Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungPlötzlich Bäcker

Plötzlich Bäcker

Lutz Geißler
Plötzlich Bäcker
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 139
  • PB 138 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Marko Spehar-Pieler - Als Opernsänger ins Bäckerhandwerk
    Heute mit Marko Spehar-Pieler. Er hat eine klassische Gesangsausbildung und reiste jahrelang als Opernsänger durch die Welt. Inzwischen hat er seine Sauerteigbäckerei "Brotgesang" in Stuttgart eröffnet. Sein Markenzeichen sind wunderbare Panettone. Wie Marko vom Gesang aufs Brotbacken gekommen ist, welchen Herausforderungen er gegenüberstand und ob es verbindende Elemente zwischen seinen beiden Professionen gibt, das erzählt er in dieser Podcastfolge. Infos zur Quereinsteiger-Reihe: Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg.
    --------  
    1:19:17
  • PB 137 - Frage sucht Antwort 57
    Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworte ich Fragen von meinen Bloglesern und Podcast-Hörern. Ich kläre unter anderem, wie Brot abkühlen sollte, damit es seine knusprige Kruste behält und wie Brot gelagert werden sollte, damit es nicht austrocknet. Außerdem diskutiere ich, warum ein Starter nach dem Umzug in die USA scheinbar seinen Dienst verweigert und kläre, ob die Wasserhärte einen Einfluss auf das Brotbacken haben kann.
    --------  
    27:32
  • PB 136 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Patrick Eicke - Künstler und Brotbäcker
    Heute mit Patrick Eicke. Er stammt aus Bremen, hat in Leipzig Malerei studiert und gemeinsam mit seiner Freundin in Pohle in Niedersachsen einen Hof übernommen. Dort entdeckte er einen alten Holzofen, den er nun als Quereinsteiger regelmäßig bebäckt. Wie er es geschafft hat, mit seiner "Holzofenbäckerei Charlie Brandt" Brot verkaufen zu dürfen und auf dem Land Fuß zu fassen, das erzählt er in dieser Podcastfolge. Infos zur Quereinsteiger-Reihe: Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg.
    --------  
    1:02:26
  • PB 135 - Frage sucht Antwort 56
    Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworte ich Fragen von meinen Bloglesern und Podcast-Hörern. Ich kläre unter anderem, wie Sauerteigdinkelseelen nicht mehr flachlaufen, ob man Anstellgut in Salzwasser geben sollte, ob Getreidekörner mit Salz gekocht werden müssen, wie man das Brotaroma intensivieren kann, was geschieht, wenn der Sauerteig zu warm reift, wie man Reifezeiten bei Temperaturänderung umrechnet oder wie man verschiedene Trester am besten in Teigen verarbeitet.
    --------  
    34:27
  • PB 134 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Paul Thomann - Vom Marketing zum Wiener Brotbäcker
    Heute mit Paul Thomann, der in Österreich eine kleine Handwerksbäckerei betreibt, "Das Tho" in Wien. Ursprünglich hat er Marketing studiert und nebenbei zuhause Brot gebacken. Als er dann in der Verwaltung von Joseph-Brot anheuerte, kam er auf den Geschmack, auch professionell Brot zu backen. Seinen ganzen Weg und die Hürden bis zur eigenen Bäckerei erzählt er in dieser Podcast-Folge - auch, ob die Regelungen für Quereinsteiger in Österreich anders sind als in Deutschland. Infos zur Quereinsteiger-Reihe: Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg.
    --------  
    57:18

Weitere Bildung Podcasts

Über Plötzlich Bäcker

Der Brot-Podcast von Lutz Geißler. Deutschlands bekanntester Brotblogger im Austausch mit wechselnden Gesprächspartnern aus der Hobby- und Profibäckerszene. Die Themen sind so vielfältig wie das Brotbacken selbst. Der Podcast beantwortet Leser- und Hörerfragen, gibt Einblicke in die professionelle Brotbäckerei, hört den am Brot beteiligten Menschen und Institutionen auf die Finger oder widmet sich einfachen und komplexen Fachfragen. Ein Zeitzeugnis der Brot- und Backthemen, die Lutz Geißler und seine Gesprächspartner gerade umtreiben.
Podcast-Website

Höre Plötzlich Bäcker, Quarks Science Cops und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/14/2025 - 9:45:54 PM