Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Pop kann alles in der App.
Höre Pop kann alles in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Pop kann alles

Podcast Pop kann alles
Podcast Pop kann alles

Pop kann alles

lautgut
hinzufügen
Der Podcast "Pop kann alles" erzählt deutsche Pop-Geschichte, die nicht jeder kennt. In der ersten Staffel "Gitarren statt Knarren" geht es um die Geschichte de... Mehr
Der Podcast "Pop kann alles" erzählt deutsche Pop-Geschichte, die nicht jeder kennt. In der ersten Staffel "Gitarren statt Knarren" geht es um die Geschichte de... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 11
  • #10 Renft - Legenden leben länger
    Nach ihrem Ritt durch die Band- und parallel dazu die deutsch-deutsche Geschichte, sind Musikjournalist Torsten Groß und Nilz Bokelberg mit der Geschichte um RENFT im hier und jetzt, und damit am Ende angekommen. Und ein letztes Mal kommt jeder zu Wort, der für diesen Podcast interviewt wurde, um ein persönliches Fazit zu ziehen, über die Band, die Geschichte geschrieben hat, wie kaum eine andere. Das würdige Finale für ein Denkmal - wie dieser Podcast eines für RENFT sein soll.
    4.6.2019
    37:55
  • #09 Renft - Freunde, Good-Bye
    Die große Zeit der Orientierung bricht an. Man kommt wieder zusammen, aber dann doch nicht. Man würde ja so gerne weitermachen, aber dafür muss man sich auch ertragen. Was die deutsche Einheit mit RENFT gemacht hat, ist ebenso verwirrend wie rastlos. Musik Journalist Torsten Groß und Nilz Bokelberg reden über das vielleicht düsterste Kapitel in der an düsteren Kapiteln nicht gerade armen Bandgeschichte. Dafür reden sie mit Ost-Rock-Experte Michael Rauhut und der ehemaligen Lebensgefährtin von Bandgründer Klaus Jentzsch: Heike Stephan. Und kriegen Einblicke, die sie so noch nicht hatten.
    28.5.2019
    47:07
  • #08 Renft - Die Wende und der alte Mist
    Die Mauer fällt. Und mit ihr auch die Teilung der Renft Combo. Schon kurz nach dem Fall der Mauer treffen sich die Musiker wieder, um die alte Band wieder zusammen zu bringen, aber, ach: So einfach, wie sie sich das gedacht haben, funktioniert das nicht. Denn die alten Kämpfe sind nicht ausgestanden, sie haben nur zwangspausiert und kommen sofort wieder ans Licht. Genauso wie das düstere Geheimnis eines Bandmitglieds. Das Land jubelt, die Fans jubeln - nur die Band, die will irgendwie nicht so richtig in Stimmung kommen. Ist das jetzt das Ende von Renft? Musikjournalist Torsten Groß und Nilz Bokelberg sprechen mit Thomas "Monster" Schoppe und Historiker Dr. Jens Giseke über die Wendezeit und miteinander über die Geschichte der Band.
    21.5.2019
    52:40
  • #07 Renft - Die geteilte Band
    In den 80er Jahren geht es der Band RENFT wie dem Land aus dem sie stammt: Sie ist geteilt. Während die eine Hälfte versucht, in West-Berlin Fuß zu fassen und dabei vor manipuliertem Publikum spielt - in einem der legendärsten Läden der Stadt -, versucht die andere Hälfte, die im Osten geblieben ist, weiterzumachen. Und sei es mit dem blödesten Bandnamen der Welt. Was da alles passiert ist, wie gefährlich das auch manchmal wurde: Darüber reden Musikjournalist Torsten Groß und Nilz Bokelberg in der neuen Folge „Pop kann alles“. Dabei sprechen sie auch mit RENFT-Urgestein Thomas „Monster“ Schoppe und dem ehemaligen Amiga-Redakteur Volkmar Andrae.
    14.5.2019
    40:39
  • #06 Renft - Der Staat vs. Renft
    Die Band wird schon wieder verboten, aber dieses Mal ist es anders als sonst. Es scheint der DDR wirklich ernst damit zu sein, die Band ein für alle Mal loszuwerden und die Mitglieder richtig zu verschrecken. Wie zerstört man eine Band? Und wie wirkt sich der Druck auf die Mitglieder aus? Musikjournalist Torsten Groß und Nilz Bokelberg erzählen sich eines der dunkelsten Kapitel der Bandgeschichte nach und sprechen mit Thomas „Monster“ Schoppe und dem ehemaligen Amiga-Redakteur Volkmar Andrae über diese krasse Zeit der Unklarheit in der Historie der Klaus Renft Combo.
    7.5.2019
    47:20

Weitere Musik Podcasts

Über Pop kann alles

Der Podcast "Pop kann alles" erzählt deutsche Pop-Geschichte, die nicht jeder kennt. In der ersten Staffel "Gitarren statt Knarren" geht es um die Geschichte der ostdeutschen Klaus Renft Combo - einer Band, die nicht nur den Beat in die DDR gebracht und damit die drittgrößte Demo des Landes ausgelöst hat, sondern auch ständig gegen Repressionen des Staates kämpfen musste. Sie wurde aufgelöst, zwangsgetrennt, teilweise sogar verhaftet und ausgewiesen - und fand doch immer wieder zusammen.
Podcast-Website

Hören Sie Pop kann alles, Daydreams / Nightdreams / Sunrisedreams und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Pop kann alles

Pop kann alles

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Pop kann alles: Zugehörige Podcasts