Von Lagerfeuer bis Pferde bemalen: Ganzheitliche Projekte für Kinder und Pferde (ft. Finn Lux von der La_Luce Ranch)
In dieser Folge habe ich Finn Lux von der La_Luce Ranch zu Gast. Finn ist Pferdetrainer und steht für ein bedürfnisorientiertes, positives Training, das mich schon lange inspiriert. Besonders sein liebevoll gestaltetes Zuhause für seine Pferde und sein achtsamer Umgang mit seinen Ponys beeindrucken mich sehr.
Wir sprechen über Finns Arbeit mit Kind und Pferd. Er erzählt von seinen Zielen, Ideen und Projekten mit Kindern. Dabei geht es ihm nicht nur um das Vermitteln von Trainingsansätzen, sondern auch um das ganzheitliche Erleben rund ums Pferd.
Er gibt spannende Einblicke in seine Angebote, die weit über den Reitunterricht hinausgehen: von Zelten, Basteln, Lagerfeuer und Pferde bemalen bis hin zu Projekten mit großem umweltpädagogischem Mehrwert. 🌿🐴
Eine inspirierende Folge für alle, die sich für Pferdetraining, Kinderpädagogik und ganzheitliche Ansätze im Umgang mit Tieren interessieren.
📚 Hier findest du Finns E-Book.
--------
1:10:30
--------
1:10:30
Hund aus dem Auslandstierschutz: Rominas Weg von der Adoption bis zum Alltag (ft. Romina Barth)
In dieser Folge spreche ich mit Romina Barth, die selbst einen Hund aus dem Auslandstierschutz übernommen hat. Wir sprechen darüber, welche besonderen Momente und Herausforderungen die gemeinsame Zeit geprägt haben – aber auch kritisch darüber, vor welchen Hürden Menschen oft stehen, die Hunde aus dem Tierschutz übernehmen.
Außerdem beleuchten wir, warum es so wichtig ist, die richtige Tierschutzorganisation auszuwählen, und warum man sich bei der Entscheidung nicht nur von Emotionen leiten lassen sollte. Ein ehrliches Gespräch voller Einblicke und Tipps für alle, die sich mit dem Thema Auslandstierschutz beschäftigen.
--------
1:11:13
--------
1:11:13
Selbstversorgerstall: Träume, Hürden und Kürbisse (ft. Gwendolyn vom Clickerlabor)
In dieser Folge habe ich Gwendolyn vom Clickerlabor zu Gast. 🌿
Vor über zehn Jahren erfüllte sie sich den Traum vom eigenen Selbstversorgerstall und hält dort ihre Pferde. Wir sprechen darüber, welche Vor- und Nachteile diese Haltungsform für sie hat, welche Hürden es zu meistern gilt und worauf sie bei der Gestaltung ihres Stalls besonderen Wert legt.
Gwendolyn teilt offen ihre Beweggründe, gibt Einblicke in ihren Alltag und wertvolle Tipps für alle, die mit dem Gedanken spielen, selbst einen Stall in Eigenregie aufzubauen. Für mich war dieses Gespräch besonders aufschlussreich, da ich meine Pferde ebenfalls zu Hause halte – viele Punkte haben mich direkt zum Nachdenken gebracht.
Ich hoffe, die Folge gefällt euch, inspiriert euch vielleicht zu eigenen Ideen und ist eine kleine Unterstützung für alle, die ihre Pferde selbstversorgen oder damit liebäugeln.
✨ Viel Freude mit dieser Episode und mit Gwendolyn vom Clickerlabor!
--------
1:56:29
--------
1:56:29
Warum Hunde schnüffeln müssen: Der Gamechanger für glückliche Hunde (ft. Natalie Knaack-Enkelmann)
In dieser Folge spreche ich mit Natalie Knaack-Enkelmann über ihre Arbeit im Scent Detection. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Nasenarbeit: Wie wird ein Hund auf Gerüche trainiert, welche Aufgaben kann er übernehmen und welche Erfolge konnte Natalie mit ihren Hunden bereits erzielen?
Egal, ob du ganz frisch mit deinem Hund in die Spürhundarbeit starten möchtest, schon mitten drin steckst, oder einfach nur neugierig auf die Welt der Geruchserkennung bist – diese Folge steckt voller spannender Einblicke, Tipps und Geschichten aus der Praxis.
--------
57:03
--------
57:03
Pferdetraining unter der Lupe: Wie sinnvoll ist Mischen von positiver und negativer Verstärkung im Training? (ft. Svea)
In dieser Folge spreche ich mit Svea über das Mischen von positiver und negativer Verstärkung im Training. Wir schauen uns die Lerntheoretischen Hintergründe an; besprechen, wo die Nachteile beim Mischen liegen und diskutieren, ob ein Nichtmischen überhaupt möglich ist und wenn ja - wie.
Eine sehr spannende Folge, wie ich finde mit so manchem Gedankenausflug in die verschiedenen Alltagsthemen eines Pferdemenschen.
Über Pferd (H)und Mensch - Der Podcast über positives Training & mit spannenden Gästen aus allen Ecken der Tierwelt
❤️ Willkommen bei Pferd (H)und Mensch – dem Podcast für alle, die Tiere lieben, Training neu denken wollen und über den Tellerrand von Schema F hinaussehen möchten.
Ich bin Nadine, positiv und gewaltfrei arbeitende Trainerin für Hunde, Pferde und Zootiere – und ich lade dich jeden Freitag zu spannenden Gesprächen mit Menschen aus allen Ecken der Tierwelt ein.
🎙️ Ich spreche mit Tierärzten, Tierschützern, Trainerkollegen und Menschen, die ihre Tiere auf ganz besondere Weise einsetzen – in Schulen zum Beispiel, in der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen oder sogar in der Medizin. Ich spreche mit Menschen, die schwere Schicksale mit ihrem Tier erleiden mussten, mit Menschen, die mit ihrem Tier über sich hinausgewachsen sind.
Aber auch Menschen, die nicht im positiven sondern im konventionellen Hunde- oder Pferdetraining zu Hause sind, lade ich zu einem konstruktiven Austausch ein. So spreche ich mit Jägern und manchem Kollegen, der sich aktuell noch weit weg vom R+ Training befindet. Ich möchte Hintergründe verstehen, Parallelen und gemeinsame Ziele finden, wenn auch unsere Methoden konträrer nicht sein könnten. Ich bin neugierig auf Argumente und interessiert an einem konstruktiven Austausch beider Ansichten.
🎧 Hör also rein, lass dich inspirieren und entdecke neue Perspektiven auf die faszinierende Beziehung zwischen Tier und Mensch.
Höre Pferd (H)und Mensch - Der Podcast über positives Training & mit spannenden Gästen aus allen Ecken der Tierwelt, Wissen mit Zoé und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App