Sommerpause in Opern- und Konzerthäusern, doch die Festspiele florieren. Die Salzburger Festspiele 2025 bieten eine düstere und bewegende Bilanz. Jörn-Florian Fuchs beleuchtet die Höhepunkte und Kontroversen dieser Saison.
--------
3:56
--------
3:56
Kritik: Currentzis, Utopia und Melnikov mit Schostakowitsch und Mahler bei den Salzburger Festspielen
Teodor Currentzis und sein Orchester Utopia begeisterten bei den Salzburger Festspielen mit einem verspielten Programm. Sie interpretieren Schostakowitschs 2. Klavierkonzert und Mahlers 4. Symphonie mit rhythmischer Brillanz und tänzerischer Leichtigkeit.
--------
5:05
--------
5:05
Salzburger Festspiele: Kritik "Zaide"
Raphaël Pichon und sein Pygmalion Chor und Orchester sind mittlerweile bekannt für ausgefallene Neuinterpretationen. Für die Salzburger Festspiele haben sie sich nun in einer halbszenischen Neuproduktion Mozarts Opernfragment "Zaide" und der Kantate "Davide penitente" gewidmet. Kombiniert mit anderen Ausschnitten aus Mozarts Œuvre und Texten des libanesisch-kanadischen Schriftstellers Majdi Mouawad entsteht in dieser "Zaide" eine dramatische Geschichte über den Kampf um Freiheit und das Recht zu lieben und zu leben.
--------
3:26
--------
3:26
Interview mit Nora Thiele
Ein Sommer voller Shakespeare! Nora Thiele und ihr Ensemble "The Playfords" verbinden alte Melodien mit frischen Arrangements. Das Buch "Shakespeare's Songbook" inspirierte sie zu einem neuen Programm, das vielfältige Charaktere und Affekte widerspiegelt.
--------
7:08
--------
7:08
Interview mit Frederic Belli zum Programm "Trip to the moon"
Das Abschlusskonzert beim Oberstdorfer Musiksommer bestreitet das Trio Belli-Fischer-Rimmer mit ihrem Programm "Trip to the Moon". Spannende Kombi an Instrumenten und Genres. Wir wollen in ihre Gedankenwelt eintauchen.
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.