Frankreich - Zehn Jahre nach den Terroranschlägen von Paris
Am 13. November 2015 töteten islamistische Attentäter in Paris 130 Menschen. Frankreichs damaliger Präsident Hollande sagte dem Terror den Kampf an. Wie haben die Anschläge das Land verändert? Wurden für mehr Sicherheit zu viele Freiheiten beschnitten? Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
--------
18:49
--------
18:49
Angola und DDR - Die Geschichte zweier "Bruderländer"
Zwischen Angola und der DDR gab es ab den 1970er-Jahren enge wirtschaftliche und politische Beziehungen. Von sogenannten Bruderländern war immer wieder die Rede. Doch die Realität sah anders aus. Eggerichs, Grit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
--------
18:57
--------
18:57
Zur COP30: Klima-Diplomatie von Kyoto bis Belem
Mayr, Jakob www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
--------
18:48
--------
18:48
Guyanas Bodenschätze: Warum es Kritik an der Erdöl-Förderung gibt
Barke, Jenny www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
--------
18:49
--------
18:49
COP30 in Brasilien - Umweltzerstörung und Schnellstraßenbau im Amazonas-Regenwald
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.