MK86 "Das 500 Mrd. Euro Investitionspaket" mit Robin Mesarosch MdB
Das 500 Mrd. Euro-Investitionspaket ist verabschiedet. Die Presse ist voll mit Superlativen. Union, SPD und Grüne haben in dieser Woche ein historisches Gesetzespaket auf den Weg gebracht. Robin Mesarosch, MdB der SPD-Bundestagsfraktion, berichtet von der Debatte in seiner vorerst letzten Bundestagssitzung. Für ihn ist klar: „Das ist ein großer Erfolg für die Demokratie“. Unstrittig ist aus seiner Sicht auch, dass Deutschland sich das leisten kann: „Wir hätten es uns nicht leisten können, das nicht zu tun.“ Klar ist aber auch, dass jetzt zwar der gesetzliche Rahmen gesetzt wurde, die Umsetzung steht aber noch aus. Welche Prioritäten er bei dem Investitionspaket setzen würde, wo wir bei Netzausbau, Verkehr und Gebäuden, sowie Verwaltungsdigitalisierung stehen, warum Kommunikation so zentral ist und wie sie besser funktionieren kann, und vieles mehr: Hören Sie selbst.
…
https://www.fes.de/managerkreis
https://www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/
--------
19:46
MK85 "Schuldenbremse - Schlüssel zu Investitionen" mit Prof. Dr. Christian Kastrop
"Sie müssen Geld finden". So einfach wurde das in den Nachrichten formuliert. Prof. Dr. Christian Kastrop, CEO und Partner der Global Solutions Initiative, Staatssekretär a.D. und damals im Finanzministerium zuständig für das Projekt 'Schuldenbremse', erläutert im Gespräch mit Marei John-Ohnesorg, welche Szenarien für die Finanzierung von Infrastruktur und Vereidigung möglich sind. Die Rufe nach einer Reform der Schuldenbremse werden wieder lauter. Wer das Thema schon länger verfolgt, kann sich vermutlich dieses Gefühls nicht erwehren: Es hätte so einfach sein können. Die Mehrheit war da. Jetzt erbt die neue Regierung, wenig überraschend, die alten Probleme. Die Finanzierungslücke im Haushalt ist immens. Infrastruktur, Daseinsvorsorge, Dekarbonisierung, Energie, Bildung. Ohne eine Reform der Schuldenbremse sind Kredite möglich, aber in einem engen Rahmen. Eine Veränderung der Schuldenbremse benötigt eine Zweidrittelmehrheit. Die Debatte ist aufgeladen: Das Institut für Weltwirtschaft sieht die Sicherheit Europas durch die Schuldenbremse gefährdet. Warum sind die Widerstände für eine Veränderung, die von so vielen gefordert wird, so groß? Ist die Definition einer Notlage oder sind Sondervermögen eine Alternative? Wie sind die politischen Mehrheiten für die verschiedenen Szenarien? Was schlägt die Bundesbank vor? Hören SIe selbst. p.s.: Die Aufnahme wurde am 3. März nachmittags gemacht.
…
https://www.fes.de/managerkreis
Der Managerkreis der FES auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/
--------
19:17
MK84 "Trumps Zölle und der internationale Handel" mit Dr. Samina Sultan
Trumps Zölle halten aktuell den internationalen Handel in Atem. Zwei Tage nach der Aufnahme wurde schon das nächste Dekret verkündet. Dr. Samina Sultan, Economist für Europäische Wirtschaftspolitik und Außenhandel, IW, ordnet das Thema Zölle ein und den potenziellen wirtschaftlichen Schaden, den sie anrichten können. Die Androhungen gehen in alle Richtungen. Was davon schon real ist, was Drohkulisse und wie die EU darauf reagieren könnte, präsentiert Dr. Sultan im Gespräch mit Marei John-Ohnesorg, Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung. Unter welchen Umständen Zölle sinnvoll und wann sie schädlich sind, ob Deals absehbar sind, was Whiskey, Harley Davidson und Orangensaft gemeinsam haben, und inwieweit die US-amerikanische Zollpolitik kohärent oder eher erratisch ist? Hören Sie selbst.
https://www.fes.de/managerkreis
Der Managerkreis der FES auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/
Dr. Samina Sultan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/samina-sultan-32379a304/
--------
15:04
MK83 "KI in Europa - Stargate und seine Folgen" mit Dr. Nils Gählert
Stargate ist das neue Zauberwort, was Investitionsvorhaben und KI angeht. Der neue US-Präsident hat das gigantische 500 Mrd.-Projekt vor einigen Tagen vorgestellt. Was das für Europa bedeutet, darüber spricht Dr. Nils Gählert, Manager Machine Learning und AI bei Align Technology, mit Marei John-Ohnesorg. Es geht um Stromverbrauch vor Ort im Büro, um die nötigen Rechenzentren, um Chatbots bei Stadtverwaltungen und Anwendungen in Unternehmen. Die Regeln werden aktuell durch den AI Act, der Risikogruppen definiert, die DSGVO und den Digital Markets Act festgelegt. Gählert sieht es kritisch, dass für die „allgemeingültige AI“ laut AI Act detaillierte Zusammenfassungen der Daten veröffentlicht werden müssen. Gleichzeitig müssen wir, so der KI-Entwickler, als Gesellschaft zwischen ‚Richtig‘ und ‚Falsch‘ unterscheiden lernen. Was das alles mit Zahnkronen, der Erkennung von Emotionen und Robotics zu tun hat? Hören Sie selbst.
https://www.fes.de/managerkreis
- Der Managerkreis der FES auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/
- Dr. Nils Gählert auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nilsgaehlert/
--------
18:00
MK82 "Finanzpolitik für ein souveränes Europa" mit Dr. Sebastian Camarero
Abhängigkeiten verringern, nicht auf fremde Kapitalplätze angewiesen sein – auch das gehört zu europäischer Souveränität. Wie schafft man gute Bedingungen für Investitionen und mobilisiert privates Kapital? Der Finanzmarkt ist das Nervensystem einer Wirtschaft. Ein stabiler und effizienter Finanzmarkt sorgt dafür, dass Kapital für Transformation und kritische Infrastruktur zur Verfügung steht. Dr. Sebastian Camarero, Senior Economist im Zentralbereich Märkte bei der Deutschen Bundesbank, erläutert im Gespräch mit Marei John-Ohnesorg, Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, die Voraussetzungen für einen modernen europäischen Finanzmarkt. Es geht um den Draghi-Report, um die Reform der Schuldenbremse, die Kapitalmarkt- und Bankenunion, einheitliche Regeln, Start-ups, den digitalen Euro, eine europäische Fiskalkapazität und vieles mehr.
…
https://www.fes.de/managerkreis
https://createdbygermany.de