Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteHörgedeck – Der Podcast aus dem Historischen Museum der Pfalz in Speyer
Höre Hörgedeck – Der Podcast aus dem Historischen Museum der Pfalz in Speyer in der App.
Höre Hörgedeck – Der Podcast aus dem Historischen Museum der Pfalz in Speyer in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Hörgedeck – Der Podcast aus dem Historischen Museum der Pfalz in Speyer

Podcast Hörgedeck – Der Podcast aus dem Historischen Museum der Pfalz in Speyer
Historisches Museum der Pfalz Speyer
Im Oktober 2022 startet unser neuer Museums-Podcast "Hörgedeck": In Staffel 1 dreht sich alles um die Habsburger & das Mittelalter.

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • Fake News im Mittelalter: Die Falschmeldungen der Habsburger
    Fake News dienen nicht erst seit Trump und Putin der Herrschaftslegitimation: Bereits im Mittelalter verbreiteten die Habsburger Falschmeldungen, um sich politischen Einfluss zu sichern. Über zwei prominente Beispiele für mittelalterliche Fake News, das sogenannte Privilegium Maius und die "Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften", sprechen wir in der sechsten und letzten Folge unseres Podcasts.
    --------  
    24:03
  • Der letzte Ritter an der Felswand: Kaiser Maximilian und die "Faszination Klettersport"
    Der Extremsport Klettern übt seinen Reiz auf unzählige Menschen nicht erst seit der Verfilmung von "Sieben Jahre in Tibet" mit Brad Pitt aus. Bereits im 15. Jahrhundert erlag niemand Geringeres als Kaiser Maximilian I. der Versuchung des Bergsteigens und musste zwei Tage und Nächte auf einem Felsvorsprung ausharren, bis er gerettet wurde. Doch was bringt Menschen dazu, bis an die Grenzen des körperlich Machbaren zu gehen? Und warum wird Klettern heute auch in der Psychotherapie eingesetzt? Darüber sprechen wir mit unseren Experten in der 5. Folge unseres Podcasts.
    --------  
    30:36
  • Mehlsuppe und Dünnbier: So ernährte man sich im Mittelalter
    War das Leben im Mittelalter wirklich so karg? Wovon ernährten sich die Menschen oder aßen sie vielleicht einfach nur ganz anders als wir? Welche Rolle spielte Alkohol und warum interessieren Menschen sich heute wieder so stark für das Mittelalter? Diesen Fragen gehen wir in Folge 4 gemeinsam mit unseren Experten auf den Grund.
    --------  
    33:19
  • Löwen, Affen, Elefanten: Exotische Tiere an Königshöfen
    In Folge 3 beschäftigen wir uns mit der Haltung exotischer Tiere an Königshöfen. Gemeinsam mit unseren Experten blicken wir auf die Entstehungsgeschichte des ältesten Zoos der Welt in Wien, von den Anfängen der Menagerien der Habsburger bis heute. Außerdem geht’s auch um die Bedeutung ungewöhnlicher Wappentiere und wir sprechen mit einem Krokodilzüchter, der 14 dieser Tiere im heimischen Garten hält. Ein kleines Highlight dieser Folge sind die Geräusche aus dem Wiener Zoo, die wir persönlich vor Ort aufgenommen haben. Freut Euch also auf soundstarke Untermalung von Affe, Nilpferd und Pinguin.
    --------  
    42:08
  • Ernst der Eiserne, Friedrich der Schöne, Margarete Maultasch: Wie kam man im Mittelalter zu seinem Beinamen?
    In Folge 2 der ersten Staffel unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Herrscher zu ihren Beinamen kamen. Gaben sie sich diese selbst oder wurden sie ihnen gegeben? War Friedrich der Schöne wirklich so ein Hingucker? Hatte Margarete Maultasch tatsächlich so ein großes Mundwerk? Und welche Rolle spielte die Propaganda politischer Gegner beim Zustandekommen von Schmähnamen? Das beleuchten wir zusammen mit der Mittelalterhistorikerin und Erlebnispädagogin Miriam Weiss von der Universität des Saarlandes und dem Historiker Jörg Schwarz von der Universität Innsbruck.
    --------  
    24:24

Weitere Geschichte Podcasts

Über Hörgedeck – Der Podcast aus dem Historischen Museum der Pfalz in Speyer

Im Oktober 2022 startet unser neuer Museums-Podcast "Hörgedeck": In Staffel 1 dreht sich alles um die Habsburger & das Mittelalter.
Podcast-Website

Hören Sie Hörgedeck – Der Podcast aus dem Historischen Museum der Pfalz in Speyer, Alles Geschichte - Der History-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.11.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/21/2025 - 8:00:00 PM