Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungPferd (H)und Mensch - Der Podcast über positives Training & mit spannenden Gästen aus allen Ecken der Tierwelt

Pferd (H)und Mensch - Der Podcast über positives Training & mit spannenden Gästen aus allen Ecken der Tierwelt

Nadine Keune
Pferd (H)und Mensch - Der Podcast über positives Training & mit spannenden Gästen aus allen Ecken der Tierwelt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 42
  • Hinter den Kulissen des IBH e.V.: Kirsten Berger über faires und wissenschaftlich fundiertes Hundetraining
    In dieser Folge habe ich Kirsten Berger vom IBH e.V. – dem Internationalen Berufsverband der Hundetrainer und Hundeunternehmer – zu Gast 🎙️ Wir sprechen über die Geschichte, Philosophie und das Leitbild des ibh e.V., über die Werte, die so viele Trainer im deutschsprachigen Raum prägen und über spannende Projekte, die faires, modernes und wissenschaftlich fundiertes Training in die Welt tragen. Kirsten nimmt uns mit hinter die Kulissen und erzählt außerdem, wie sie selbst den Weg zum positiven Training gefunden hat ❤️ 🔗 Die Website des IBH e.V. findest du in den Shownotes – dort gibt’s auch den Hundeschulenfinder, um eine gewaltfrei arbeitende Hundeschule in deiner Nähe zu entdecken 🐶
    --------  
    42:31
  • Mit Pferden stark werden: Wie Kinder durch pferdegestütztes Training Selbstvertrauen gewinnen (ft. DiscoCavallo)
    In dieser Folge spreche ich mit Caroline & Astou von DiscoCavallo über ihre besondere Arbeit mit Kindern und Pferden. Wie gelingt es, Kinder spielerisch an Pferde heranzuführen – selbst wenn sie noch keine Erfahrung haben? Wir tauchen ein in die Themen Körpersprache, Gefühle wahrnehmen, positive Verstärkung und bekommen spannende Einblicke in kreative Methoden wie Feldenkrais, Zirkusspiele und Akrobatik. Caroline & Astou erzählen von den Herausforderungen ihrer Arbeit mit Kindern und Pferden und geben praktische Tipps, wie Kinder spielerisch Selbstbewusstsein, Ausdruck und Körpergefühl entwickeln können. Eine Folge über die besonderen Momente, in denen Kinder durch pferdegestütztes Training wachsen und lernen können.
    --------  
    1:51:20
  • Hunde in der Jagdszene: Zwischen Tradition, Druck und der Chance auf Veränderung (ft. Revierförster Timo Grieser)
    In dieser Folge spreche ich mit Timo Grieser, Revierförster im Staatswald Sachsen. Timo ist täglich mit seiner Hündin Jette unterwegs und setzt sie bei seiner Arbeit im Wald gezielt ein. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Jagdhundearbeit: Wie werden Hunde in der Jagdszene traditionell ausgebildet? Welche alten Muster halten sich hartnäckig und warum ist der Schritt hin zu positivem, gewaltfreiem Training oft so schwierig? Timo erzählt, wie er selbst zur Forstwirtschaft kam, was sich in seiner Arbeit über die Jahre verändert hat und welche Rolle Jette dabei spielt. Ein spannendes Gespräch über die Verbindung zwischen Mensch, Hund und Natur – mit ehrlichen Einblicken in eine Welt, die man selten so hautnah erlebt. 🌲🐾 Das war bisher die sensibelste Folge für mich, weil ich zum einen Timo sehr dankbar für die Zusage zur Folge bin, aber natürlich auch ehrlich wissen möchte, wie Hunde in Jägerkreisen ausgebildet werden.
    --------  
    1:17:54
  • Pferdetraining neu gedacht: Positive Verstärkung im Sattel (ft. Conny von Schlaue Pferde)
    In dieser Folge habe ich Conny von Schlaue Pferde zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über den neuen Onlinekurs „Einreiten mit positiver Verstärkung“, den Conny zusammen mit Nina Steigerwald entwickelt hat. Der Kurs ist am 25.09. als Pilot gestartet und führt interessierte Pferdemenschen Schritt für Schritt an das Anreiten ihrer Pferde heran – nicht klassisch über negative, sondern über positive Verstärkung. Conny erzählt, welche Vorteile es hat, wenn wir unseren Pferden beim Einreiten und Reiten ein Mitspracherecht einräumen, warum Sicherheit nicht durch Zwang entsteht und woran sie erkennt, wenn ihre Stute Mira sagt: „Nein – heute nicht“. Außerdem berichtet sie, wie sie selbst zum Reiten gekommen ist, wie Reitstunden früher abliefen und warum sie mit Mira in der klassischen Reitweise an Grenzen gestoßen ist. Gleichzeitig räumt Conny ehrlich ein, dass manches – wie positiv aufgebaute Zügelhilfen – noch nicht ganz zu Ende gedacht ist. Ich bin super gespannt, welche Erkenntnisse Conny und Nina mit ihrem Kurs in die Pferdewelt bringen werden und welche neuen Impulse das positive Reiten dadurch noch erfährt. Viel Freude mit dieser Folge und meinem Gast Conny von Schlaue Pferde!
    --------  
    56:33
  • Schulhund im Klassenzimmer: Wie Hunde den Unterricht bereichern (ft. Claricia Stolle)
    🎙️ Heute spreche ich mit Claricia Stolle, Grundschullehrerin aus Leipzig, die ihre Hündin Alva aktiv in den Unterricht integriert. 🐾 Claricia erzählt, wie das Konzept Schulhund im Alltag funktioniert, welche positiven Effekte sie bei den Kindern beobachtet hat und wie Eltern auf diese besondere Unterrichtsbegleitung reagieren. Außerdem verrät sie, welche Voraussetzungen Hunde erfüllen sollten, um als Schulhund eingesetzt zu werden. Ich habe mich riesig auf das Gespräch mit Claricia gefreut – und noch mehr darüber, dass sie all meine Fragen so offen und geduldig beantwortet hat. ❤️
    --------  
    44:37

Weitere Bildung Podcasts

Über Pferd (H)und Mensch - Der Podcast über positives Training & mit spannenden Gästen aus allen Ecken der Tierwelt

❤️ Willkommen bei Pferd (H)und Mensch – dem Podcast für alle, die Tiere lieben, Training neu denken wollen und über den Tellerrand von Schema F hinaussehen möchten. Ich bin Nadine, positiv und gewaltfrei arbeitende Trainerin für Hunde, Pferde und Zootiere – und ich lade dich jeden Freitag zu spannenden Gesprächen mit Menschen aus allen Ecken der Tierwelt ein. 🎙️ Ich spreche mit Tierärzten, Tierschützern, Trainerkollegen und Menschen, die ihre Tiere auf ganz besondere Weise einsetzen – in Schulen zum Beispiel, in der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen oder sogar in der Medizin. Ich spreche mit Menschen, die schwere Schicksale mit ihrem Tier erleiden mussten, mit Menschen, die mit ihrem Tier über sich hinausgewachsen sind. Aber auch Menschen, die nicht im positiven sondern im konventionellen Hunde- oder Pferdetraining zu Hause sind, lade ich zu einem konstruktiven Austausch ein. So spreche ich mit Jägern und manchem Kollegen, der sich aktuell noch weit weg vom R+ Training befindet. Ich möchte Hintergründe verstehen, Parallelen und gemeinsame Ziele finden, wenn auch unsere Methoden konträrer nicht sein könnten. Ich bin neugierig auf Argumente und interessiert an einem konstruktiven Austausch beider Ansichten. 🎧 Hör also rein, lass dich inspirieren und entdecke neue Perspektiven auf die faszinierende Beziehung zwischen Tier und Mensch.
Podcast-Website

Höre Pferd (H)und Mensch - Der Podcast über positives Training & mit spannenden Gästen aus allen Ecken der Tierwelt, Wissen mit Zoé und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/23/2025 - 8:23:29 PM