Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungLet´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat

Dr. Dorit Bosch
Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 105
  • #105 Transformation von Großbehörden – Wie die BaFin sich neu erfindet
    In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt einer Behörde, die man vielleicht nicht sofort mit Wandel verbindet – und erleben das Gegenteil: Die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, hat in den letzten Jahren gezeigt, dass auch große Organisationen sich mutig, lernend und menschlich verändern können. Meine Gästin Silke Deppmeyer steht mitten in diesem Wandel. Als Exekutivdirektorin für die Innere Verwaltung verantwortet sie die Themen Personal, Organisation, IT und Transformation – und erzählt, wie sich eine traditionsreiche Behörde Schritt für Schritt neu erfindet: mit klarer Haltung, Sinn für Menschen und echtem Mut zur Bewegung. Darum geht’s: Vom Schock zum Aufbruch: Wie aus einer Krise eine echte Reformkraft werden kann – und warum Wandel nur gelingt, wenn Menschen ihn tragen. Technik trifft Menschlichkeit: Warum Modernisierung mehr ist als Digitalisierung – und warum die Haltung zählt, nicht nur das Tool. Führen mit Vertrauen: Wie man Veränderung gestaltet, ohne alle Schritte vorher zu kennen – und warum Mut wichtiger ist als Perfektion. Menschen im Mittelpunkt: Wie die BaFin neue Talente gewinnt, Vielfalt lebt und auch in einem anspruchsvollen Umfeld Raum für Familie, Entwicklung und Sinn schafft. Kooperation statt Konkurrenz: Warum Verwaltung nur gemeinsam stark wird – über Behörden, Ebenen und Denkgrenzen hinweg. Was du mitnimmst Inspirierende Beispiele aus dem Inneren einer Großbehörde, die Wandel lebt – von der Poststelle bis zum Direktorium. Einsichten in eine neue Führungskultur, in der Zuhören, Vertrauen und Gestaltungslust den Ton angeben. Mutmacher-Gedanken: Warum jede*r im System einen Unterschied machen kann – und wie kleine Schritte große Wirkung entfalten. Einen Einblick in das, was moderne Verwaltung heute wirklich ausmacht: Menschlichkeit, Offenheit und Haltung. Über meine Gästin Silke Deppmeyer begann ihre Laufbahn 2002 als Referentin bei der BaFin und ist heute Exekutivdirektorin für die Innere Verwaltung. Sie steht für eine Verwaltung, die sich bewegt – klug, mutig und nah an den Menschen. Ihr Credo: „Transformation gelingt gemeinsam.“ Fazit Diese Folge ist eine Einladung, Verwaltung neu zu denken – als lernende, lebendige Gemeinschaft.
    --------  
    36:10
  • #104 Innovation im Landkreis Regensburg
    In dieser Episode spreche ich mit Tanja Schweiger, Landrätin des Landkreis Regensburg, über ihre Organisationsstrukturen, digitale Spitzenleistungen im ländlichen Raum und die Kraft vernetzter Zusammenarbeit. Von über 1.800 digitalen Verwaltungsleistungen bis zum preisgekrönten ChatBot „ReLaX“ vom größten interkommunalen Glasfasernetz Deutschlands bis zu kulturellen Leuchtturmprojekten wie dem Landkulturforum – der Landkreis Regensburg zeigt, wie Verwaltung heute Zukunft gestaltet. Als Musterbehörde des Bundesministeriums für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung (BMDS) gilt der Landkreis bundesweit als Vorbild für moderne, serviceorientierte Verwaltung. Tanja Schweiger beweist: „Digitalisierung funktioniert nur, wenn alle mitgestalten.“ Jetzt reinhören. Mehr Infos zu den digitalen Projekten gibt es hier:
    --------  
    38:13
  • #103 Transformation durch systemische Moderation
    Wie gelingt Kulturwandel von innen heraus? Wie können Menschen in Verwaltung und Organisationen durch eine neue Haltung – statt nur neue Methoden – wirklich Wirkung entfalten? In dieser Folge spreche ich mit zwei außergewöhnlichen Gästen über eines meiner absoluten Herzensthemen: systemische Moderation – als Weg, Veränderung in Verwaltungen, Organisationen und Teams lebendig, sinnstiftend und menschlich zu gestalten. Zu Gast: Michaela Stach, Gründerin der Akademie für Systemische Moderation, Autorin und Visionärin, die seit 30 Jahren zeigt, wie Transformation durch Haltung, Auftragsklärung und echte Begegnung gelingt. Jendrik Bartels, Personalentwickler der Stadt Oldenburg, der gerade einen internen Moderationspool aufbaut und zeigt, wie Kulturwandel in der Praxis wirkt – konkret, mutig und mit Herz. Wir sprechen darüber, - wie Moderation als Hebel für Kulturwandel in der Verwaltung genutzt werden kann, - was „systemisch“ in der Moderation wirklich bedeutet, - wie Vertrauen, Beteiligung und psychologische Sicherheit Veränderung ermöglichen, und warum „Wirkung von innen“ das neue Zauberwort für Staat und Organisation ist. Ich bin tief berührt von der Klarheit, mit der Michaela und Jendrik zeigen, dass Wandel keine große Theorie ist – sondern tägliche, liebevolle Handwerkskunst mit Haltung. Wer das Gespräch hört, spürt sofort: Transformation beginnt nicht mit Tools, sondern mit Menschen. Reinhören lohnt sich – für alle, die Verwaltung lebendig gestalten wollen.
    --------  
    53:36
  • #102 Preisgekröntes Recruting mit Positiver Psychologie
    Wie gewinnt man heute begehrte Fachkräfte – und bindet sie nachhaltig? Christoph Gappmaier, Leiter Recruiting beim Salzburger Land, zeigt in dieser Folge, wie Positive Psychologie den gesamten Prozess prägt: vom wertschätzenden Anwerben über Gesprächsführung bis zum Onboarding und Personalbindung. Der Mensch und seine Potenziale stehen im Mittelpunkt – mit spürbarer Ausstrahlung nach innen und außen. Christoph hat Positive Psychologie bei der Glücksforscherin Prof. Dr. Judith Mangelsdorf (Schülerin des Begründers der Positiven Psychologie Martin Seligman) studiert und überträgt die Ansätze pionierhaft in die öffentliche Verwaltung. Und es wirkt: Das Land Salzburg wurde mehrfach als Arbeitgeberin für exzellentes Recruiting ausgezeichnet. Bonus: Christoph bietet ein Bootcamp beim #Mindshift Festival VIENNA 2025 am 2.10.2025 in Wien an. Sei dabei und lass dich von ihm und seinem Team mit Recruting Tipps inspirieren. Sichere dir noch heute dein Ticket!
    --------  
    39:41
  • #101 Demokratien empowern mit positiver Psychologie
    Heute hier im Podcast und am 2. Oktober 2025 beim #Mindshift Festival VIENNA: Dr. Mag Wilhelm Sandrisser, Vorsitzenden des Vereins Empowering Democracy – Demokratie positiv gestalten. Wilhelm ist ein erfahrener Stratege und Kommunikator: Er hat österreichische und EU-Strategien für Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt gestaltet, internationale Zusammenarbeit koordiniert und war im BMI in Wien auch für Aus- und Fortbildung sowie den Psychologischen Dienst verantwortlich. Nun bringt er sein Wissen in den Verein Empowering Democracy ein, der Menschen vernetzt, die zeigen: Auch Positive Psychologie stärkt unsere Demokratie. Ausgebildet bei Prof. Dr. Judith Mangelsdorf, Schülerin von Prof. Martin Seligman – dem Begründer der Positiven Psychologie – verbindet Wilhelm wissenschaftliche Fundierung mit praktischer Erfahrung. Sein Ansatz: Aus der eigenen Stärke heraus gestalten und damit auch die Räume für Autokratien und andere antidemokratische Akteure begrenzen. Das Ziel: Eigene Interessen umsetzen und Resilienz stärken – im Alltag, in der Verwaltung, aber auch für Staaten und die EU. Demokratie gewinnt dabei an Kraft, wenn wir unsere Werte bewusst leben sowie – darauf aufbauend – unsere Zukunft gemeinsam gestalten. Save the Dates: 2. Oktober 2025: Gespräch beim #Mindshift Festival Vienna 13. November 2025, Wien: erstes großes Event des Vereins Empowering Democracy
    --------  
    27:44

Weitere Bildung Podcasts

Über Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat

Inspirationen aus dem Staatsapparat stellt Dr. Dorit Bosch in diesem Podcast vor. Aus Sicht einer Beamtin stellt sie Menschen und Geschichten vor, die uns inspirieren sollen, im Staat neue Wege zu gehen und Transformation möglich zu machen. Was hat Charme mit Hierarchie zu tun? Und warum sind Extremsportler bessere Führungskräfte? Welche Erfahrungen brauchen wir für einen Perspektivwechsel?
Podcast-Website

Höre Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat, carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v8.0.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/24/2025 - 2:59:24 PM