Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungMutpropaganda

Mutpropaganda

Leslie Jäger
Mutpropaganda
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 132
  • Lifehacks gegen den Stress-Alltag
    In dieser Folge von Mutpropaganda – Resilienz to go wird es praktisch: Wie kommen wir aus dem Stressmodus wieder in unsere innere Balance? Nachdem wir in der letzten Folge über die Neurobiologie von Stress gesprochen haben, zeigt diese Episode konkrete Lifehacks, um Vagusnerv und parasympathisches System zu aktivieren. Du lernst, wie Mikrobewegungen, Atemtechniken, gezielte Körperhaltungen und moderate Bewegung helfen, Stress abzubauen und negative Gedankenspiralen zu unterbrechen. Vom Lächeln über Atemübungen bis hin zu 30 Minuten moderater Bewegung – wir zeigen, wie kleine, leicht umsetzbare Maßnahmen große Wirkung auf Körper, Geist und Emotionen haben. Diese Folge ist für alle, die praktische Tools suchen, um im Alltag resilient zu bleiben, Stress zu regulieren und sich selbst liebevoll zu unterstützen. Ein bisschen Mut geht immer – und hier lernst du, wie du ihn für dich einsetzen kannst.
    --------  
    17:04
  • Was tust du, wenn das System dein Andersdenken als Problem sieht, nicht als Lösung? Zweiter Part
    Dies ist Teil 2 unserer Folge über Neurodivergenz mit Anna Marton. Menschen im Autismus-Spektrum brauchen keine Floskeln, sondern Klarheit. Allgemeine Fragen wie „Wie gehen Sie mit Stress um?“ können schnell überfordern – gezielte, konkrete Fragen hingegen eröffnen Raum für echtes Verständnis. Anna Marton, Unternehmerin, Aktivistin und Trägerin des Österreichischen Frauenstaatspreises 2024, zeigt, wie Unternehmen durch gezielte Kommunikation und Coaching Missverständnisse vermeiden und das Potenzial neurodivergenter Mitarbeiter freisetzen können. Ihre Arbeit als Neurodiversitäts-Coach hilft Teams, Unterschiede nicht als Hindernis, sondern als Stärke zu begreifen. Ihr persönlicher Mut-Tipp: „Ersetze Angst durch Respekt – und schaffe so Raum für Wachstum.“
    --------  
    47:17
  • Was tust du, wenn das System dein Andersdenken als Problem sieht, nicht als Lösung? – Erster Part
    Neurodivergenz bedeutet, dass das Gehirn Informationen anders verarbeitet – nicht besser oder schlechter, sondern einzigartig. Menschen mit ADHS, Autismus, Legasthenie oder Hochbegabung denken, fühlen und reagieren auf ihre ganz eigene Weise. Diese Unterschiedlichkeit birgt enormes Potenzial – wenn wir lernen, sie zu verstehen und zu fördern. In dieser Folge spricht die Unternehmerin und Aktivistin Anna Marton, Trägerin des Österreichischen Frauenstaatspreises des Jahres 2024, über ihr Engagement für neurodivergente Menschen. Sie erklärt, warum Diagnosen keine Grenzen, sondern Chancen sind, und weshalb gerade Mädchen und Frauen oft übersehen werden – mit weitreichenden Folgen für ihr Selbstbild und ihre mentale Gesundheit. Diese Episode lädt dazu ein, anders zu denken: weg von Defiziten, hin zu Möglichkeiten. Ein Gespräch über Wahrnehmung, Selbstakzeptanz und die Kraft, die entsteht, wenn wir Vielfalt im Denken endlich als Stärke begreifen.
    --------  
    1:03:39
  • Warum Stress nichts mit Schwäche zu tun hat
    In dieser Folge Resilienz TO-GO geht es um den faszinierenden Moment, wenn das Gehirn unter Stress schaltet – und plötzlich alles anders reagiert, als wir eigentlich wollen. Warum klopft das Herz, der Kopf rauscht und wir sagen Dinge, die wir später bereuen? Die Antwort liegt in einem uralten Alarmsystem, das uns einst das Leben rettete – und uns heute manchmal das Denken raubt. Diese Episode erklärt, was in unserem Gehirn passiert, wenn die Amygdala übernimmt und der Verstand kurz offline geht. Sie zeigt, warum Stress kein persönliches Versagen ist, sondern reine Biologie – und wie wir lernen können, mit einfachen Schritten wieder Ruhe und Kontrolle zurückzugewinnen. Mit praktischen Impulsen und kleinen SOS-Strategien bekommst du Werkzeuge an die Hand, um dein Nervensystem zu beruhigen, klarer zu denken und bewusster zu handeln – gerade dann, wenn der Stress am höchsten ist. Eine Einladung, das eigene Gehirn besser zu verstehen – und Resilienz im Alltag aktiv zu trainieren.
    --------  
    16:06
  • Was tust du, wenn du begreifst, dass kleine Gesten Großes bewirken können?
    In dieser Folge spricht Christian Obermüller offen über seine Kindheit zwischen Unsicherheit, finanziellen Sorgen und der Stärke einer Mutter, die nie aufgegeben hat. Er erzählt, wie er gelernt hat, nicht in der Opferrolle zu verharren, sondern das Steuer selbst in die Hand zu nehmen – mit einem Blick auf das, was möglich ist, statt auf das, was fehlt. Christian teilt, warum Optimismus keine naive Haltung ist, sondern ein geübter Muskel: die Fähigkeit, auch in dunklen Momenten das Licht zu sehen. Er spricht über die „Vier Abendfragen“, die helfen, den Fokus auf das Gute zu lenken, und über die Kraft der kleinen Gesten – ein Lächeln, ein freundliches Wort, ein Moment der Menschlichkeit. Ein berührendes Gespräch über Vergebung, Selbstverantwortung und darüber, wie es gelingt, die eigene Geschichte in einem neuen, helleren Licht zu sehen. Zu Chrisitans Buch (Release im Zeitraum von 6. - 8. Oktober): https://www.amazon.de/dp/3950581308 Hier mitmachen für ein Signiertes Buch von Christian: Hier das Buch Gewinnen
    --------  
    1:18:12

Weitere Bildung Podcasts

Über Mutpropaganda

Ich finde, es ist höchste Zeit für einen Mutausbruch. Neue Dinge wagen, sich selbst größer denken, hinfallen und wieder aufstehen. Mein Name ist Leslie Jäger und mit meinem Podcast möchte ich dich dabei unterstützen, dein Leben und deine Beziehungen auf ein nächstes Level zu bringen. Und zwar nicht irgendwann, sondern jetzt! Produziert von puka.studio (https://puka.studio) Staffel 1 wurde Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.
Podcast-Website

Höre Mutpropaganda, Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Mutpropaganda: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v8.0.4 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/28/2025 - 9:38:25 PM