ZIB Magazin Media Wissen, der neue Podcast zum Thema Medienkompetenz startet. In der ersten Folge geht es bei Philipp Maschl um unseren Alltag: Soziale Medien und ihre Macht. Zu Gast ist Martin Andree. „Krieg der Medien“ heißt das neue Buch des Professors für digitale Medien an der Universität zu Köln. Für ihn steht fest: Unsere Medienbühne, sie wird von Techgiganten dominiert und unsere Demokratie ist dadurch in Gefahr. ZIB Magazin Medien Wissen ordnet das ein, analysiert die Aussagen von Martin Andree mit Eva Wackenreuther, Faktencheckerin aus der ORF-defacto-Redaktion. Wie geht es weiter mit unserer Medienwelt? Welche Auswirkungen hat das auf unser Leben? Dieser Beitrag begleitet die Sendung ZIB Magazin Media, ORF 1, 05. November 2025.
--------
28:20
--------
28:20
Trailer: ZIB Magazin Media Wissen
ZIB Magazin Media Wissen, der neue Podcast zum Thema Medienkompetenz startet. In der ersten Folge geht es bei Philipp Maschl um unseren Alltag: Soziale Medien und ihre Macht. Zu Gast ist Martin Andree. „Krieg der Medien“ heißt das neue Buch des Professors für digitale Medien an der Universität zu Köln. Für ihn steht fest: Unsere Medienbühne, sie wird von Techgiganten dominiert und unsere Demokratie ist dadurch in Gefahr. ZIB Magazin Medien Wissen ordnet das ein, analysiert die Aussagen von Martin Andree mit Eva Wackenreuther, Faktencheckerin aus der ORF-defacto-Redaktion. Wie geht es weiter mit unserer Medienwelt? Welche Auswirkungen hat das auf unser Leben? Die erste Folge ZIB Magazin Media Wissen erscheint am kommenden Mittwoch.„Dieser Beitrag begleitet die Sendung ZIB Magazin Media Wissen auf ORF 1, 05.11.2025.“
Über ZIB-Magazin Media Wissen – der Podcast zur Sendung
Medienkompetenz ist nicht nur ein Werkzeug, um Informationen zu verarbeiten, sondern auch ein Schutzschild gegen die Flut von Fake News und manipulierten Inhalten. Die Fähigkeit, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und zu bewerten, ist essenziell, um sich in der modernen Informationsgesellschaft zurechtzufinden. Das ZIB Magazin Medien beschreibt die aktuellen Entwicklungen und Trends. Als Orientierungshilfe in einer Medienwelt, die immer komplizierter und undurchsichtiger wird.