Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Bob Blume
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 116
  • Elsbeth Stern: Was sagt die Intelligenzforschung über guten Unterricht?
    Intelligenz – was ist das genau? Wovon hängt sie ab? Gibt es wirklich auch "emotionale Intelligenz"? Und wie müssten sich das Schulwesen und der Unterricht ändern, wenn man die Ergebnisse der Intelligenzforschung ernst nehmen würde? Mit solchen Fragen befasst sich die Kognitionspsychologin Prof. Elsbeth Stern an der ETH Zürich. Literatur Ralph Schumacher und Elsbeth Stern (Herausgeber): Intelligentes Wissen – und wie man es fördert. Kognitiv aktivierende Lernformen für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht (Springer Spektrum 2022) Hörtipp Das Wissen: Wie entsteht Intelligenz und lässt sie sich fördern? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/wie-entsteht-intelligenz-und-laesst-sie-sich-foerdern/swr-kultur/12047629/ FAQ zu Intelligenz Wie wird Intelligenz gemessen? | https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-wird-intelligenz-gemessen-102.html Hängt das Ergebnis eines IQ-Tests von der Tagesform ab? | https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/haengt-das-ergebnis-eines-iq-tests-von-der-tagesform-ab-100.html Wie zuverlässig sind Intelligenztests? | https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-zuverlaessig-sind-intelligenztests-100.html Wie hängen Sprache und Intelligenz zusammen? | https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-haengen-sprache-und-intelligenz-zusammen-102.html Wie kann man Intelligenz fördern? | https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-kann-man-intelligenz-foerdern-100.html Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected]
    --------  
    44:01
  • Saskia Nakari: Mobbing und sexualisierte Gewalt im Klassenchat
    Hinschauen statt wegschauen – das fordert Saskia Nakari von Eltern und Lehrkräften angesichts dessen, was sich in Klassenchats oft abspielt. Es geht Lehrkräfte sehr wohl etwas an, was in der Klassen-Whatsapp-Gruppe passiert. Was Eltern und Lehrkräfte tun können, um Kinder zu sensibilisieren, und was davon auf den Lehrplan sollte – darüber hat Saskia Nakari mit Bob Blume im März 2025 auf dem SWR Podcastfestival in Mannheim gesprochen. Die Pädagogin ist medienpädagogische Referentin am Stadtmedienzentrum Stuttgart und am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Links DAK Studie | https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/dak-studie-mediensucht-2024_91442 Landesmedienzentrum Baden-Württemberg | https://www.lmz-bw.de/ Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg | https://zsl-bw.de/,Lde/Startseite Digitale Helden | https://digitale-helden.de/ Klicksafe | https://www.klicksafe.de/ Law4School | https://law4school.de/ Schau hin | https://www.schau-hin.info/ Medien Kindersicher | https://www.medien-kindersicher.de/startseite School Crime | https://www.lmz-bw.de/schoolcrime Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected]
    --------  
    39:45
  • Kira Weber: Berufsschulen und Berufsorientierung – Was sagt die Forschung?
    "Macht doch mal eine Folge über Berufsschulen!" – Das haben sich einige von euch gewünscht. Zu Recht: Die berufliche Bildung kommt medial und in der Öffentlichkeit oft zu kurz – obwohl Deutschland doch so stolz auf die Berufsschulen ist. Bob Blume spricht in dieser Folge mit Prof. Kira Weber, die genau auf diesem Gebiet forscht: Was brauchen Lehrkräfte, um ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Arbeitswelt vorzubereiten? Kira Webers Fachgebiete sind Gesundheit und Ernährungswissenschaften – aber das Fachwissen nutzt sie auch, um Lehrkräften zu vermitteln, wie sie und die Schüler*innen selbst gesund bleiben können – auch mental. Homepage Kira Weber | https://www.ew.uni-hamburg.de/ueber-die-fakultaet/personen/weber.html Die Schule brennt – erwähnte Folge | Christian Spannagel: Informatik ist demokratierelevant! | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/christian-spannagel-informatik-ist-demokratierelevant/ard/13090255/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected]
    --------  
    37:27
  • Fabian Schön: Psychische Gesundheit – Was Schülerinnen und Schüler brauchen
    Ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen sind psychisch belastet. Darüber wird viel gesprochen – aber oft ohne die Schülerinnen und Schüler selbst. Deshalb spricht Bob Blume in dieser Folge mit Fabian Schön. Der 18-jährige Gymnasiast ist Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz. Der Zustand der Schulen, die mediale Wirklichkeit und die Krisen der Welt – drei Faktoren, die jungen Menschen heute zu schaffen machen. Trotzdem sieht Fabian Schön auch Lösungsansätze und blickt differenziert auf das vieldiskutierte Handyverbot an Schulen. Literatur Dario Schramm: Die Vernachlässigten. Generation Corona: Wie uns Schule und Politik im Stich lassen | Die Streitschrift eines Corona-Abiturienten (Droemer Knaur 2022) Links Bundesschülerkonferenz | https://bundesschuelerkonferenz.com/bundessekretariat/ Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung | https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/kriege-leistungsdruck-und-klimakrise-belasten-schuelerinnen Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ): 19. Shell Jugendstudie veröffentlicht | https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/19-shell-jugendstudie-veroeffentlicht--246246 Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): Beutelsbacher Konsens | https://www.bpb.de/die-bpb/ueber-uns/auftrag/51310/beutelsbacher-konsens/ Podcast-Tipp Mission magisches Tagebuch – Der Mental-Health-Podcast für Kinder | https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-magisches-tagebuch/13092689/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected]
    --------  
    37:03
  • Bernhard Pörksen: Zuhören lernen – Die unterschätzte Kernkompetenz
    "Kommunizieren" bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch fast immer nur das Mitteilen und "Senden" – doch ebenso braucht es die andere Seite: Das Zuhören und Verstehen-Wollen. Fast jeder Skandal geht darauf zurück, dass jemand nicht zugehört hat, sagt der Medienforscher Bernhard Pörksen in seinem jüngsten Buch "Zuhören". Den Impuls dazu gaben ihm Erlebnisse aus der eigenen Schulzeit, aber auch der Skandal an der Odenwaldschule – und Erfahrungen im Silicon Valley. Literatur Bernhard Pörksen: Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen (Hanser 2025) Bernhard Pörksen: Die große Gereiztheit (2018) Jenny Odell: Nichts tun (C.H. Beck 2021) Hörtipp Ideologiegeschichte des Silicon Valley – Von Flower Power bis Elon Musk. Bernhard Pörksen bei "Das Wissen" | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/ideologiegeschichte-des-silicon-valley-von-flower-power-bis-elon-musk/swr-kultur/14293751/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected]
    --------  
    44:09

Weitere Bildung Podcasts

Über Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Hindernisse gibt es? Aber auch: welche Lösungen? Jede Woche Montag gibt es eine neue Folge von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume": auf SWR.de/Wissen, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume" ist ein Podcast des SWR. Produktion: Auf die Ohren.
Podcast-Website

Hören Sie Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume, IMO with Michelle Obama and Craig Robinson und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/1/2025 - 6:53:25 AM