Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungH1.12 Architekturgespräche

H1.12 Architekturgespräche

Fachrichtung Architektur, Hochschule Mainz
H1.12 Architekturgespräche
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 144
  • #110 baukobox
    Wir sprechen mit Sebastian Lelle, einem der Gründer von baukobox – einer digitalen Wissensplattform für Baukonstruktion. Über die Idee, analoge Wissensvermittlung in die digitale Welt zu überführen hin zu einem praxisnahen Tool für Planende, Lehrende und Lernende.Darüber, wie baukobox Bauwissen einfacher zugänglich machen soll, welche Datengrundlagen nötig sind, um digitale Zeichnungen mit detaillierten Informationen zu Materialien, Aufbauten und konstruktiven Details zu hinterlegen, und an welche Zielgruppen baukobox gerichtet ist.Zum Abschluss werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wie sieht die baukobox im Jahr 2030 aus – und welche Rolle spielt sie dann im digitalen Planungsalltag?H1.12 Architekturgespräche  instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@h1.12_architekturgespraeche⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mail: ⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠web: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠baukoboxinstagram: ⁠⁠⁠⁠@baukoboxweb: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.baukobox.de
    --------  
    41:02
  • #109 Bund Deutscher Baumeister
    Den Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure gibt es seit 100 Jahren. Mit Jonathan Heid (Studierendensprecher) und Thomas Bussemer (Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) sprechen wir über den BDB als Interessenverband. Über dessen Entstehung, Mission, die Mitgliedschaft und Angebote. Die Mission: Baukultur fördern, Qualität des Bauens bewahren, Nachhaltiges Bauen, Digitalisierung vorantreiben, Netzwerk schärfen und Berufseinstieg unterstützenH1.12 Architekturgespräche  instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@h1.12_architekturgespraeche⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mail: ⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠web: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieureinstagram: ⁠⁠⁠@bdb_bundweb: ⁠⁠⁠⁠⁠www.baumeister-online.de
    --------  
    47:27
  • #108 Baunetz Campus
    Baunetz Campus - eine Plattform für Studierende und junge Architekt*innen. Dr. Sorana Radulescu und Katharina Lux berichten von ihrem Werdegang über das Architekturstudium in die Redaktion. Über einen abwechslungsreichen Alltag, digitale und analoge Formate und deren Beiträge mit Bezug zur und für die akademische Welt der Architektur.H1.12 Architekturgespräche  instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@h1.12_architekturgespraeche⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mail: ⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠web: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Baunetz Campusinstagram: ⁠⁠@baunetz_campusweb: ⁠⁠⁠⁠⁠www.baunetz-campus.de
    --------  
    42:06
  • #107 WIA-Festival – Fehlende Strukturen und Rollenbilder
    Fehlende Strukturen und Rollenbilder - eine Podiumsdiskussion über die Frage nach Herausforderungen von Frauen im Baugewerbe und den Umgang mit Rollenbildern, Teil des WIA-Festivals 2025. Frauen im Bauwesen sichtbar machen und sich vernetzen - das ist das Ziel von ‚FrauenBauenDarmstadt‘ - eingebettet in das bundesweite Festival ‚Women in Architecture 2025‘. Mit Iris Behr (Rechtsanwältin und Kommunalpolitikerin), Dr. Katharina Neubauer (Architektin bei TOMAS), Johanna Röh  (Tischlermeisterin), Prof. Astrid Wuttke (Architektin bei Schneider+Schumacher, Professorin Uni Siegen).Aufgezeichnet am 28.06.2025 in Darmstadt. H1.12 Architekturgespräche  instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@h1.12_architekturgespraeche⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mail: ⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠web: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠FrauenBauenDarmstadt / WIA-Festivalinstagram: ⁠@frauenbauendarmstadt⁠⁠@wiafestival⁠mail: ⁠[email protected]⁠⁠[email protected]⁠web: ⁠https://frauenbauendarmstadt.de⁠⁠https://wia-festival.de
    --------  
    1:21:08
  • #106 LUCY x Rematter
    Vom Hochschulprojekt und Wettbewerb „students in the box" zum Bau von LUCY' - ein innovativer Lern- und Arbeitsraum der Hochschule Mainz.Mit Daniel Ercin (HS Mainz), Tobias Bonwetsch und Leon Pöschel (Rematter) sprechen wir über das Konstruieren mit Lehm und Holz und zirkuläres, kohlenstoffarmes Bauen.Über das Bauen mit Robotern, die Automatisierung in Herstellungsprozessen und die Deckenelemente von Rematter.H1.12 Architekturgespräche  instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@h1.12_architekturgespraeche⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mail: ⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠web: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LUCY web:https://www.hs-mainz.de/microsites/hochschule/lucy/Rematterinstagram: @rematter_earthmail: [email protected]: https://www.rematter.earth
    --------  
    49:37

Weitere Bildung Podcasts

Über H1.12 Architekturgespräche

Herzlich Willkommen bei H1.12 - Architekturgespräche! Gespräche und Diskussionen bilden die Grundlage für einen Austausch, der in der Architektur besonders wichtig ist. Im Podcast „H1.12 Architekturgespräche“ wird informiert, referiert und diskutiert. Euch erwarten heterogene Gespräche über Themen der Architektur. Dieser Podcast ist eine Produktion der Fachrichtung Architektur der Hochschule Mainz. Gestaltung und Moderation: Lisa Felicitas Köhler und Miriam Weckerle Schnitt: Jakob Berhalter Logo: Leoni Roosen [email protected]
Podcast-Website

Höre H1.12 Architekturgespräche, Leben Lieben Lassen - emotionales Wachstum, innere Klarheit & echte Verbundenheit in Beziehungen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v8.0.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/26/2025 - 3:50:04 AM