Frei nach Samy Deluxe befassen wir uns, nach einem kurzen Irrflug in die Welt der lesbaren Notation, erneut mit Hochkultur. Richard Strauss läutet das Jahrhundert mit dem Paukenschlag der ernsten Musik ein. Wir alle stimmen in seinen Bläser basierten Smash Hit mit ein bis Stanley Kubrick uns erhört und einen steilen Pass in Richtung Berthold Seliger schlägt. Dieser versemmelt in der Zielgeraden die reformierten Kategorien der musikalischen Ernsthaftigkeit, weißt uns dennoch den Weg in Richtung E-Pop und E-Jazz, wofür wir uns herzlich bei ihm bedanken.
Lachemann schmollt auf der E-rsatzbank.
--------
1:00:58
LK Jazz - #111 Hochkultur Eins
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Impros!
Es ist an der Zeit ein Podcast zu feiern, den es so in Deutschland noch nie zuvor gegeben hat. 1000 Jahre deutscher Jazz, 1000 Jahre Podcast und hier nun endlich die wohlverdiente Krönung live aus Tallinn.
Wir begeben uns auf eine Reise ins 19. Jahrhundert um die Ursprünge der Hochkultur zu Ergründen. Dabei dürfen wir live dabei sein, wie der LK selbst der Hochkultur zugeordnet wird und wie er zu Beginn des 20. Jahrhunderts die goldene Krone des feudalen Podcastadels zum wichtigsten E-Podcast des Kaiserreichs erhält. Das heißt für den LK natürlich Kohle satt, doch da wir den Hals nie voll genug bekommen, bitte hier entlang:
--------
53:55
LK Jazz - #110 Island in the Stream
Betreutes Hören gibt es leider nur in den USA. Der LK kann lediglich den Weg für derartige Sozialleistungen weisen. Endlich mal wieder exklusive Anspiel Tipps und die Frage, ob gut produziert auch gut gespielt ist? Dann erweist der LK seinem Namen alle Ehre, indem er uns auf die Streaming Abiturprüfung vorbereitet. Wir fordern unsere Kreativität vom Stream zurück, sofern sie uns überhaupt genommen wurde.
Betreute Gedanken dazu nur im LK und exklusiv in dieser Folge.
--------
1:09:44
LK Jazz - #109 Folksverräter
Lambert scheint in letzter Zeit permanent vor der Flimmerkiste zu sitzen. Die beiden besprechen zuerst den Film „Soundtrack to a Coup d’Etat - Soundtrack für einen Staatsstreich“ in dem die Geschichte des Kongos mit Jazz verschnitten wird. Dann kickt die Nazi-Obsession wieder voll rein, doch die beiden finden den Absprung und sprechen über den Film „Like a complete unknown“, die Folk-Bewegung und Themenverwandtes.
--------
1:01:00
Lambert Klamra Jazz - #108 Die Welt des Schmerzes
Aua, aua. In der Musik geht es viel um Herzensleid, aber mit echten Schmerzen beschäftigt sich irgendwie keiner, außer der LK Jazz. Wo drückt der Schuh? Wo spannt der Rücken? Peng, ist da etwa gerade eine Blutblase geplatzt oder ist der Schlagzeuger gerade explodiert? Besser Arm dran als Arm ab, könnte man meinen. Oder etwa doch nicht? Die Orthopädie Jazz lädt zur offenen Sprechstunde.
Finanzielle Unterstützung für den Podcast:
Lambert und Felix Weigt (aka. Gregor Klamra) lieben Jazz. Doch was hat er nur mit ihnen angerichtet? Ist diese Liebe bedingungslos und unschuldig? Handelt es sich hiermit um ein Fachgespräch oder ist dies doch nur ein wöchentlicher therapeutischer Aufarbeitungsversuch?
In jedem Fall reicht es für einen heiteren Podcast der sich an alle musikliebenden Menschen richtet, die für den Jazz keinerlei Verständnis haben oder ihn abgöttisch verehren?
Lambert ist wahrscheinlich der beste jedoch ziemlich sicher der geschmackssicherste Pianist der Welt. Vor lauter Scham versteckt er sich hinter einer sardischen Stiermaske. Felix spielt Bass bei den wichtigsten Bands der Welt und bei 'Die Höchste Eisenbahn' und produziert feinste elektronische Tanzmusik.
Finanzielle Unterstützung für den Podcast:
buymeacoffee.com/lkjazz (Apple Pay, Credit Card)
https://ko-fi.com/lkjazz (PayPal)
https://www.listentolambert.com