#17 "Wem "SPÖ 1" eingefallen ist, würde ich sofort entlassen"
In Folge 17 von Rohrer bei Budgen sprechen Innenpolitik-Journalistin Anneliese Rohrer und Patrick Budgen über die Krise in der Medienbranche, die schlechten Umfragewerte der Regierungsparteien und die bedeutung der Neutralität. Gast im Podcast ist diesmal Völkerrechtler Ralph Janik.
--------
38:01
--------
38:01
#16 "ÖVP-Ethikrat gehört aufgelöst"
In Folge 16 von "Rohrer bei Budgen" analysiert Innenpolitik-Journalistin Anneliese Rohrer bei Patrick Budgen die Diversion im Fall Wöginger, den Rückzug von Neos-Mandatarin Krisper und den Benko-Prozessbeginn.
--------
30:38
--------
30:38
#15 "Sie haben Schiss vor der Verantwortung"
In Folge 15 von "Rohrer bei Budgen" analysiert Innenpolitik-Journalistin Anneliese Rohrer bei ORF-Moderator Patrick Budgen den Bundesparteitag der FPÖ. Außerdem geht es um die rasche Einigung bei den Metaller-Löhnen, das "Kaffee-Gate" um Babler und die mögliche Verschärfung des Sexualstrafrechts.
--------
34:48
--------
34:48
#14 "Wir waren zu zögerlich"
Diesmal begrüßen Innenpolitik-Journalistin Anneliese Rohrer und ORF-Moderator Patrick Budgen den ehemaligen Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) im Podcast-Studio. Zehn Jahre nach Beginn der Flüchtlingskrise gesteht er Fehler in der Flüchtlingspolitik ein, reagiert auf das Ende des 365-Euro-Öffi-Tickets und verrät wie es ihm gesundheitlich geht.
--------
52:28
--------
52:28
#13 "Ich halte noch die Luft an"
Diesmal sind Innenpolitik-Journalistin Anneliese Rohrer und ORF-Moderator Patrick Budgen zu Gast bei Anna Wallner von der Presse. In einer Ausgabe von "Was wichtig ist" sprechen sie darüber, warum sie Angst vor dem August haben und wie es zu dem Podcast "Rohrer bei Budgen" überhaupt gekommen ist.
In Rohrer bei Budgen kommentiert die Innenpolitik-Journalistin Anneliese Rohrer bei ORF-Journalist Patrick Budgen zweiwöchentlich die politische Lage Österreichs. Die Hörerinnen und Hörer erwarten messerscharfe und pointierte Analysen.