Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenheute journal - der Podcast

heute journal - der Podcast

heute journal
heute journal - der Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 11
  • Next Stop Autocracy? Noch 1361 Tage Trump
    Donald Trump baut das politische System der USA radikal um - und das in nur 100 Tagen seit Beginn seiner zweiten Amtszeit. Werden die Vereinigten Staaten zu einer Autokratie in den 1361 Tagen, die noch bleiben bis zum Ende der Legislatur? Warum gibt es eigentlich nicht mehr Protest gegen das, was in den USA geschieht? Wer könnte Trump aufhalten? Im "heute journal - der Podcast" sprechen Helene Reiner und Moderatorin Marietta Slomka mit ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen über die Entwicklungen in den USA seit Trump wieder Präsident ist. Außerdem erzählt Hunter Dunn von der Protestbewegung “50501” über Demonstrationen gegen den Präsidenten und wie es jungen Menschen in den USA gerade geht. heute journal – der podcast – jeden Freitag, überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    45:48
  • Der Papst ist tot. Es lebe der Papst?
    Papst Franziskus ist tot – und die katholische Kirche steht am Scheideweg. Doch braucht die Welt im Jahr 2025 überhaupt noch einen Papst? Und wenn ja: was für einen? Helene Reiner und Dunja Hayali schauen hinter die Mauern des Vatikans – mit exklusiven Einblicken von ZDF-Papstexperte Jürgen Erbacher. Wie geheim ist die Wahl des neuen Papstes wirklich? Wer könnte das Amt übernehmen? Und welche Rolle spielt ein Papst heute – nicht nur für die Kirche, sondern auch für Politik, Gesellschaft und globale Krisen? Außerdem mit dabei: Theologin Jacqueline Straub. Sie kämpft für Gleichberechtigung – und dafür, eines Tages Priesterin zu werden. Obwohl die katholische Kirche ihr genau das bis heute verbietet. heute journal – der podcast – jeden Freitag, überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    44:20
  • Die Klimakrise: Warum es noch nicht zu spät ist
    Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Auswirkungen zeigen sich gerade wieder im neuen Copernicus-Bericht der Europäischen Union. Diese negativen Zahlen und Aussichten können einen dabei ganz schön bedrücken, dieses Phänomen nennt man in der Psychologie “Klimaangst”. Doch es gibt auch gute Gründe für Optimismus. Deshalb wollen Helene Reiner und "heute journal"-Moderator Christian Sievers einmal genauer hinschauen, welche Positivbeispiele es beim Klimaschutz gibt. Und sie sprechen darüber, wie man mit der Flut von schlechten Nachrichten zurechtkommen kann. Mit dabei sind: Klimaforscher Prof. Mojib Latif und Prof. Stephan Heinzel, der zum Thema Klimakrise und psychische Gesundheit forscht sowie Psychotherapeutin Anke Glaßmeyer (@diepsychotherapeutin).
    --------  
    42:31
  • Neuer Koalitionsvertrag: Ist das der Gamechanger?
    Große Versprechen und noch größere Erwartungen. Und am Ende ein paar Seiten Papier. Der neue Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD soll Stabilität bringen, Wandel ermöglichen und Antworten auf die Krisen unserer Zeit liefern. Aber hält er das auch? Und wann wird Friedrich Merz Bundeskanzler? Und wer hat während der Verhandlungen Papiere durchgestochen? Helene Reiner und Stefan Leifert, Redaktionsleiter des heute journals, sprechen mit ZDF-Hauptstadtkorrespondent Wulf Schmiese über Gewinner und Verlierer. Was steckt wirklich drin und was fehlt im Koalitionsvertrag? Außerdem dabei: Ökonom Marcel Fratzscher und Klima-Aktivistin Luisa Neubauer. „heute journal – der Podcast“ – jeden Freitag, überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    40:34
  • Trumps XXL-Zölle: Was bedeuten sie für Deutschland, Europa und die USA?
    20 Prozent Zölle auf Wein, neue Sonderzölle auf Holz, sogar Tierfutter ist betroffen – Donald Trump hat ein XXL-Zollpaket verkündet. Was steckt hinter seinem “Liberation Day”? Und was bedeutet das für deutsche Unternehmen, für die Wirtschaft in Europa – und für dich? Wir hören von einer Expertin für die Weinbranche und einem Modedesigner, der direkt von den Zöllen betroffen ist. Helene Reiner und Marietta Slomka sprechen darüber mit USA-Korrespondent Elmar Theveßen. Außerdem: Social Prescribing, soziale Rezepte– wie Ärzte jetzt auch Kunstkurse oder Museumsbesuche verschreiben können. Klingt ungewöhnlich? Ist aber ein ernst gemeinter Gesundheitsansatz. „heute journal – der Podcast“ – jeden Freitag, überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    39:36

Weitere Nachrichten Podcasts

Über heute journal - der Podcast

Was steckt wirklich hinter den großen Schlagzeilen? Welche Geschichten bleiben oft unerzählt? Im neuen ZDF "heute journal" Podcast geht Moderatorin Helene Reiner diesen Fragen nach – gemeinsam mit den bekannten Gesichtern des "heute journals" Marietta Slomka, Christian Sievers und Dunja Hayali. In jeder Folge beleuchten sie ein wichtiges Nachrichtenthema der Woche und gehen darüber hinaus: Was passiert hinter den Kulissen, wenn die Kameras aus sind? Welche überraschenden Wendungen gibt es? Mit ZDF-Korrespondentinnen und Korrespondenten, Menschen vor Ort und Expertinnen und Experten erzählen wir die Hintergründe und zeigen Zusammenhänge, die in den Nachrichten oft zu kurz kommen. Der Podcast bietet fundierte Einordnung und spannende Einblicke in aktuelle Themen – und in den Redaktionsalltag des "heute journals". Der neue ZDF "heute journal" Podcast – jeden Freitag, überall, wo es Podcasts gibt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Podcast-Website

Hören Sie heute journal - der Podcast, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/5/2025 - 2:51:37 PM