Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

tanztalk

tanztalk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 97
  • Von Rock ’n‘ Roll und Modernem Tanz zu Instant Composition.
    In Neusiedl am See scheint das Tanzangebot Anfang der Nullerjahre rar – und doch eröffnet sich die Vielfalt des Tanzes für Rebekka Pichler, geboren 2000. Als Kind tanzt sie frei zu klassischer Musik und verbringt drei Mal wöchentlich mit Rock ’n‘ Roll Akrobatik – einer Tanzsportart mit Partner:in, Wettbewerben und hartem Training. Die Technik des Balletts und die Hingabe zur Bühnenarbeit lehrt sie der damals 80-jährige Alois Mitterhuber – ehemaliger Ballettdirektor am Theater an der Wien, während Ottilie Mitterhuber – Schülerin von Hanna Berger und Grete Wiesenthal – ihren Wissensdurst rund um den Modernen Tanz stillt. Den zunächst ausschließlich theoretischen Zugang zum Zeitgenössischen Tanz über eigenständiges Lesen und neugieriges Forschen in Büchern ergänzt die junge Tänzerin mit einem Studium an der MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, wo der Umgang mit dem eigenen Körper im Raum in den Mittelpunkt rückt. Nach ihrer Zeit bei der bulgarischen Tanzkompanie ‚ATOM Theatre‘ und anderen Projekten als freischaffende Künstlerin und Pädagogin integriert sie Techniken aus Schauspiel und Zirkus durch das Masterstudium Physical Theatre an der Accademia Dimitri in der Schweiz und entwickelt eine Vorliebe für Instant Composition – das Choreografieren von Bühnenstücken im Moment.
    --------  
    1:15:06
  • tanztalk feiert Geburtstag
    Zehn wunderbare Jahre sind vergangen, seit im April 2015 der erste tanztalk on Air ging. Eine Vielzahl an Porträts ist seither entstanden, in denen insgesamt 75 Künstler:innen aus Tanz, Theater und Performance über ihre Arbeit und ihr Leben erzählen. Warum Hörer:inen monatlich diesem Tanz & Kunst-Podcast lauschen und was daran so besonders ist, berichten sie in der 10-Jahre-tanztalk-Jubiläumssendung kommenden Sonntag, 6. April 2025 um 19:07 im Freien Radio B138. Initiatorin und Sendungsmacherin Gerlinde Roidinger freut sich über die vielen Fans und dankt allen Hörer:innen für ihre Treue!
    --------  
    41:59
  • Von Körperbildung in Österreich über japanischen Ausdruckstanz zu African Dance.
    Umgeben von vielen Menschen und unterschiedlichen Generationen wächst Marianne Bäck mit ihren Eltern, Großeltern und drei Geschwistern auf einem Bauernhof nahe Linz (OÖ) auf. Ihre Kindheit ist geprägt von freiem Spiel, lustvollem Kreieren und Freundschaft. Die Vielfalt des Tanzes lernt sie bei ihrer langjährigen Tanzlehrerin Ursula Buttinger im Rahmen des Musikschulunterrichts kennen, zur Tanz- und Bewegungspädagogin wird sie im Performdance Linz bei Uli Bauer und Bruno Genty ausgebildet. Nachdem sie ihre Bühnen- und Performancekenntnisse vertieft, geht die an der Paris-Lodron-Universität Salzburg studierte Musik- und Tanzwissenschaftlerin der Bewegungsanalyse im Chladek®System in Wien auf den Grund. Es folgen eigene Bühnenprojekte wie ‚Butho Reloaded‘ sowie Aufenthalte in Indien und Ghana, wo sie derzeit gemeinsam mit ihrem Partner ein internationales Zentrum für künstlerischen und kulturellen Austausch aufbaut.
    --------  
    57:33
  • Schiff Ahoi mit Luftakrobatik und Varietétheater.
    Gloria Veit wächst in Haid bei Ansfelden (OÖ) auf, bäckt in ihrer Kindheit Matschknödel und spielt Verstecken im Maisfeld-Labyrinth. Nach ‚Tanz und Bewegung‘ im Oö. Landesmusikschulwerk meldet sie sich heimlich zum Unterricht in der 1. Linzer Ballettschule an, um später ihre Musicalausbildung an den Performing Arts Studios Vienna zu absolvieren. Ihr Spezialgebiet ist die Luftakrobatik, die sie auf den sieben Weltmeeren lieben lernt, während sie in eigenen Kreationen durch Schauspiel, Gesang und (Luft-)Tanz mittels Vertikaltuch, Luftring, Flying und Static Pole überzeugt. Aktuell unterrichtet die vielgereiste Tänzerin – alias Gloria Flight – auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Landesmusikschulen Kirchdorf/Krems, Schlierbach und Micheldorf.
    --------  
    45:50
  • Schwanger- und Mutterschaft im Tanz.
    In einem Haus am Waldrand im niederösterreichischen Würflach wächst Adele Riedinger mit drei Geschwistern und drei Hunden auf. Sie liebt es auf Bäume zu klettern und sich zu bewegen, sucht das Extreme und findet sich in Martial Arts Tricking (oft als einzige Frau), Rock ’n‘ Roll, Akrobatik, Tango und Tanzimprovisation wieder. Zum ‚körperlichen Nullpunkt‘ führt sie ihre erste Schwangerschaft, die der Beginn ihrer Reise zu sich selbst, mehr Körperwissen, gezielte Muskelarbeit und das eigene Bewegungsgefühl ist. Wieder im Bewegungsfluss angekommen und mit Überschlägen bis ins fünfte Monat ihrer zweiten Schwangerschaft gründet die in Wien lebende Tänzerin MomsMomentum, ein Konzept mit (Postpartum-)Kursangeboten zu Tanz und Softacrobatic und Performancearbeit, die Frauen während und nach der Gravidität aus der Bewegungsstarre verhilft und im Berufsfeld Tanz auf das Thema Schwangerschaft aufmerksam macht.
    --------  
    1:06:20

Weitere Kunst Podcasts

Über tanztalk

tanztalk. Eine Radiosendung über Zeitgenössischen Tanz, in der Menschen aus Tanz, Theater und Performance über ihre Arbeit und ihr Leben erzählen. Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum. Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise. www.tanzland.at tanzland macht Tanz und Kunst im ländlichen Raum hör- und sichtbar tanzland I ZVR 1042743577 Verein zur Förderung von künstlerischem Tanz und zeitgenössischer Performancekunst im ländlichen Raum
Podcast-Website

Höre tanztalk, life is felicious und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 9:47:49 PM