Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungKabbala Akademie Podcast

Kabbala Akademie Podcast

Bnei Baruch Kabbala Akademie
Kabbala Akademie Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 115
  • Wer war Rabbi Shimon Bar-Yochai wirklich? Die wahre Geschichte hinter dem Sohar (Sohar, Session 1)
    Tauche mit uns ein in die faszinierende Geschichte des Buches Sohar – eines der bedeutendsten Werke der spirituellen Welt.In diesem Livestream sprechen Eli & Boris über Rabbi Shimon Bar-Yochai (Rashbi), seinen Sohn Rabbi Elasar und die erstaunliche Begegnung mit dem Propheten Elija.Wir zeigen, warum der Sohar bis heute so relevant ist, was ihn einzigartig macht – und wie seine Lehren das spirituelle Denken bis in unsere Zeit prägen.📖 Gemeinsam lesen und erklären wir Originalstellen mit Kommentaren von Baal HaSulam und beantworten Fragen live aus dem Chat.Tritt unserer Kabbala Soulmates Community bei! Dort findest du alle Inhalte und kannst mit anderen Interessierten ins Gespräch kommen, Fragen stellen und vieles mehr! https://www.skool.com/kabbalasoulmate...   Themen des Streams:🔹 Wer war Rabbi Shimon Bar-Yochai wirklich?🔹 Warum wurde der Sohar in einer Höhle geschrieben?🔹 Was bedeutet es, dass Rashbi die Seele von Moses erhielt?🔹 Warum sagt der ARI, dass der Sohar erst „in unserer Generation“ offenbart werden durfte?🔹 Wie kann das Studium des Sohar unser Bewusstsein verändern? Kabbala Akademie Die Kabbala Akademie auf Youtube Die Kabbala Akademie auf Facebook Die Kabbala Akademie auf Twitter Die Kabbala Akademie auf Instagram
    --------  
    1:07:43
  • Das Buch Sohar, Session 0: Die wichtigsten Begriffe
    Eli&Boris befassen sich in dieser Sendereihe mit dem Buch Sohar und versuchen dabei, mittels der Methode der Kabbala, alte Mythen über dieses Buch aufzulösen und es dem Publikum schmackhaft zu machen.*****Die Kabbala Akademie Europa ist Anlaufstelle für alle an der Authentischen Kabbala interessierten Menschen. Die Betreuung der Akademie erfolgt durch langjährige Kabbala Studentinnen und Studenten, die die Weisheit der Kabbala entsprechend der Forderung des großen Kabbalisten Yehuda Ashlag (Baal HaSulam) der Öffentlichkeit zugänglich machen wollen.👉Du möchtest mehr erfahren? Hier geht's zum neuen Kabbala Grundlagenkurs https://kabbalah.academy/de/course-2025/ Kanäle der Kabbala Akademie:https://kabbalah.academy/de/https://www.facebook.com/KabbalaAkademie/https://www.instagram.com/kabbala.akademie/https://soundcloud.com/kabbala-akademiehttps://www.kabbalabuch.info/  Unsere Podcasts: https://kabacademy.buzzsprout.com/https://open.spotify.com/show/6zH4pMrGtK6bKPg2eh6fWWhttps://podcasts.apple.com/us/podcast/kabbala-akademie-podcast/id1579311976https://music.amazon.de/podcasts/10eb94e4-de36-4795-8a23-c3a82acff58a/kabbala-akademie-podcast  Kabbala Akademie Die Kabbala Akademie auf Youtube Die Kabbala Akademie auf Facebook Die Kabbala Akademie auf Twitter Die Kabbala Akademie auf Instagram
    --------  
    55:22
  • 14 TES Session "Fragen und Antworten zum Thema TES und zu der Wissenschaft der Kabbala"
    Eli&Boris widmen sich in dieser Sendung den Fragen der Zuseherinnen und Zuseher.15:45 Was sind die Aufgaben eines Parzuf?25:15 Warum gibt es eine umgekehrte Reihenfolge des Lichteintritts in den Parzuf?28:00 Wie ist bei all der Komplexität ein Weg ohne Leid überhaupt möglich?30:15 Muss man die technische Kabbala beherrschen (TES, PTICHA), um voranzukommen?32:40 Wer bestimmt über meine Handlungen?34:40 wie kann ein Wellness-Urlaub zu Gunsten des Schöpfers aussehen?39:50 Strahlen die Sefirot eines Menschen unterschiedlich stark?42:20 Was ist der Unterschied zwischen Tiferet und Seir Anpin? Hat Tiferet nur 6 Sefirot?47:40 Warum ist Gottesfurcht so wichtig?50:20 Was bedeutet der Bibelspruch "Gehe aus deinem Land..."?52:00 Gelingt der Aufstieg in die spirituelle Welt nur gemeinsam?55:15 Wie weiss man, ob man sich etwas einbildet? Wie unterscheidet man Einbildung und Tatsache?1:01:00 Aufstieg nur als Generation?1:04:00 "Gefühle" in der Kabbala1:08:40 Hat jeder einen Punkt im Herzen? Wovon hängt dessen Erwachen ab?1:11:55 Ich bin müde vom Studium, was soll ich tun?1:14:20 Ich habe wenig Zeit zum Studieren, was soll ich tun?1:18:20 Braucht es eine "Kritische Masse" für den Aufstieg? Wie viele Menschen müssen studieren?1:19:00 "Gefühle" in der Kabbala1:25:00 Ich kann einen Freund nicht leiden, was tun?1:28:00 Was ist eine Zehnergruppe?*****Der nächste Kabbala Grundlagenkurs beginnt im November 2025. Abonniere unseren Kanal https://www.youtube.com/@KabbalaAkademie , damit du nichts verpasst!   Kabbala Akademie Die Kabbala Akademie auf Youtube Die Kabbala Akademie auf Facebook Die Kabbala Akademie auf Twitter Die Kabbala Akademie auf Instagram
    --------  
    1:32:29
  • 13 TES Session "Der Kav: Die Linie des Lichts nach dem Zimzum"
    Nach dem ersten Zimzum, der Selbstbeschränkung des Or Ejn Sof, verblieb in dessen Mitte ein Raum – der sogenannte Chalal – erfüllt von „leerer Luft“ (Awir). Dieser Raum stellt keinen Mangel im Ejn Sof dar, denn in der Spiritualität, vor allem in einem so erhabenen Zustand wie dem Ejn Sof, gibt es keinen Wandel und keine Veränderung. Vielmehr wurde durch den Zimzum eine neue Möglichkeit geschaffen: ein Ort, an dem die zukünftigen Welten entstehen können. Die ursprüngliche, einfache Einheit blieb bestehen – „Er und Sein Name sind Eins“.In diesen so entstandenen Raum dehnte sich eine gerade Linie des Lichts, der sogenannte Kav, von oben nach unten hinein aus. Diese Linie stellt eine maßvolle Ausstrahlung des Or Ejn Sof dar – nicht mehr als unendliche, gleichmäßige Fülle (wie das „runde Licht“, Or Agol), sondern angepasst an die neuen Empfangsbedingungen im Raum. Die Gefäße (Kelim), also die Willensformen der künftigen Geschöpfe, hatten ihren Willen zu empfangen freiwillig eingeschränkt, insbesondere in der Phase Bchina Dalet. Deshalb konnte das Licht nicht mehr in voller Intensität strahlen, sondern nur noch als dünner Strahl, entsprechend dem Maß, das die Gefäße zu empfangen bereit waren.Das Licht selbst jedoch verändert sich nie. Es strahlt in vollkommener Ruhe ununterbrochen weiter. Nur die Kelim erfahren Veränderung, da sie entsprechend ihrer inneren Eigenschaften – also dem Grad ihres Verlangens – empfangen. So entsteht der Eindruck einer linearen Lichtausdehnung: der Kav.Mit dem Erscheinen dieses Kav wurden erstmals die Begriffe „oben“ und „unten“ wirksam. Was feiner ist, gilt als „oben“, was gröber ist, als „unten“. Bchina Alef, die erste Form des Empfangens, ist dem Ejn Sof noch nahe, rein und „oben“. Bchina Dalet, das vollständige Verlangen zu empfangen, ist am weitesten entfernt und gilt als „unten“. Vor dem Zimzum existierte diese Unterscheidung nicht – da war alles in absoluter Einheit.Durch diesen Kav dehnt sich das Licht Ejn Sofs weiterhin nach unten aus – allerdings nur in dem Maß, wie die Gefäße es zulassen. Auf diese Weise entstanden die vier Welten: Azilut (aus Alef), Brija (aus Bet), Yezira (aus Gimel) und Assija (aus Dalet). Alle Welten existieren innerhalb dieses durch den Zimzum geschaffenen Raumes und sind nichts anderes als abgestufte Empfänge des unendlichen, unveränderten Lichts. Kabbala Akademie Die Kabbala Akademie auf Youtube Die Kabbala Akademie auf Facebook Die Kabbala Akademie auf Twitter Die Kabbala Akademie auf Instagram
    --------  
    1:31:22
  • 12 TES Session "Er und Sein Name sind Eins", obwohl es einen Unterschied in der Form zwischen ihnen gibt..?
    Eli&Boris machen weiter bei Talmud Esser HaSefirot - es geht zur Vertiefung nochmal um Ejn Sof und Zimzum. Zusammenfassung:Der Text behandelt den Ursprung der Schöpfung aus der Perspektive der lurianischen Kabbala. Alles beginnt mit dem „einfachen Willen“ in Ejn Sof, dem Unendlichen. Obwohl Ejn Sof jenseits aller Begriffe liegt, gibt es dort den ursprünglichen Willen, sich in Seiner Vollkommenheit durch die Schöpfung zu offenbaren – durch Seine Taten, Namen und Bezeichnungen. Diese Einheit wird im Ausdruck „Er und Sein Name sind Eins“ beschrieben: Das Licht (Er) und der Wille zu empfangen (Sein Name) bilden eine vollkommene, untrennbare Einheit.In der Spiritualität entstehen Trennung und Entfernung nicht durch Raum oder Bewegung, sondern durch Veränderung der Form – Shinui Zura. Unterschiedliche Formen trennen, gleiche Formen verbinden. Das ist der Schlüssel zur spirituellen Verbindung. Das Geschöpf trennt sich vom Schöpfer, weil es den Willen zu empfangen hat – eine Form, die im Schöpfer nicht existiert. Dennoch lehren große Kabbalisten wie Rabbi Elieser und Rav, dass im Ejn Sof keine wirkliche Trennung besteht. Trotz der Formunterschiede bleibt dort die einfache Einheit bestehen, weil der Unterschied im höheren Zustand keine Relevanz mehr hat. Dieses Paradox verweist auf eine Dimension, die jenseits unserer Vorstellungskraft liegt. Kabbala Akademie Die Kabbala Akademie auf Youtube Die Kabbala Akademie auf Facebook Die Kabbala Akademie auf Twitter Die Kabbala Akademie auf Instagram
    --------  
    1:31:51

Weitere Bildung Podcasts

Über Kabbala Akademie Podcast

„Durch die Beschäftigung mit der Kabbala beginnt für den Menschen das wahre Leben. Jeder Tag ist für ihn etwas Neues. Er entdeckt immer neue Gesetzmäßigkeiten und Wechselbeziehungen, eine neue Welt in sich und um sich herum.“Dr. Michael Laitman, Gründer der Bnei Baruch Akademie in EuropaDu findest hier Talks, Unterrichte sowie Hörtexte kabbalistischer Artikel zu Themen der Lehre der Kabbala.
Podcast-Website

Höre Kabbala Akademie Podcast, Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Kabbala Akademie Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.10 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/29/2025 - 9:35:49 AM