Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstMit dem Pferd

Mit dem Pferd

Christoph Ackermann und Dido Nitz - Condé Reitseminare
Mit dem Pferd
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 31
  • Auf ein Wort mit Daniela Wais: Das Korrekturpferd, Folge 1. Elfi lernt laufen - vom Schenkelgänger zum Rückengänger
    Wie fandest du die neue Episode? Teile gern deine Gedanken oder Fragen hier in der Community – ich freue mich auf einen Austausch Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann und Pferdewirtschaftsmeisterin Daniela Wais über die spannende Neu-Ausbildung der sechsjährigen Stute Elfi – und darüber, wie man ein Pferd, das unter Druck „sportlich gemacht“ wurde, wieder zu körperlicher und mentaler Balance zurückführt. Daniela lässt uns teilhaben an ihren ersten Schritten auf diesem Weg – ehrlich, selbstkritisch und tief in der klassischen Reitlehre verwurzelt.In dieser Folge geht es um:Korrektur mit Gefühl: Wie man ein Pferd sanft zurück zu Takt und Losgelassenheit führt Von hinten nach vorn: Warum weniger Hand und mehr Sitz der Schlüssel zur Rückentätigkeit sind Zeit als Notwendigkeit: Warum Geduld das wertvollste Gut in der Pferdeausbildung ist. Praxis: Christoph Ackermann erklärt, wie man die Ausbildungsskala bei einem Korrekturpferd sinnvoll und individuell anwendet.Für alle, die tiefer verstehen wollen, was echte klassische Reitkunst bedeutet – und warum ein „Rückengänger“ das schönste Ziel ist.Support the show
    --------  
    1:11:05
  • Coffee Talk 24: Übungen zum Versammeln und Dehnen des Pferdes - die vier Phasen der Reiteinheit (3)
    Wie fandest du die neue Episode? Teile gern deine Gedanken oder Fragen hier in der Community – ich freue mich auf einen Austausch Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. Diese Folge bildet den Abschluss der Reihe zu den vier Phasen jeder Reiteinheit: Lösen, Schließen, Versammeln und Dehnen. Es geht um konkrete Übungen zur Königsdisziplin der klassischen Reitkunst – der Versammlung – und darüber, wie man ein Pferd am Ende der Arbeit wieder in wohltuende Dehnung zurückführt. Im Dialog zwischen Profi-Ausbilder und passionierter Alltagsreiterin geht es um praktische, umsetzbare Lektionen, um feine Hilfengebung und um den sensiblen Wechsel zwischen höchster Konzentration und Losgelassenheit. Dabei stehen nicht nur die Technik, sondern auch das Verständnis für die körperlichen und mentalen Bedürfnisse des Pferdes im Mittelpunkt. In dieser Folge erfährst du:welche Übungen den Übergang vom Schließen in die Versammlung besonders effektiv gestaltenwie du echte Lastaufnahme und Hankenbeugung förderstworan du erkennst, dass dein Pferd in Balance bleibt – und nicht in „Pseudo-Versammlung“ gerätwie du nach der Versammlung durch korrektes Dehnen Rücken, Geist und Bewegungsfluss wieder in Harmonie bringstSupport the show
    --------  
    1:13:25
  • Coffee Talk 23: Übungen zum Schließen des Pferdes - die vier Phasen der Reiteinheit (2)
    Wie fandest du die neue Episode? Teile gern deine Gedanken oder Fragen hier in der Community – ich freue mich auf einen Austausch Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. In dieser Folge geht es weiter mit der Reihe zu konkreten Übungen in den vier Phasen jeder Reiteinheit: Lösen, Schließen, Versammeln und Dehnen.Aufbauend auf der Losgelassenheit geht es hier um das feine Zusammenspiel von Hilfen, Rückentätigkeit und zunehmender Hankentätigkeit – also darum, wie wir das Pferd vorbereiten auf echte Versammlung. Fachkompetenz trifft Praxis:  Ehrliche Fragen treffen auf jahrzehntelange Erfahrung in klassischer Reitkunst – verständlich erklärt und direkt umsetzbarKlarer Fokus auf Gymnastizierung: fußend auf der Ausbildungsskala – logisch aufgebaut und methodisch fundiertFeines Reiten im Mittelpunkt: Statt Druck und Tricks geht es um das harmonische Zusammenspiel von Pferd und Reiter auf Augenhöhe.Vorbereitung auf die nächste Phase, die Versammlung: Das sorgfältige schrittweise Schließen ist die Voraussetzung für schwere Lektionen und eine reelle Hankenbeugung.Support the show
    --------  
    57:20
  • Coffee Talk 22: Übungen zum Lösen des Pferdes - die vier Phasen der Reiteinheit (1)
    Wie fandest du die neue Episode? Teile gern deine Gedanken oder Fragen hier in der Community – ich freue mich auf einen Austausch Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. In dieser Folge startet das Duo eine neue Reihe mit konkreten Übungen zu den vier Phasen jeder Reiteinheit: Lösen, Schließen, Versammeln und Dehnen. Mit dem Lösen des Pferdes steht und fällt nicht weniger als alles - ohne Losgelassenheit gibt es keinen korrekten Weg zu weiterführenden Lektionen.  Themen in dieser Podcast-Folge:Spezifische Übungen für die Lösungsphase: praktische Anwendungen für mehr Geschmeidigkeit und BalanceVerbesserung der Durchlässigkeit: Verfeinern der Kommunikation im Sinne einer an der Natur des Pferdes orientierten ReitereiHarmonisches Miteinander: Zwanglosigkeit und Losgelassenheit mental und physisch Vorbereitung auf die nächste Phase, das Schließen des Pferdes: die Lösungsphase als unabdingbarer Grundstein für schwierigere Lektionen und eine erfolgreiche TrainingseinheitSupport the show
    --------  
    1:15:09
  • Coffee Talk 21: Versammlung
    Wie fandest du die neue Episode? Teile gern deine Gedanken oder Fragen hier in der Community – ich freue mich auf einen Austausch Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. Die Versammlung - höchste Stufe der Ausbildungsskala und Traumziel jeder Reiterin und jeden Reiters. Warum ist die Versammlung Herzstück der Dressur und Schlüssel zu Harmonie und Ausdruck im Sattel? In diesem Podcast findest du:Was bedeutet Versammlung eigentlich und wie erkennt man sie korrekt?Welche Hilfen und Voraussetzungen fördern eine ehrliche und gesunde Versammlung?Welche Fehlerquellen gibt es und wie lassen sie sich vermeiden?Wie beeinflusst die Versammlung die Balance, Losgelassenheit und Kraft unseres Pferdes?Support the show
    --------  
    1:18:12

Weitere Kunst Podcasts

Über Mit dem Pferd

Mit dem Pferd. Aktuell im Diskurs – der Podcast zur Klassischen ReitlehreIn ihrem Podcast „Mit dem Pferd“ sprechen die Buchfrau und Freizeitreiterin Dido Nitz und der Profi-Dressurreiter Christoph Ackermann über verschiedenste Themen rund den Umgang mit Pferden. Christoph Ackermann ist international gefragter Reitlehrer, Meisterschüler von Egon von Neindorff und Träger des Goldenen Reitabzeichens.In ihren „Coffee-Talks“ geht es um Ausbildungsfragen wie Jungpferdetraining, die korrekte Anlehnung oder den vieldiskutierten Begriff Dehnungshaltung. Ebenso werden ethische, kulturelle und aktuelle Themen besprochen, wie zum Beispiel die kritische Debatte um den modernen Dressursport. In der Reihe „Auf ein Wort“ sind Gäste wie Klaus Krzisch, Dr. Kathrin Kienapfel oder Kerstin Gerhardt mit an Bord.
Podcast-Website

Höre Mit dem Pferd, 10 Minuten Wissen - Kunst und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/30/2025 - 4:03:40 PM