Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieDelightful Riding by OsteoDressage - Reiten, wie es Pferde lieben

Delightful Riding by OsteoDressage - Reiten, wie es Pferde lieben

Katharina Möller-Weingand und Claudia Weingand
Delightful Riding by OsteoDressage - Reiten, wie es Pferde lieben
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 51
  • Verstehen oder verwirren? Was Eilen, Klemmen und Co. mit dem Anreiten zu tun haben
    Beim Anreiten werden die Grundsteine für ein ganzes Reitpferdeleben gelegt: Die ersten Male entscheiden, wie viel Freude das Pferd mit dem Menschen hat, wie gern es lernt und ob gravierende Ausbildungs-Probleme auftauchen werden.Katharina hat mit 13 zum ersten Mal beim Anreiten von Ponys geholfen - und dann in ihrer Bereiter-Lehre einen Kulturschock erlebt.Wir sprechen über verschiedene Arten anzureiten, Hilfenverständnis und wie bezaubernd (junge) Pferde sind, wenn sie uns nur verstehen dürfen.Viel Freude beim Hören!
    --------  
    34:19
  • Reithose statt Reitkurs? Warum Shopping selten Probleme löst
    Die neue Trense für eine bessere Anlehnung, der neue Sattel für einen guten Sitz und neue Stiefel für feinere Schenkelhilfen - Werbung verspricht oft sofortige Problemlösung, weshalb Shopping oft so ein gutes Gefühl vermittelt.Tatsächlich kommt nach dem kurzen Glück fast immer die Enttäuschung: Nur weil der Bauer die sprichwörtliche Badehose gekauft hat, kann er noch lange nicht besser schwimmen.Gedanken zum Thema Produkte, Lernen, Frust aushalten und real weiterkommen von Claudia und Katharina.
    --------  
    33:34
  • Trageerschöpfung: Symptome, Mythen, noch zu wenig bekannte Ursachen und praktische Trainingstipps
    Stell dir vor, du hast Kopfschmerzen. Wenn die Ursache für deine Kopfschmerzen ist, dass du gestern zu viel Alkohol getrunken hast, dann brauchst du in Zukunft nur etwas wegzulassen - nämlich das saufen - und bist dein Problem los. Wenn die Ursache für deine Kopfschmerzen aber ist, dass du ein Loch im Kopf hast und blutest, musst du etwas ganz anderes tun, also ab ins ins Krankenhaus. Dort wird wohl zuerst die äußere Wunde genäht, aber auch nach Hirnverletzungen geschaut. Wenn die Ursache für deine Kopfschmerzen eine Hirnblutung ist, wird die anders behandelt als eine Migräne. Wenn du stattdessen "nur" Spannungskopfschmerzen hast, hilft dir eine einfache Aspirin und langfristig vermutlich, mehr Yoga zu machen und weniger auf den Bildschirm zu starren. Dieses Beispiel zeigt gut nachvollziehbar, dass ein Symptom je nach Ursache völlig unterschiedlich behandelt werden muss. Manchmal muss man etwas weglassen, manchmal etwas hinzufügen, manchmal ist es dringend, manchmal eher langfristig der ganze Lifestyle. Die Hirn-OP wäre nicht nur völlig unangemessen, sondern regelrecht kontraproduktiv, wenn die Kopfschmerzen vom Alkohol oder einem verspannten Nacken kamen. Andererseits wird dir auch die beste Yogastunde das Loch im Kopf nicht heilen. Ähnlich ist es bei der "Modediagnose" Trageerschöpfung: Nicht nur, dass nicht jedes Pferd, dem heutzutage eine Trageerschöpfung unterstellt wird, auch wirklich eine hat. Hier wird oft unnötig Panik gemacht.Vor allem aber handelt es sich bei einer Trageerschöpfung nicht um eine Krankheit, sondern lediglich um einen Symptomkomplex. Und jetzt wird es interessant: Viele der einer Trageeschöpfung zugeordneten Sypmtome können auch ganz andere Ursachen haben. Und je nach Ursache hilft deinem dann eben auch etwas ganz anderes...Die Ursachen wiederum können tatsächlich krankhaft sein und tiermedizinische Behandlung erfordern, ODER die Trageerschöpfung des Pferdes ist in Wirklichkeit eher eine Trageschwäche, und die lässt sich in der Tat völlig ohne Tierarzt durch Training beheben. Wie das alles zusammenhängt, welche Ursachen es gibt und woher du wissen kannst, welche jetzt bei deinem Pferd zutreffen, darüber haben Claudia und Katharina in der heutigen Podcast-Folge gesprochen. Und auch wenn Training nicht die einzige Ursache ist, bekommst du in dieser Folge unter anderem ganz konkrete Trainingstipps an die Hand, die du mit deinem Pferd ausprobieren und die Erfolge interpretieren kannst.
    --------  
    51:31
  • Warum wir Exterieur neu denken dürfen
    Sind schöne Pferde leistungsfähiger? Was beeinflusst eigentlich, wie ein Pferd aussieht? Wo fängt Bodyshaming an und warum macht es gar keinen Sinn, einzelne Merkmale in den Fokus zu rücken?Katharina hat Claudia spontan interviewt zu einem Thema, in dem Claudia wieder mal intensiv "drin steckt": Exterieuranalyse.Der neue Onlinekurs beginnt am 30.6. - aktuell kannst du ihn noch zum Early Bird-Rabatt kaufen: https://delightful-riding.de/s/OsteoDressage/Exterieur
    --------  
    45:22
  • Zu unfit, um beim Reiten Spaß zu haben? Mit Training zur gemeinsamen Freude an Bewegung.
    Gerittenwerden kann Pferden dann Spaß machen, wenn es ihnen leicht fällt. Wenn sie sich körperlich und mental dabei wohl fühlen, wenn sie mit ihrem Reiter in den Flow kommen und sich die gemeinsame Bewegung gut anfühlt. Und genau das kann man TRAINIEREN, denn einen Reiter zu tragen ist für Pferde Sport. Und der kann nur dann gesund sein und Spaß machen, wenn man die erforderlichen Fähigkeiten Schritt für Schritt trainiert. Ich bin auch nicht automatisch fit für einen Marathon, nur weil ich seit genau genommen 38 Jahren laufen kann. Wie Koordination und Ausdauer zusammenhängen, wie dein Pferd weniger an Stangen anschlägt, weniger verletzungsanfällig wird, eure Ausritte mehr genießen und die Seitengänge besser koordinieren kann, erfährst du in dieser Podcast Folge. Mehr zum Thema auf unserer Webseite www.delightful-riding.de
    --------  
    27:40

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Delightful Riding by OsteoDressage - Reiten, wie es Pferde lieben

Hier erfährst du alles rund um Trainingsplanung, Ganganalyse und Reiten, wie es Pferde lieben: Wir vermitteln hier und in unserem erfolgreichen Onlinecollege alles, was wir selbst gern früher gewusst hätten.
Podcast-Website

Höre Delightful Riding by OsteoDressage - Reiten, wie es Pferde lieben, Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 3:45:23 AM