Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, Transgender oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Leb...
Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, Transgender oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Leb...
Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 33
Der Tatortreiniger: Beim ersten Einsatz half Mutti
Thomas Kundt ist Tatortreiniger. Er kommt, wenn Polizei, Notarzt und Bestatter weg sind. Hinter jedem Leichenfundort und jedem Kriminalfall stehen Geschichten von Menschen. Sein erster Einsatz kam plötzlich.
6.9.2023
53:09
Brustkrebs mit 35: „Passiert nur den Anderen“
Daniela ist 35 Jahre alt, als eine Diagnose alles ändert: Sie hat Brustkrebs, einen besonders aggressiven. Mit Todesangst startet sie in die Therapie - und schafft es. Heute geht ihr wieder gut. Aber die Angst bleibt.
24.5.2023
47:06
Depressionen: Von der Psychiatrie zurück in den Alltag
Claudia war wegen Depressionen in der Psychiatrie. Ihr Weg zurück ins Arbeitsleben war schwer, sie bekam eine Kündigung. Heute hat sie es geschafft und kämpft dafür, dass die Erkrankung sichtbarer wird.
25.4.2023
50:29
Trisomie 21: "Jedes Baby ist erstmal ein Baby"
Zoey ist sieben Monate alt. Sie ist neugierig, albert mit ihrem großen Bruder und weiß genau, was sie will. Neun von zehn Eltern hätten Zoey abgetrieben. Denn das kleine Mädchen wurde mit Trisomie 21 geboren.
1.3.2023
59:42
Trauer: „Mein Papa ist tot.“
Sophie hat ihren Vater verloren, ganz plötzlich. Was folgte, waren Trauer, Papierberge, verunsicherte Kollegen, Überlastung und ein Zusammenbruch. Heute weiß Sophie: Der Umgang mit Tod und Trauernden muss sich ändern.
Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, Transgender oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, um ganz persönliche Geschichten zu erzählen. Es geht nicht um normale Interviews, sondern um tiefreichende Gespräche, die Barrieren brechen und den Horizont erweitern.