Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Susanne Henkel und Astrid Kellenbenz
COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 522
  • COACH WERDEN: Die Anti-Ausbildung: Was man NICHT lernen sollte – Eine kritische Reflektion über problematische Trends und Konzepte im Coaching-Markt
    Der Coachingmarkt wächst – aber nicht alles, was glänzt, ist Gold. Zwischen fundierter Ausbildung und gefährlichem Schnellkurs liegt eine Welt. 🌍 In der neuen Podcastfolge unserer Reihe „Coach werden“ nehmen wir die Coachinglandschaft kritisch unter die Lupe: 👉 Was wird heute unter dem Label „Coaching-Ausbildung“ alles verkauft? 👉 Und was davon ist fachlich und ethisch wirklich vertretbar? Unter dem Titel „Die Anti-Ausbildung – was man NICHT lernen sollte“ sprechen wir über drei zentrale Gefahren: 1️⃣ Schnellkochkurs-Mentalität – Wenn Coaching zur Fast-Food-Ausbildung wird, bleibt Tiefe und Verantwortung auf der Strecke. 2️⃣ Manipulative Methoden – Wo Autonomie untergraben, Emotionen instrumentalisiert oder „Widerstände gebrochen“ werden, hat Coaching seine Grenze überschritten. 3️⃣ Pseudowissenschaft & Gurukult – Wenn aus „Neurowissenschaft“ Marketing wird oder Lernprozesse an Personen statt an Ethik orientiert sind. Wir sprechen aber auch über Alternativen: ✅ Coaching-Ausbildungen, die Haltung, Ethik, Selbstreflexion und Beziehungsqualität in den Mittelpunkt stellen. ✅ Räume, in denen Lernen als Entwicklung verstanden wird – nicht als Produktversprechen. ✅ Und über die Bedeutung, sich als Coach kritisch und reflektiert zu professionalisieren. Denn: Coaching ist keine Technik, die du anwendest – sondern eine Haltung, die du lebst. 🎧 Jetzt reinhören: Coach werden – Die Anti-Ausbildung November 2025 04. 11. 2025   »   Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025   »   Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025   »   Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025   »   Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025   »   Das Why & How im Coaching erarbeiten Dezember 2025 15. 12. 2025   »   Coachingbande Wine & Talk Januar 2026 26. 01. 2026   »   Das Why & How im Coaching erarbeiten 26. 01. 2026   »   Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 29. 01. 2026   »   Coachingbande Gründer*innen Salon   #Coachingbande #CoachWerden #SystemischesCoaching #CoachingQualität #EthikImCoaching #SeriöseCoachingausbildung #LifelongLearning #NewWork #CoachingCommunity #Podcast
    --------  
    59:57
  • Wenn parallele Coaching-Prozesse kollidieren
    Was tun, wenn zwei Teammitglieder gleichzeitig im Coaching sind – bei verschiedenen Coaches, ohne Abstimmung? Unsere neue Podcastfolge beleuchtet ein Thema, das in Organisationen häufig vorkommt, aber selten offen besprochen wird: parallele Coachingprozesse. Wir sprechen über: systemische Verantwortung und ethische Klarheit, konkrete Beispiele aus unserer eigenen Coachingpraxis, Möglichkeiten und Risiken eines gemeinsamen „Check-Ins“, und darüber, wie du als Coach professionell und souverän in solchen Situationen agierst. Diese Folge ist ein Must-Listen für alle, die im organisationalen Kontext arbeiten – oder es vorhaben. Und sie basiert auf einer echten Hörerinnenfrage! 🎧 Jetzt reinhören und mitdenken – wie immer überall, wo es Podcasts gibt! Und was gibt es sonst so bei der Coachingbande? 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk
    --------  
    38:18
  • Bindungsstile im Coaching nutzen
    Bindungsstile im Coaching nutzen   "Ich brauche niemanden, ich komme allein zurecht!" – Kennst du diesen Satz von deinen Klient:innen? 🤔 Warum reagieren deine Coachees in Beziehungen immer wieder ähnlich? Warum ziehen sie sich bei Konflikten zurück oder werden besonders anhänglich? Die Antwort liegt oft in ihren Bindungsstilen!  In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir über die vier Bindungsstile nach Mary Ainsworth und Mary Main – und wie du sie im Coaching nutzen kannst. Die 4 Bindungsstile deiner Klient:innen: 🟢 Sicher: Vertrauen in Beziehungen, Nähe ist ok 🟡 Unsicher-vermeidend: "Ich brauche niemanden" (aber stimmt das?) 🔴 Unsicher-ambivalent: Zwischen Nähe-Wunsch und Verlustangst ⚫ Desorganisiert: Chaotische Muster, Nähe = Angst Diese Muster entstehen in der Kindheit und wirken wie eine Blaupause für spätere Beziehungen. ABER sie sind nicht in Stein gemeißelt! Real Talk für Coaches: Jeder Bindungsstil war ursprünglich eine sinnvolle Anpassung. Der vermeidende Stil deiner Klient:in? War als Kind überlebenswichtig. Ihre Anhänglichkeit? Macht total Sinn nach ihren Erfahrungen. So nutzt du das im Coaching: → Bindungsmuster erkennen und verstehen → Neue, korrigierende Beziehungserfahrungen schaffen → Flexibilität in Beziehungen entwickeln → Selbstakzeptanz statt Selbstvorwürfe fördern Game Changer: Wenn deine Klient:innen verstehen, warum sie in Beziehungen so reagieren, ist das oft schon der halbe Weg zur Veränderung. Sie sind nicht "komisch" – sie sind normal für Menschen mit ihren Erfahrungen! 💪   🎧 Jetzt anhören: Coachingbande Podcast – überall, wo es Podcasts gibt! Und was gibt es sonst so Neues: 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk
    --------  
    59:57
  • Kulturelle Unterschiede im Coaching – was passiert, wenn unsere westliche Haltung nicht passt? Reflexion über Diversität, Kulturbrillen und globale Perspektiven
    In der heutigen Podcastfolge tauchen wir tief ein in ein Thema, das oft übersehen wird – aber essentiell ist, wenn wir gute Coaches sein wollen: kulturelle Unterschiede im Coaching.🌍 Denn was für uns ganz selbstverständlich erscheint – zum Beispiel, dass wir Menschen individuell nach ihren Zielen fragen – kann für andere Menschen völlig befremdlich oder sogar übergriffig wirken.🤔 Wir sprechen über die westlich geprägten Grundannahmen im Coaching – wie Individualismus, Selbstreflexion, direkte Kommunikation und flache Hierarchien – und darüber, warum diese Haltung nicht immer passt. Denn: Deutschland ist kulturell vielfältiger als je zuvor. 🇩🇪🧕🏾👨🏻‍🦳🌈 Und nicht nur Herkunft oder Religion spielen dabei eine Rolle – auch Milieus, Generationen und soziale Prägungen beeinflussen unser Denken und Handeln. In dieser Folge erfährst Du: Warum unsere Coaching-Methoden manchmal an ihre Grenzen stoßen Wie Du Deine eigene „Kulturbrille“ erkennst und reflektierst Welche konkreten Strategien für kultursensibles Coaching funktionieren Warum kulturelle Vielfalt im Coaching nicht nur herausfordert – sondern auch bereichert Und natürlich teilen wir auch wieder persönliche Beispiele, Aha-Momente und kleine Fettnäpfchen🫣, in die wir selbst schon getreten sind. Diese Folge ist besonders wertvoll für angehende Coaches – aber auch für alle, die schon lange im Feld unterwegs sind. Denn sie erinnert uns daran: Gute Coaching-Haltung beginnt mit echter Neugier. 🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!   Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk
    --------  
    54:19
  • Körperorientiertes Coaching: Die Weisheit des Körpers im Coaching nutzen
    👉 Dein Coachee hat mehr Antworten im Körper als im Kopf. Die Frage ist: Kannst du ihn dahin begleiten? 🧠🤲 In unserer neuen Podcastfolge zeigen wir dir, wie du Embodiment & körperorientiertes Arbeiten ins Coaching integrieren kannst: Warum der Körper oft die ehrlichsten Hinweise gibt. Wie du Coachees anleitest, Körpersignale wahrzunehmen und zu nutzen. Welche Methoden sofort praxistauglich sind – ohne „esoterisch“ zu wirken. 🎧 Jetzt hören: Die Weisheit des Körpers im Coaching – überall, wo es Podcasts gibt! 💬 Community-Frage: Welche körperorientierten Methoden nutzt du bereits im Coaching – oder bist du noch eher „im Kopf“ unterwegs? Und was gibt es bei uns sonst so Neues? 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack) 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck) 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk
    --------  
    55:14

Weitere Bildung Podcasts

Über COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Astrid Kellenbenz und Susanne Henkel, zwei systemische Coachingausbilderinnen und Gründerinnen der Coachingbande, bringen Coaching auf den Punkt. Sie teilen all ihr Wissen und ihre Erfahrungen: von der Idee Coach zu werden und die richtige Ausbildung zu finden, über Vorstellung wirksamer Coaching-Methoden, die Geheimnisse erfolgreicher Coachings, die Stolpersteine in der eigenen Coachingpraxis, bis hin zur fundierten Auseinandersetzung mit Coaching-Kritik. Der Coachingbande Podcast ist die Begleitung für Coaches und diejenigen, die auf dem Weg sind, Coach zu werden. Die COACHINGBANDE ist eine systemische Online-Coaching Akademie. Wir bilden systemische Coaches aus und möchten allen Berufsgruppen, die im psychosozialen Umfeld, in der Therapie, der Beratung, dem Coaching oder dem Training arbeiten hier Fortbildungsmöglichkeiten anbieten. Bei uns gibt es Methoden, Tools, Hacks, Supervision, kollegiale Beratung und noch ganz viel mehr, das Du brauchst, um Dich jederzeit unkompliziert fort- und weiterzubilden. In unserem Podcast bieten wir Dir die Zeit und den Rahmen, um Dich – begleitet von uns Lehrcoaches und Therapeuten – auf Deine persönliche Arbeit vorzubereiten, Themen zu reflektieren oder Dich weiterzubilden. Du findest uns unter: www.coachingbande.de
Podcast-Website

Höre COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast, The Mel Robbins Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/26/2025 - 7:29:02 PM