HKP157 Kein Platz für einen Center-Lautsprecher – Was tun?
Der Center ist angeblich der wichtigste Lautsprecher in einem Heimkinosystem. Wenn er aus Platzgründen nicht richtig aufgestellt werden kann, haben wir möglicherweise ein kleines Problem. Es gibt verschiedene Lösungen und Alternativen, aber die taugen nur in den wenigsten Fällen wirklich etwas.
00:00 Kein Platz!
01:12 Center hinter der Leinwand
01:56 Phantom-Center
05:42 Center über dem TV
07:39 Center hinter dem TV
09:54 Zwei kleine Center
12:15 TV-Lautsprecher als Center
14:57 Laser-TV als Center
18:47 Center auf den Boden
21:18 Center an die Decke
22:46 Vertikaler Phantom-Center
25:23 Fazit
--------
27:03
--------
27:03
HKP156 So machst du deinen Beamer leiser
So ziemlich jeder Beamer hat einen Lüfter und rauscht den ganzen Film über fröhlich vor sich hin. Sobald deine Ansprüche etwas gehobener sind, kann das in leisen Passagen schnell anfangen zu nerven. Man wird aus dem Film herausgerissen und stellt fest, dass man eigentlich in einem Kino sitzt.
Deshalb stellen wir dir hier verschiedene Möglichkeiten vor, wie du das Lüfterrauschen deines Beamers reduzierst oder sogar gar wegbekommst. Wie üblich haben alle Lösungen ihre Vor- und Nachteile.
00:00 Rauschen nervt!
04:30 Nüsse knacken auch
06:33 Eco-Modus nutzen
08:53 Beamer in den Technikraum
14:14 Trennwand zur Technik
15:43 Hushbox → https://www.heimkino-praxis.de/hushbox/
24:54 Hushbox Light
28:47 Lüfter tauschen?
31:15 Filmtipp: Trap – No Way Out (2024)
→ https://amzn.to/3H6phaa (Affiliate)
--------
42:03
--------
42:03
HKP155 Center anwinkeln – eigentlich überflüssig?
Immer wieder werden unglaubliche Anstrengungen unternommen, den Center-Lautsprecher ein paar Grad nach oben zu neigen, um ihn besser auf die Kopfposition auszurichten. Das Abstrahlverhalten der meisten typischen Center zeigt uns jedoch, dass es gar nicht nötig ist, den Lautsprecher anzuwinkeln.
00:00 D'Appolito-Anordnung
03:17 Liegender D'Appolito-Center
08:15 Was bessere Center machen
09:07 Anwinkeln überflüssig?
14:24 Reflexionspunkte verschieben sich
17:06 Aufstellung auf einem Lowboard
19:00 Fazit: höchstens minimale Verbesserung
--------
20:53
--------
20:53
HKP154 Unbedingt vermeiden: Keystone-Korrektur und Entzerrung
Wenn dein Beamer das Bild nur als Trapez auf die Wand wirft, kommt die Keystone-Korrektur zum Einsatz und rückt es wieder gerade. Moderne Beamer haben noch bessere Möglichkeiten, um auch unebene Wände und alle möglichen anderen Probleme auszugleichen. Hier gehen wir aber vor allem darauf ein, warum du genau diese Möglichkeiten am besten gar nicht verwenden solltest.
00:00 Keystone-Korrektur
08:07 Stattdessen: Lens Shift
12:01 Probleme der Trapezverzerrung
23:18 Gitterverzerrung
27:49 Kissenverzerrung ausgleichen
36:08 Filmtipp: Helvetica (2007)
Da wir den Filmtipp diesmal leider nicht verlinken können, hier stattdessen ein Buch zum Thema:
→ https://amzn.to/43d2NNg (Affiliate)
--------
43:14
--------
43:14
HKP153 Warum ich mein Heimkino nicht mit Adamantium verkleiden würde
Adamantium ist einer der schwärzesten Stoffe, die du für dein Heimkino nutzen kannst. Ähnliche, teils noch dunklere Produkte sind auf umständlichen Bestellwegen ebenfalls geeignet. Es ist eine beliebte Lösung, um ein Heimkino richtig schwarz zu bekommen. Allerdings gibt es auch einige versteckte Nachteile, die diese Vorgehensweise eigentlich überflüssig machen.
00:00 Adamantium & Co.
01:51 Staubfänger
03:16 Dunkler als nötig
05:26 Beleuchtung wird schwer
06:22 Werbung
08:23 Perfekt für Leinwandrahmen
09:34 Spezielle Effekte
11:02 Keine generelle Empfehlung