Jasna Fritzi Bauer über Wertschätzung verschiedener Generationen
„Es ist immer schön die Geschichten von den Älteren zu hören und Werte von denen mitzunehmen“, sagt Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer. Vor allem der Blick aufs Leben ändert sich mit den Jahren, stellt sie fest. Wie ticken Frauen, die sich hart erkämpfen mussten, arbeiten gehen zu dürfen und welche Erinnerungen prägen Familien bis heute? Im Gespräch mit Bärbel Schäfer berichtet sie über die Arbeit am Roman „Else“, über die Arbeit als Tatort-Kommissarin und warum vom Pförtner bis zur Putzfrau alle für ihren Beruf wichtig sind.
--------
41:03
Matthias Henze über die Lust am Unternehmertum
Bürokratie? Nervt, aber ist kein Hindernis! Die große Idee? Schön, wenn man sie hat, erfolgreich selbständig kann man auch ohne sein. Der Anstoß von außen? Warum sollte es nicht ohne gehen! Matthias Henze ist erfolgreicher Unternehmer und Fan von Selbständigkeit und Unternehmertum. Im Sonntagstalk beschreibt er, warum gerade Frauen mit internationaler Familiengeschichte überproportional häufig Unternehmen gründen und wie sehr wir darauf getrimmt werden, als Angestellte zu arbeiten, statt über Selbständigkeit nachzudenken.
--------
39:57
Giovanni Zarrella über das Vorleben von Fleiß und Beharrlichkeit
Unterkriegen lässt sich Giovanni Zarrella nicht so leicht. Nach dem Ende seiner Band Bro’sis hat er hart dafür gearbeitet, nicht in Vergessenheit zu geraten, aber auch als Musiker erfolgreich zu sein. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer erzählt Giovanni Zarrella vom Durchhaltevermögen seinen Traum zu leben und davon, wie seine Eltern ihm Fleiß vorgelebt haben - und Vorleben ist die beste Erziehungsmaßnahme, davon ist Giovanni Zarrella überzeugt.
--------
41:17
Biyon Kattilathu über den Weg zum Glück
Auf der Suche danach glücklich zu werden, übersehen viele von uns, dass sie längst genug Gründe dafür haben, glücklich zu sein. Davon ist Motivationscoach und Autor Biyon Kattilathu überzeugt. Im Sonntagstalk von SR 1 und hr3 gibt er Tipps, wie wir im Alltag Momente der Ruhe einbauen und wertschätzen, was wir bereits haben. Im Gespräch mit Bärbel Schäfer nimmt er uns mit, wie es ihm gelungen ist, das für sein eigenes Leben zu beherzigen und auch für vermeintliche Kleinigkeiten Dankbarkeit zu empfinden.
--------
40:48
Ivana Seger über ihre Arbeit mit Therapiehunden in Hospizen
„Hunde sind wertfrei“, sagt Palliativschwester Ivana Seger. Deshalb bringen ihre Labradordamen Helga und Sissi Bewohnern von Hospizen Momente voller Lebensfreude und Entspannung - egal, ob Menschen aufgrund ihrer Krankheit äußerliche Symptome haben. Wie sie die Wirkung von Therapiehunden auf schwer kranke Menschen bemerkt hat und welchen bundesweiten Trend sie losgetreten hat, erzählt Ivana Seger im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer!
Hören Sie Der Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3, Einschlafen mit Biografien und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App