Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstLong Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 134
  • LSS Buchclub - mit Claudia Schaumann
    Claudia Schaumann ist Autorin, Journalistin, Bloggerin und Influencerin. Mit ihrem Magazin „Was für mich“ und dem gleichnamigen Instagram-Account erreicht sie hunderttausende Leser*innen. Gemeinsam mit ihrem Mann und den vier Kindern sind zahlreiche Bastel-, Kinder- und Kochbücher entstanden und vor einem Jahr veröffentlichte sie endlich ihren ersten Erwachsenenroman: „Sommer ist meine Lieblingsfarbe“ landete sogleich auf der Bestsellerliste und nun stellt sie den Nachfolger vor – „Glück ist ganz nach meinem Geschmack“. Wenn sie nicht selbst schreibt, dann liest sie und hat uns heute diese Leseempfehlungen mitgebracht: „Dieser Sommer wird anders“ von Carley Fortune (Penguin), „Wie Risse in der Erde“ von Clare Leslie Hall (Piper), „Sandwich“ von Catherine Newman und „Man sieht sich“ von Julia Karnick (dtv). +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an [email protected]! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    56:02
  • 4 spannende Bücher über Schuld, Macht und Moral
    Karla und Günter stellen vier Bücher vor, die uns aus der Komfortzone holen. Franka fährt mit Ende Zwanzig zurück in die fränkische Provinz und erinnert sich daran, wie sie sich als Jugendliche den Dorf-Rechten angeschlossen hatte. Sie geht auf Spurensuche und entdeckt, welche Schuld ihre Familie in der Nazi-Zeit auf sich geladen hatte. In „Unter Grund“ erzählt Annegret Liepold klar und unaufgeregt vom Umgang mit der Vergangenheit. Pennsylvania im 19. Jahrhundert: Der junge Arzt Dr. Silas Weir wird Direktor der Nervenheilanstalt für Frauen. Dort führt er grausame Experimente an den Insassinnen durch – bis eines seiner Opfer Rache übt. „Der Schlächter“ ist ein düsteres Bild von Misogynie und Rassismus, meisterhaft erzählt von Joyce Carol Oates. Zwei gut betuchte Ehepaare machen Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise darf ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Es kommt zur Katastrophe: Das Mädchen ertrinkt im Swimming-Pool. Wie gehen die reichen Urlauber mit ihrem Tod um? „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer entlarvt die Doppelmoral privilegierter Menschen. Der Papst ist tot, und das Konklave tritt zusammen, um einen neuen Papst zu bestimmen. Plötzlich tritt ein völlig unbekannter Kandidat auf den Plan, der Bischof von Bagdad. Der Kampf um den Heiligen Stuhl beginnt. „Konklave“ von Robert Harris ist aufregend wie ein Polit-Thriller und der perfekte Pageturner für den Urlaub! Die Titel dieser Folge: Annegret Liepold: “Unter Grund” (Blessing). Joyce Carol Oates: “Der Schlächter” (Blessing). Daniel Glattauer: “Die spürst du nicht” (Goldmann). Robert Harris: “Konklave” (Heyne). Auch als Hörbuch erschienen. +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an [email protected]!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    26:20
  • LSS Buchclub - mit Ninia Binias
    Ninia Binias ist Moderatorin, Autorin, Podcasterin, Sprecherin und Schauspielerin. Wir kennen sie von zahlreichen Moderationen, von Poetry Slams, von Instagram als @NiniaLaGrande und aus dem Fernsehen – zuletzt z.B. in der „Anstalt“ im ZDF. In ihrer Heimatstadt Hannover kuratiert sie regelmäßig ein eigenes Literaturformat im dortigen Pavillon: https://pavillon-hannover.de/projekt/ninia-stellt-vorHeute ist sie bei uns im Buchclub zu Gast und bringt uns die Lieblingsbücher ihrer Kindheit, ihres eigenen Kindes und der letzten Monate mit: „Von der Fee, die Feuer speien konnte“ von Franz Fühmann, „Der Drache mit den roten Augen“ von Astrid Lindgren, die „Woodwalkers“ Reihe von Katja Brandis, die romantisch-lustigen Bücher von Emily Henry und Carley Fortune, „Große Lieben“ von Katharina Hartwell, Romantasy von Sarah J. Maas, „Die Artefakte von Ouranos“ Reihe von Nisha J. Tuli, Abby Jimenez mit „Just for the summer“ und „Spoilt creatures“ von Amy Twigg. +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an [email protected]! +++ Foto von Ninia Binias: Copyright Merle StephanUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    56:49
  • Der Bestseller-Check: 6 Leseempfehlungen für den Strandkorb
    Welche Bestseller lohnen sich wirklich? Karla und Günter verraten es euch.Zweimal im Jahr lesen sich Karla und Günter durch die Bestseller-Listen und schauen, ob echte Perlen darunter sind. In dieser Folge empfehlen die beiden sechs Romane, die sich wunderbar als Strandkorb-Lektüre eignen. Die 17-jährige Morlen reist nach LA, um dort auf Heathers Kinder aufzupassen. Die Freundin ihrer Mutter ist unglücklich in ihrer Ehe und heilfroh über Morlens Unterstützung. Meike Werkmeister erzählt in „Über den Wolken wohnen die Träume” von zwei ungleichen Frauen, die ihr Glück suchen. Kommissar Lennart Ipsen arbeitet dort, wo andere Urlaub machen: auf der Insel Bornholm. Plötzlich erschüttert ein Mord die Idylle, und Ipsen ermittelt. Michael Kobrs Roman „Schatten über Sømarken“ ist beste Krimi-Unterhaltung mit viel dänischer Kulinarik. Was passiert, wenn Menschen Zeit geschenkt bekommen? In dem Roman von Maja Lunde „Für immer” stirbt niemand und niemand wird mehr geboren. Ein spannendes Gedankenexperiment, das noch lange nachhallt. Volker Klüpfel erzählt in seinem Roman „Wenn Ende gut, dann alles“ den ersten Fall des eigenwilligen Ermittlerduos Tommi und Svetlana. Er ist ein erfolgloser Drehbuchautor, und sie macht bei ihm sauber. Als die beiden ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, geraten sie auf der Suche nach der Mutter in große Gefahr. Als „charmanten Unfug” bezeichnete der NDR das neue Buch von Jonas Jonasson “Wie die Schweden das Träumen erfanden”. Darin versucht die schwedische Bürgermeisterin Julia das deutsche Unternehmen Traumbett an ihrem Ort anzusiedeln – mit äußerst skurrilen Methoden. Das „Ministerium der Zeit” holt Menschen aus früheren Jahrhunderten mit einer Zeitmaschine in die Gegenwart. So auch den Polarforscher Graham. Zusammen mit seiner Betreuerin entdeckt er das 21. Jahrhundert und stellt fest, dass früher manches besser war... Die Bücher in dieser Folge:Meike Werkmeister: „Über den Wolken wohnen die Träume“ (Goldmann) Michael Kobr: „Schatten über Sømarken“ (Goldmann) Maja Lunde: „Für immer“ (btb) Volker Klüpfel: „Wenn Ende gut, dann alles“ (Penguin) Jonas Jonasson: „Wie die Schweden das Träumen erfanden“ (C. Bertelsmann) Kaliane Bradley: „Das Ministerium der Zeit“ (Penguin) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an [email protected]!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    35:24
  • LSS Buchclub - mit Kathrin Weßling
    Die Berliner Schriftstellerin Kathrin Weßling spielt gern Kniffel. Sie liest. Wieder. Dank einer App. Und sie hat gerade ihr sechstes Buch veröffentlicht: „Sonnenhang“ (Rowohlt, 2025). Mit Karla Paul spricht sie über ihre Anfänge als Bloggerin und wie sich das Schreiben mit Social Media verändert hat. Sie schwärmt von ihrem Lieblingsbuch „Die Wand“ von Marlen Haushofer und empfiehlt weitere Romane von Autorinnen: „22 Bahnen“ von Caroline Wahl, „Was ist schon für immer“ von Katja Lewina, „Trennungsroman“ von Anna Brüggemann, „Zuschauen und Winken“ von Mercedes Lauenstein, „Issa“ von Mirrianne Mahn und „Onyx Storm“ von Rebecca Yarros. Ihre aktuelle Lektüre: „The queen will rise“ von Marie Niehoff!Mehr Informationen zu ihr: https://www.kathrin-wessling.de+++Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an [email protected]!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    58:57

Weitere Kunst Podcasts

Über Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in lockerem Plauderton werden sie verhandelt."
Podcast-Website

Höre Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil, 30 Minuten Kunst und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/3/2025 - 7:18:05 AM