In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht u...
In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht u...
Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 26
Wie lässt sich Boden heilen?
Benedikt Bösel wollte aus dem Gut seiner Eltern einen Hightech-Hof machen. Nun repariert er Ackerböden. Denn: Die Landwirtschaft steckt in der Biodiversitätskrise.
20.9.2023
56:21
KI, Krise und Kontrollverlust
Schrille Töne zwischen Heilserwartung und Untergangsangst prägen die KI-Debatte. Im Podcast sortiert die Informatikerin Katharina Zweig, was wirklich problematisch ist.
6.9.2023
50:33
Können Gerichte Umweltschutz erzwingen?
Den Kampf gegen die Klimakrise und für die Natur führt er vor allem vor Gericht. Welche Siege dort schon errungen wurden, erzählt der Jurist Hermann Ott im Krisenpodcast.
23.8.2023
59:38
Hitze als Gesundheitskrise
Deutschland hat zwei Jahrzehnte gebraucht, um Lehren aus tödlichen Hitzewellen zu ziehen. Jetzt tut sich endlich etwas.
19.8.2023
45:31
Auf die Straße für nichts und wieder nichts: Die Krise des Klimaprotests
Welcher Protest wirkt und welcher nicht? Und warum haben all die vielen Demonstrationen nicht zu einer wirklich ehrgeizigen Klimapolitik geführt? Darüber sprechen wir mit dem Nachhaltigkeitsforscher Kai Niebert.
Über Auch das noch? – der freundliche Krisenpodcast
In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und die Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen ja der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.