Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstMittwochs in der Bibliothek

Mittwochs in der Bibliothek

Renate Zimmermann
Mittwochs in der Bibliothek
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 338
  • 334. Das POND-Buch - Wolfgang Paule Fuchs zu Gast in der Mark-Twain-Bibliothek
    Am 30. Oktober 2025 war Wolfgang „Paule“ Fuchs, Gründungsmitglied der legendären Ostberliner Band POND, zu Gast in der Mark-Twain-Bibliothek in Marzahn-Hellersdorf. Im Gepäck: sein frisch erschienenes Buch „Das POND-Buch“ – eine ebenso persönliche wie musikalische Reise durch die Geschichte der Band und seines eigenen Lebens.📚 In dieser unterhaltsamen und tiefgründigen Lesung spricht Paule über die Anfänge von POND, kreative Höhenflüge, politische Umbrüche und die Kraft der Musik als Ausdruck von Freiheit und Durchhaltevermögen. Mit Anekdoten, Archivmaterial und viel Charme gibt er Einblicke in ein Musikerleben zwischen Underground und Kultstatus.🎤 Moderiert wurde der Abend von Renate Zimmermann, die mit klugen Fragen und feinem Gespür durch das Gespräch führte. Die Veranstaltung wurde live mitgeschnitten – hier ist der Mitschnitt zum Nachhören.🎧 Jetzt reinhören und eintauchen in ein Stück Musikgeschichte aus der DDR – persönlich, poetisch und mit Paule-typischem Witz erzählt.Mehr zu POND findet ihr HIER auf der Webseite der Band.Besuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!https://www.spreaker.com/show/4263765http://www.berlin.de/bibliotheken-mh
    --------  
    1:27:05
  • 333. Digital-Zebra: Mit Sarah sicher durch den digitalisierten Alltag
    Die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten, kann aber manchmal unübersichtlich wirken.Genau hier setzt das berlinweite Projekt DIGITAL-ZEBRA an: speziell geschultes Bibliothekspersonal unterstützt Sie dabei, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Ganz gleich, ob Sie eine E-Mailadresse erstellen, Ihren Klingelton ändern, einen Arzttermin online buchen oder ein anderes digitales Anliegen haben.Unsere Digital-Lotsin Sarah ist für Sie da und erarbeitet mit Ihnen gemeinsam Lösungen, gibt Tipps und hilft Ihnen, Hürden des zunehmend digitalisierten Alltags zu überwinden. Das Angebot ist kostenlos, ohne vorherige Anmeldung und für alle Menschen offen.Sie benötigen keinen Bibliotheksausweis – kommen Sie einfach vorbei!WANN?Montag: 15:00 – 18:00 UhrDienstag: 13:00 – 16:00 UhrMittwoch und Freitag: 11:00 – 14:00 UhrWO?In der Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“Alte Hellersdorfer Str. 12512629 BerlinBitte beachten! Zu folgenden Zeiten findet keine Digital-Beratung statt:Freitag, 21. November 2025Donnerstag, 11. Dezember 2025 und Freitag, 12. Dezember 2025Montag, 22. Dezember 2025 bis einschließlich Freitag, 02. Januar 2026 Besuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!https://www.spreaker.com/show/4263765http://www.berlin.de/bibliotheken-mh
    --------  
    16:17
  • 332. "Hannah" - Lesung und Gespräch mit Miku Sophie Kühmel in der Stadtteilbibliothek Erich Weinert
    Am 21.10.2025 lud die Stadtteilbibliothek Erich Weinert zum Literarischen Frühstück ein. Zu Gast war die vielfach ausgezeichnete Autorin Miku Sophie Kühmel. Sie las aus ihrem aktuellen Roman „Hannah“ – einer literarischen Hommage an die Dada-Künstlerin Hannah Höch und ihre Lebensgefährtin Til Brugman. Das Publikum erhielt Einblicke in die Entstehung des Romans, wie Miku verblüffende Gemeinsamkeiten mit Hannah entdeckte und sich ihr in einem langen Prozess annäherte. Mit ihrer klar akzentuierten Erzählstimme und sympathischen Art schaffte sie es, dass das Publikum förmlich an ihren Lippen hing und anschließend noch viele Fragen an sie hatte. Wir nutzten die Chance ebenfalls, die Autorin im Anschluss noch zu einem Gespräch zu bitten und uns mit ihr über ihre Bücher, queere Geschichte und das Schreiben als Collage zu unterhalten.Vielen Dank an die Bibliothek und die Autorin für diesen bereichernden Vormittag!"Hannah" ist 2025 bei S. Fischer erschienen.Miku Sophie Kühmel bei S. Fischer VerlageBesuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!https://www.spreaker.com/show/4263765http://www.berlin.de/bibliotheken-mh
    --------  
    1:01:09
  • 331. Alles im Blick – Sabine Roß und ihr Weg in unser Team
    In dieser Folge sprechen wir mit Sabine Roß, die früher in Kitas arbeitete und ihre Begeisterung für Kinder mitbrachte. Der Wechsel in die Bibliothek war für sie zunächst ungewohnt – doch heute ist Sabine eine unverzichtbare Stütze im Team der Mark-Twain-Bibliothek. Als Hauswartin und Aufsichtskraft sorgt sie für Ordnung, repariert Bücher, bereitet Veranstaltungen vor, richtet Räume ein und sorgt mit viel Liebe zum Detail dafür, dass sich unser Publikum willkommen fühlt. Ihre Zuverlässigkeit und ihr Engagement wissen alle dankbar zu schätzen.Besuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!https://www.spreaker.com/show/4263765http://www.berlin.de/bibliotheken-mh
    --------  
    10:13
  • 330. Spielend neue Wege gehen: Makerspace in der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk
    In dieser Episode sprechen wir mit Anne-Christin Kraus, der neuen Kollegin in der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk, die frischen Wind in den dortigen Makerspace bringt. Noch dominieren analoge Spiele wie Lego mit über 10.000 Teilen und klassische Brettspiele – doch digitale Spielwelten stehen bereits in den Startlöchern: Switch, Konsolen und kreative Gaming-Ideen sollen künftig junge Besucher*innen begeistern.Anne-Christin erzählt von ihren Plänen zur Zusammenarbeit mit Jugendclubs, von Werbeaktionen, die neugierig machen, und davon, wie der Makerspace zum lebendigen Treffpunkt für die junge Generation werden kann. Nebenbei gibt sie Einblicke in ihren Arbeitsalltag zwischen Thekendienst, Medienbearbeitung und Teamarbeit – und verrät, warum sie sich in ihrem neuen Umfeld so wohlfühltMEHR ZUM MAKERSPACE IN DER EHM-WELK-BIBLIOTHEK:https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/angebote/makerspace-in-der-ehm-welk-bibliothek-1601014.phpBesuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!https://www.spreaker.com/show/4263765http://www.berlin.de/bibliotheken-mh
    --------  
    16:55

Weitere Kunst Podcasts

Über Mittwochs in der Bibliothek

Bibliotheken sind Orte der Begegnung, ohne Konsumzwang, öffentlich für jedermann zugänglich. In Marzahn-Hellersdorf kann man an sechs Standorten die angebotene Medienvielfalt nutzen und dort arbeiten, lernen, spielen, sich treffen, Ausstellungen betrachten und Veranstaltungen genießen. Doch wie funktioniert so eine Bibliothek überhaupt? Welche Menschen arbeiten dort und worin bestehen deren Aufgaben? Wir geben Ihnen jeden Mittwoch einen Einblick hinter die Kulissen, holen Menschen ans Mikrofon, mit denen wir zusammenarbeiten und informieren über wichtige aktuelle Ereignisse aus unserer Welt der Bücher.Besuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!https://www.spreaker.com/show/4263765http://www.berlin.de/bibliotheken-mh
Podcast-Website

Höre Mittwochs in der Bibliothek, Gestatten Sie?! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/7/2025 - 10:27:36 AM