Der k. k. Sektionsrat Alois Richard Schmidt (1804–1899) war Salzbergverwalter zu Hall, Montanist und Markscheider im Range eines Regierungs-Sekretärs. Nach seiner Pensionierung sorgte Schmidt in den 1880er Jahren in Tirol für Unerhörtes: Er lieferte der Ende des 19. Jahrhunderts vollkommen unterentwickelten Öffentlichkeit Informationen, indem er im »Boten für Tirol und Vorarlberg« eine lange Artikelserie mit dem listig-harmlosen Titel »Rückerinnerungen an den Haller Salzberg« publizierte. Wer in Tirol wissen wollte, wie nach dem Aufschwung am Salzberg im Halltal unter der bayrischen Verwaltung am Beginn des 19. Jahrhunderts die Habsburger den Betrieb heruntergewirtschaftet haben und welche Gefahren im Berg und am Berg in Kauf genommen wurden, der konnte sich bei Schmidt darüber fundiert informieren. Wir haben wieder eine neue Auswahl zusammengestellt. Gelesen hat Rainer Egger.
--------
29:21
Rosenkranz und Bombensemmel – Nahversorgung und Seelenheil in einem Tiroler Wallfahrtsort
Ein altes Schwarz-Weiss Foto vom „K. k. Taback- und Briefmarken-Verschleiß“ des Johann Weber in Absam täuscht, denn in den Auslagen kann man zwar Ansichtskarten, Heiligenbildchen und -figuren, Pfeifen, Rosenkränze und Ähnliches flüchtig erkennen, aber das war nur Geschäftsfassade nach außen. Welche Bedeutung dieser Laden in der "Heiratsmühle" Tirols – die Wallfahrts- und Fabriksdorf in einem war – gehabt hat, darüber berichtet Annemarie Tirler. Gelesen hat Rainer. Egger. Musik Bert Breit.
--------
41:18
Leben und Sterben in Absam vor 86 Jahren
Der Pfarrkalender 1938 – gedruckt vor dem Anschluss an NS-Deutschland im März 1938 – gibt Auskunft über die Infrastruktur für den Alltag in Absam: vom Gemischtwarenhändler, Schneider, Schuster, Frächter, Brennholzhändler bis zur Leichenwächterin reichte damals das Angebot ... mitten im Dorf.
--------
10:56
Der Fall Larcher und ein Leserbrief von Paul Flora 1973
Der Fall Larcher und ein Leserbrief von Paul Flora 1973 by Museum Absam
--------
15:11
Sepp Peskoller über den Salzberg
Am 15. März 2015 führten Reinhold Mair und Matthias Breit vom Gemeindemuseum Absam anhand eines historischen Fotos vom Salzberg im Halltal ein Gespräch mit Sepp, in dem dieser aus seiner aktiven Zeit "am Berg" berichtete.