Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungMutpropaganda

Mutpropaganda

Leslie Jäger
Mutpropaganda
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 130
  • Was tust du, wenn das System dein Andersdenken als Problem sieht, nicht als Lösung? – Erster Part
    Neurodivergenz bedeutet, dass das Gehirn Informationen anders verarbeitet – nicht besser oder schlechter, sondern einzigartig. Menschen mit ADHS, Autismus, Legasthenie oder Hochbegabung denken, fühlen und reagieren auf ihre ganz eigene Weise. Diese Unterschiedlichkeit birgt enormes Potenzial – wenn wir lernen, sie zu verstehen und zu fördern. In dieser Folge spricht die Unternehmerin und Aktivistin Anna Marton, Trägerin des Österreichischen Frauenstaatspreises des Jahres 2024, über ihr Engagement für neurodivergente Menschen. Sie erklärt, warum Diagnosen keine Grenzen, sondern Chancen sind, und weshalb gerade Mädchen und Frauen oft übersehen werden – mit weitreichenden Folgen für ihr Selbstbild und ihre mentale Gesundheit. Diese Episode lädt dazu ein, anders zu denken: weg von Defiziten, hin zu Möglichkeiten. Ein Gespräch über Wahrnehmung, Selbstakzeptanz und die Kraft, die entsteht, wenn wir Vielfalt im Denken endlich als Stärke begreifen.
    --------  
    1:03:39
  • Warum Stress nichts mit Schwäche zu tun hat
    In dieser Folge Resilienz TO-GO geht es um den faszinierenden Moment, wenn das Gehirn unter Stress schaltet – und plötzlich alles anders reagiert, als wir eigentlich wollen. Warum klopft das Herz, der Kopf rauscht und wir sagen Dinge, die wir später bereuen? Die Antwort liegt in einem uralten Alarmsystem, das uns einst das Leben rettete – und uns heute manchmal das Denken raubt. Diese Episode erklärt, was in unserem Gehirn passiert, wenn die Amygdala übernimmt und der Verstand kurz offline geht. Sie zeigt, warum Stress kein persönliches Versagen ist, sondern reine Biologie – und wie wir lernen können, mit einfachen Schritten wieder Ruhe und Kontrolle zurückzugewinnen. Mit praktischen Impulsen und kleinen SOS-Strategien bekommst du Werkzeuge an die Hand, um dein Nervensystem zu beruhigen, klarer zu denken und bewusster zu handeln – gerade dann, wenn der Stress am höchsten ist. Eine Einladung, das eigene Gehirn besser zu verstehen – und Resilienz im Alltag aktiv zu trainieren.
    --------  
    16:06
  • Was tust du, wenn du begreifst, dass kleine Gesten Großes bewirken können?
    In dieser Folge spricht Christian Obermüller offen über seine Kindheit zwischen Unsicherheit, finanziellen Sorgen und der Stärke einer Mutter, die nie aufgegeben hat. Er erzählt, wie er gelernt hat, nicht in der Opferrolle zu verharren, sondern das Steuer selbst in die Hand zu nehmen – mit einem Blick auf das, was möglich ist, statt auf das, was fehlt. Christian teilt, warum Optimismus keine naive Haltung ist, sondern ein geübter Muskel: die Fähigkeit, auch in dunklen Momenten das Licht zu sehen. Er spricht über die „Vier Abendfragen“, die helfen, den Fokus auf das Gute zu lenken, und über die Kraft der kleinen Gesten – ein Lächeln, ein freundliches Wort, ein Moment der Menschlichkeit. Ein berührendes Gespräch über Vergebung, Selbstverantwortung und darüber, wie es gelingt, die eigene Geschichte in einem neuen, helleren Licht zu sehen. Zu Chrisitans Buch (Release im Zeitraum von 6. - 8. Oktober): https://www.amazon.de/dp/3950581308 Hier mitmachen für ein Signiertes Buch von Christian: Hier das Buch Gewinnen
    --------  
    1:18:12
  • Vom Antreiber zum Werkzeug: Mehr Balance für deine mentale Gesundheit
    In dieser Folge von MUTpropaganda geht es um ein zentrales Thema der Mental Health: die inneren Antreiber. Diese tief verankerten Glaubenssätze stammen meist aus unserer Kindheit und haben uns damals geholfen, Anerkennung, Liebe und Sicherheit zu bekommen. Doch im Erwachsenenalter können sie zu innerem Druck, Stress und sogar zu Burnout führen, wenn wir ihnen unbewusst die Kontrolle überlassen. Wir beleuchten die fünf klassischen Antreiber aus der Transaktionsanalyse: • Sei perfekt • Sei stark • Mach es allen recht • Streng dich an • Beeil dich Erfahre, wie diese Botschaften entstehen, welche Stärken sie uns schenken und welche Schattenseiten sie haben können. Gleichzeitig bekommst du konkrete Impulse, wie du deine eigenen inneren Antreiber erkennen, reflektieren und mit hilfreichen Gegenbotschaften in Balance bringen kannst. Ob Perfektionismus, das Bedürfnis nach Stärke oder der Drang, es allen recht zu machen, wenn wir lernen, die Antreiber bewusst wahrzunehmen, können wir ihre positiven Seiten nutzen, ohne uns von ihnen überfordern zu lassen. Eine Einladung, achtsamer mit dir selbst umzugehen und Schritt für Schritt mehr innere Freiheit zu gewinnen.
    --------  
    41:48
  • Was tust du, wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden?
    In dieser Folge spreche ich mit Peter Mayringer, Notfallsanitäter und Podcaster aus Bayern. Sein Alltag bedeutet Hochspannung pur: In einer zwölfstündigen Schicht erlebt er mehrere Einsätze – vom Herzinfarkt bis zum schweren Autounfall. Dabei geht es nicht nur um schnelle medizinische Entscheidungen, sondern auch darum, in Extremsituationen Ruhe zu bewahren. Peter erzählt, warum die Vorbereitung auf Notfälle so entscheidend ist – und weshalb vor allem Einsätze mit Kindern besonders fordernd sind. Er teilt Techniken, die ihm helfen, in akuten Situationen handlungsfähig zu bleiben, und spricht offen über die emotionale Seite seines Berufs. Wir reden über: Warum Nachbesprechungen nach traumatischen Einsätzen unverzichtbar sind Wie Resilienz und präventive Maßnahmen Einsatzkräfte langfristig schützen Welche Rolle Crew Resource Management (CRM) im Rettungsdienst spielt Und was jede:r von uns in einem Notfall tun kann, um Leben zu retten Eine Folge, die zeigt: Rettungsdienst ist weit mehr als Blaulichtromantik – es geht um Menschlichkeit, Teamgeist und das richtige Handeln in entscheidenden Sekunden. Wenn ihr in Peters Podcast imPULSgeber reinhören möchtet ist hier der Link: https://open.spotify.com/show/48mf5yQ37MO4VsSsCV0Y1B?si=nFHPmU3xRhqg1P7OqAnTYw
    --------  
    52:36

Weitere Bildung Podcasts

Über Mutpropaganda

Ich finde, es ist höchste Zeit für einen Mutausbruch. Neue Dinge wagen, sich selbst größer denken, hinfallen und wieder aufstehen. Mein Name ist Leslie Jäger und mit meinem Podcast möchte ich dich dabei unterstützen, dein Leben und deine Beziehungen auf ein nächstes Level zu bringen. Und zwar nicht irgendwann, sondern jetzt! Produziert von puka.studio (https://puka.studio) Staffel 1 wurde Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.
Podcast-Website

Höre Mutpropaganda, Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Mutpropaganda: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.10 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/28/2025 - 1:45:23 PM