust des Mindestsicherungsanspruchs für subsidiär Schutzberechtigte und Kürzungen bei Wohnzuschlägen für Familien.👉 Trump setzt Muslimbruderschaft auf TerrorlisteUS-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Muslimbruderschaft als ausländische Terrororganisation (FTO) auf die US-Terrorliste zu setzen, mit den „schärfsten und stärksten Worten“, um deren globale Netzwerke und Finanzströme zu bekämpfen – die Gruppe, gegründet 1928 in Ägypten, hat Ableger wie die Hamas, die sie für Angriffe wie den vom 7. Oktober 2023 verteidigt. Parallel stuft die US-Regierung unter Trump die linksextreme deutsche „Hammerbande“ (Antifa-Ost) sowie drei weitere europäische Gruppen als FTOs ein, wirksam ab dem 20. November 2025, aufgrund von Angriffen gegen rechte Szene-Mitglieder in Deutschland (2018–2023) und Anschlägen in Budapest im Februar 2023. Das US-Außenministerium warnt vor anarchistischen Kampagnen, die die westliche Zivilisation untergraben, während Staaten wie Texas, Frankreich und Ungarn bereits Maßnahmen gegen diese Gruppen ergriffen haben. Diese Einstufungen könnten internationale Kooperationen intensivieren und Aktivitäten in Europa sowie im Nahen Osten erheblich einschränken. 🚨 Im Studio diskutieren am Dienstag, den 25. November 2025: Autor und Kommentator Gerald Grosz und Politik-Experte Ralph Schöllhammer moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
    --------  
    1:07:22
  • Blaues Umfrage-Beben in den Ländern | exxpress live am 24. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉FPÖ-Popularität steigt - Oberösterreich und Steiermark fest in blauer HandEine aktuelle OGM-Umfrage in der Steiermark zeigt einen dramatischen Aufstieg der FPÖ auf 42 Prozent, während ÖVP und SPÖ jeweils stark einbüßen und auf 18 bzw. 15 Prozent abrutschen. Eine bundesweite Lazarsfeld-Umfrage bestätigt den Trend mit 38 Prozent für die FPÖ und einem Absturz der ÖVP auf unter 20 Prozent, wodurch die Regierungsparteien insgesamt hinter der Opposition zurückfallen. In der Kanzlerfrage führt FPÖ-Chef Herbert Kickl mit 29 Prozent klar vor den Vertretern der ÖVP, SPÖ und NEOS. Die schwarz-rot-pinke Regierung blockiert sich selbst und gilt als handlungsunfähig, geplagt von internen Konflikten, anhaltender Inflation, Rezession und fehlendem Fortschritt, was sie endgültig scheitern lässt.👉 Friedens-Plan oder Dauerkrieg? - Ukraine-Russland-Konflikt nimmt kein EndeDonald Trump hat mit einem geheimen 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine-Schlacht schockiert, der die vollständige Abtretung des Donbas an Russland (trotz ukrainischer Kontrolle über 14,5 Prozent) und die Anerkennung der Krim als russisch fordert, während Frontlinien in Cherson und Saporischschja eingefroren werden sollen. Im Gegenzug sollen die USA Sicherheitsgarantien bieten, die ukrainischen Streitkräfte begrenzen und Langstreckenwaffen entziehen, wobei das Plan von Trumps Team um Steve Witkoff, JD Vance, Marco Rubio und Jared Kushner vorangetrieben wird, die Verhandlungen mit Vermittlern wie Katar und der Türkei führen. Präsident Selenskyj und sein Lager reagieren mit Dementis, während Verhandlungen mit ukrainischen Vertretern wie Rustem Umerov abliefen, doch ein Korruptionsskandal in Kiew schwächt die Position der Ukraine und ermöglicht dem Kreml, härtere Bedingungen durchzusetzen. 👉 UN-Klimagipfel wird zum historischen Flop - 1.000 Unternehmen steigen aus Umweltprogramm ausDer UN-Klimagipfel COP30 in Belém, Brasilien, endet als historischer Flop, da die größten CO₂-Emittenten wie China, USA, Indien und Russland fernbleiben oder nur symbolisch vertreten sind, während nur ein Drittel der Staaten Berichte einreichte, die zunehmenden Einsatz fossiler Brennstoffe melden. Parallel steigen weltweit fast 1.000 Unternehmen, darunter in Deutschland Allianz und Axel Springer, aus der Science Based Targets Initiative (SBTi) aus, da hohe Umstellungskosten und strenge Auflagen die Wettbewerbsfähigkeit untergraben, insbesondere in Europa. Kritiker wie Fritz Vahrenholt sehen darin einen Epochenbruch und einen wachsenden „Greenlash“ gegen Klimapolitik, die Wohlstand priorisiert und globale Energiewende behindert, während Schwellenländer fossile Projekte ausbauen. Europa isoliert sich zunehmend mit selbstauferlegten Zielen, was zu Industrieabwanderung, Rezession und einer Verlagerung von Emissionen in weniger regulierte Regionen führt, und unterstreicht den Konflikt zwischen Nachhaltigkeitsambitionen und wirtschaftlicher Realität.🚨 Im Studio diskutieren am Montag, den 24. November 2025: Jugendforscher Bernhard Heinzelmaier und Psychoanalytiker & Unternehmensberater Martin Engelberg moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
    --------  
    1:05:49
  • Bundeshauptstadt blockiert Reformen und sprengt Staatshaushalt | exxpress live am 21. November 2025
    Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉Schock-Zahlen aus Wien - Hat Österreichs Metropole noch eine Zukunft? Die Stadt Wien wird als „Sorgenkind“ der Bundesregierung kritisiert, da sie mit einer Neuverschuldung von 3,25 Milliarden Euro den Staatshaushalt massiv belastet und rund 63 Prozent der Länderschulden verursacht, während sie zudem dringende Reformen wie in der Gesundheitspolitik blockiert. Der aktuelle Schuldenstand Wiens beträgt knapp 15 Milliarden Euro, mit einem prognostizierten Defizit von 2,63 Milliarden Euro für 2026, was auf steigende Kosten durch Inflation, Pandemie und Migration zurückzuführen ist und Ausgaben von 22,14 Milliarden Euro bei Einnahmen von 19,51 Milliarden Euro übersteigt. Um das Defizit zu senken, plant die Stadt Sparmaßnahmen wie Gebührenerhöhungen für Öffi-Tickets und Ortstaxe, Kürzungen bei Förderungen und Bauprojekten sowie Reduktionen in der Mindestsicherung, wobei Prioritäten wie kostenlose Kindergärten und Gratismittagessen erhalten bleiben. Die Opposition, insbesondere die ÖVP, warnt vor einer Verdopplung der Schulden auf 30 Milliarden Euro bis 2030 und einem drohenden „Desaster“ durch anhaltende Defizite.👉 4,85-Millionen-Kampagne gegen Öl und Gas - Anzeige belastet Gewessler schwerEine anonyme Anzeige gegen das ehemalige Klimaschutzministerium unter Leonore Gewessler (Grüne) wirft Untreue vor, da die Kampagne „Raus aus Öl und Gas“ zwischen 2021 und 2022 rund 4,85 Millionen Euro Steuergelder verschlang, um den fossilen Ausstieg als parteipolitischen Erfolg der Grünen zu inszenieren, statt informativ zu wirken. Der Rechnungshof hatte bereits Sparsamkeitsmängel kritisiert, wie bei der teuren „Heizkesselkampagne“ mit Inseraten über eine Million Euro, die auch im Ausland geschaltet wurden, ohne ausreichende Zielgruppenanalyse oder Transparenz. Die Anzeige vergleicht den Fall mit der ÖVP-Kampagne „Familienbonus Plus“ von 2018, bei der ähnliche Summen für Wahlwerbung eingesetzt wurden und die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) einen Tatverdacht bestätigte – dennoch läuft nach zwei Jahren keine Ermittlung gegen Gewessler. Politisch belastet dies die Grünen schwer, da der Vorwurf von Befugnismissbrauch und Zweckentfremdung öffentlicher Mittel die Glaubwürdigkeit ihrer Klimapolitik untergräbt und Fragen nach selektiver Justiz aufwirft.👉Strafen viel zu niedrig? - Kopftuchverbot kommt Februar 2026Die türkischstämmige Imam Seyran Ateş, Leiterin der Berliner Ibn-Rushd-Moschee und bekannte Verfechterin einer liberalen Islaminterpretation, begrüßt das kürzlich in Österreich beschlossene Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 14 Jahren an öffentlichen Schuln. In einem Interview mit der WELT bezeichnet sie das Kopftuch als Symbol der Unterdrückung von Frauen und bezieht sich dabei auf „heilige Schriften aus dem 7. Jahrhundert“, die sie als veraltet kritisiert. Ateş äußert die Hoffnung, dass diese österreichische Regelung als Blaupause für die gesamte Welt diene und zu ähnlichen Maßnahmen gegen religiöse Symbole in Bildungseinrichtungen führe. Der Vorstoß des österreichischen Integrationsministers stößt in der Debatte auf gemischte Reaktionen, wobei Befürworter Säkularismus und Gleichberechtigung betonen, während Kritiker Vorwürfe der Diskriminierung erheben.🚨 Im Studio diskutieren am Freitag, den 21. November 2025: Unternehmensberater Gerald Zmuegg und FPÖ-Politiker Wolfgang Kieslich moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.at
    --------  
    1:04:03

Weitere Nachrichten Podcasts

Über exxpress live

Bei „exxpress live“ sprechen wir das aus, was die Menschen in Österreich denken und beleuchten Themen, die wirklich wichtig sind.
Podcast-Website

Höre exxpress live, Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v8.0.4 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/28/2025 - 3:09:54 AM