In Folge 6 von "Einfach Erklärt - der Wissenspodcast in Einfacher Sprache" geht es um Hurrikanes. Die Wirbelsturmsaison beginnt mit Juni und dauert bis Ende November. Aber die stärksten Hurrikanes gibt es meist ab September. Doch wie entstehen diese Stürme? Wieso haben sie Namen? Und was macht sie so gefährlich?
--------
7:07
--------
7:07
Einfach erklärt auf Sommerpause
Einfach Erklärt, der Wissenspodcast in Einfacher Sprache… ist auf Sommerpause! Wir nehmen uns ein paar Wochen frei und bereiten dann die nächste Staffel vor. Am 27. August erscheint die nächste Folge – zum Thema Hurricanes. Pünktlich zum Start der Haupt-Saison für Wirbelstürme in den USA! Einfach Erklärt ist ein Podcast der Inklusiven Lehrredaktion gemeinsam mit Radio FM4.
--------
0:37
--------
0:37
Pride Month
Im Juni ist auf der ganzen Welt wieder Pride Month. Ein ganzer Monat für die Rechte von queeren Menschen. Woher kommt der Begriff "Pride" eigentlich? Was bedeutet die Abkürzung LGBTQI+? Und wofür stehen die Farben der Regenbogenflagge? Darüber sprechen Michael Kola und Joshua Krapfenbauer in dieser Folge von Einfach Erklärt – der Wissenspodcast in Einfacher Sprache.Transkript: fm4.orf.atSendungshinweis: Campus Radio, 28.5., 3:30 Uhr
--------
10:34
--------
10:34
Der Jupiter
Der Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem. Doch nicht nur seine Größe macht ihn besonders. Was hat es mit seinem großen, roten Fleck auf sich? Wieso kann es auf dem Jupiter nach Putzmittel oder nach faulen Eiern riechen? Und warum ist der Planet für uns Menschen und das Leben auf der Erde so wichtig? Isabelle Funke und Joshua Krapfenbauer präsentieren die vierte Folge von „Einfach Erklärt – der Wissenspodcast in Einfacher Sprache“.Sendungshinweis: Campus Radio, 30.04.2025, 2 Uhr
--------
10:09
--------
10:09
Autismus
Der Monat April ist „Autism Acceptance Month”. Das heißt auf Deutsch “Autismus Akzeptanz Monat“. Aber was ist Autismus überhaupt? Warum spricht man heute eher vom Autismus-Spektrum? Und warum braucht es überhaupt ein „Autismus Akzeptanz Monat“? Joshua Krapfenbauer und Isabelle Funke aus der Inklusiven lehrredaktion präsentieren die dritte Folge von „Einfach Erklärt – der Wissenspodcast in Einfacher Sprache“.Das Transkript der Folge: fm4.orf.atSendungshinweis: Campus, 26.3.2025
Ein Podcast in Einfacher Sprache: Wie entsteht eigentlich ein Hurrikan? Wie Unterscheidet sich der Slalom vom Super G bei der Ski-WM? Wie entsteht eine Sonnenfinsternis? Oft werden solche Fragen in den Nachrichten gar nicht beantwortet, sondern als Allgemeinwissen vorausgesetzt. Im monatlichen Wissenspodcast „Einfach Erklärt“ beschäftigt sich die Inklusive Lehrredaktion in Kooperation mit Radio FM4 mit diesen Fragen und beantwortet sie in Einfacher Sprache.