Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitPure Vielfalt

Pure Vielfalt

Silberregion Karwendel
Pure Vielfalt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 24
  • Zwischen Himmel und Fels im Kloster St. Georgenberg - Folge 23
    In dieser besonderen Ausgabe begleitet Euch Host Manuela Kamper zum Felsenkloster St. Georgenberg – mit seinen beeindruckenden Ausblicken über das Inntal und seiner jahrhundertealten Geschichte das älteste Wallfahrtsziel Tirols. Im Gespräch mit Pater Gottfried und Bruder Justus, beide Mitglieder der Benediktiner, wird das klösterliche Leben erfahrbar: Von der zentralen Bedeutung des Mottos „Ora et labora“ – beten und arbeiten – bis hin zu ganz alltäglichen Aufgaben im Klosterladen. Die Folge beleuchtet, wie dieses spirituelle Zentrum heute mit der Welt außerhalb des Klosters verbunden ist, welche Herausforderungen und Chancen das Leben am Georgenberg mit sich bringt und wie Glaube, Natur und Gemeinschaft immer wieder neu erlebt und gestaltet werden. Ein kraftvoller Ort, inspirierende Gäste und tiefe Einblicke in ein Leben zwischen Stille und Engagement.Links zur Folge:Kloster St. GeorgenbergSommergenuss in den Tiroler BergenWandern in der Silberregion KarwendelRadfahren in der Silberregion KarwendelE-Bike-VerleihstationenFreizeitvergnügen in der Silberregion KarwendelAngebote für einen Urlaub in der Silberregion Karwendel SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel
    --------  
    32:03
  • Dreifachgold und Heimatliebe - Folge 22
    Host Manuela Kamper begrüßt in dieser Folge die junge Skirennläuferin Maja Waroschitz, die mit drei Goldmedaillen bei den Youth Olympic Games 2024 in Gangwon Sportgeschichte schrieb und als große Hoffnung im österreichischen Skiteam gilt. Im Gespräch beschreibt Maja ihre Kindheit in Schwaz, den frühen Einstieg ins Skifahren, die Unterstützung der Familie und des Skiclubs sowie ihren Werdegang vom Bezirkscup bis zum Weltcup-Debüt und zur österreichischen Meisterin. Sie gibt Einblicke in ihren Trainingsalltag, die Herausforderungen Schule und Leistungssport zu verbinden, das Leben im Skiinternat Neustift und den Umgang mit Druck sowie mentaler Stärke. Besonders herausgestellt werden Majas Authentizität, ihr Teamgeist und ihre starke Bindung zur Heimat – der Silberregion Karwendel, die für sie Kraftort ist und für die sie gerne als Markenbotschafterin fungiert. Die Episode ermutigt junge Talente, ihren Weg mit Leidenschaft zu gehen, und zeigt die Vielfalt und Attraktionen Majas Ursprungsregion, der Silberregion Karwendel.Links zur Folge:FIS-Profil Maja WaroschitzSommergenuss in der Silberregion KarwendelWandern in der Silberregion KarwendelRadfahren in der SilberregionE-Bike-VerleihstationenFreizeitvergnügen in der Silberregion KarwendelAngebote für Sommerurlaub in der Silberregion Karwendel SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel
    --------  
    35:38
  • Die Geschichte der Fugger - Folge 21
    Moderatorin Manuela Kamper begrüßt in der 21. Folge von „Pure Vielfalt“ Wiebke Schreier, Leiterin des Fugger und Welser Erlebnismuseums in Augsburg. Im Zentrum des Gesprächs steht Jakob Fugger, dessen Todestag sich heuer zum fünfhundertsten Mal jährt. Schreier berichtet von ihrem Weg zur Museumsleitung und erläutert die enge Verbindung zwischen Augsburg und der Silberregion Schwaz. Sie erklärt, wie die Fugger-Familie durch Handel, insbesondere mit Silber und später Kupfer aus Schwaz, zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg. Jakob Fugger wurde durch Kredite an die Habsburger, insbesondere an Kaiser Maximilian I., zum entscheidenden Finanzier europäischer Politik: Er finanzierte Kriege, Feldzüge und sogar die Kaiserwahl Karls V. In dieser Episode wird auch die bedeutende Rolle der Frauen in der Fugger-Familie hervorgehoben. Die Gesprächspartnerinnen beleuchten die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen rund um den Bergbau sowie die Gründung der europäischen Fuggerstraße, die verschiedene Montanregionen verbindet. Schreier betont die Wichtigkeit multiperspektivischer Geschichtsvermittlung und zieht Parallelen zu heutigen Herausforderungen. Abschließend werden Jubiläumsveranstaltungen in Augsburg vorgestellt und der Wert historischer Modelle wie der Fuggerei für die Gegenwart hervorgehoben.Foto-& Videorechte: Fugger und Welser Museum Links zur Folge:Silberreich - Einstige BergbaumetropoleHistorische StadführungenThemenführungenSilberbergwerk SchwazFugger und Welser Erlebnismuseum AugsburgFuggerei Augsburg – Offizielle Seite der StiftungFugger Gedenkjahr 2025Wikipedia: Jakob FuggerWikipedia: Schwazer BergbauFuggerstraßeEuropäische Fuggerstraße SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel
    --------  
    36:44
  • Ein Spitzensportler aus der Region - Folge 20
    In dieser Folge von „Pure Vielfalt“ bietet euch Moderatorin Manu einen interessanten und seltenen Einblick in das Leben eines künftigen Skistars: Sie ist zu Besuch bei Fabio Walch, der bereits mit 21 Jahren auf große Erfolge verweisen kann und dem eine große Karriere als Skirennläufer vorausgesagt wird. Fabio erzählt von seinen Anfängen wie er schon als kleines Kind die Pisten in der Silberregion Karwendel unsicher gemacht und später den Sprung in den Profisport geschafft hat. Fabio gibt Manu seltene Einblicke in das Leben eines Spitzensportlers: Wie trainiert er, wo kann er sich in der Silberregion Karwendel am besten erholen und was sind seine Lieblingsplätze? Am Ende der Folge nimmt Fabio Manu noch mit in seinen Skikeller und verrät unter anderem, wieso auf seinem Helm Lionel Messi zu sehen ist.  Links zur FolgeBiohotel GrafenastHecherhausSommergenuss in der SilberregionWandern in der SilberregionRadfahren in der SilberregionE-Bike-Verleihstationen in der SilberregionAbwechslungsreiches Freizeitvergnügen in der SilberregionAngebote für Sommerurlaub SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel
    --------  
    26:45
  • Im Rablhaus zwischen Glaube und Aberglaube - Folge 19
    In dieser Folge von "Pure Vielfalt" führt Euch Moderatorin Manuela Kamper an einen ganz besonderen Ort in der Silberregion Karwendel: Das Rablhaus am Weerberg. Als einziges Museum im gesamten Alpenraum widmet sich das Rablhaus ausschließlich den Themen Alltagsreligion und Volksmedizin – verankert zwischen Glaube und Aberglaube. Ethnologin und Hausherrin Andrea Aschauer führt Manuela durch dieses besondere Museum: Welche speziellen Räume gibt es im Rablhaus und welche Bedeutung haben sie? Wieso wird Andrea auch als "Rablhexe" bezeichnet, trägt diesen Titel aber mit vollem Stolz? Welchen "Liebeszauber" verrät Andrea in dieser Episode? Und welcher Platz oberhalb des Rablhauses eignet sich besonders für Hochzeiten? Links zur FolgeMuseum Rablhaus auf der Website der Silberregion KarwendelMusem Rablhaus (Homepage)Euregio Musemsjahr 2025Familienwanderungen in der Silberregion Karwendel SILBERCARDVeranstaltungskalenderSilberregion Karwendel
    --------  
    48:31

Weitere Freizeit Podcasts

Über Pure Vielfalt

Griaß di zu "Pure Vielfalt", deinem Fenster in die Welt der Silberregion Karwendel. Hier, wo die majestätischen Berge Geschichten erzählen und die Natur in ihrer reinsten Form atmet, entdecken wir gemeinsam die Seele dieser einzigartigen Landschaft. Lass dich verzaubern von den Erzählungen über die Menschen, ihre Kultur und die unendliche Schönheit der Berge. Jede Episode ist eine neue Reise, ein neues Abenteuer, das dich näher an das Herz der Silberregion Karwendel bringt. Also, schnall dich an, lehn dich zurück und genieße die Vielfalt, die dieses außergewöhnliche Fleckchen Erde zu bieten hat. Das ist "Pure Vielfalt" – dein Podcast für Geist, Herz und Seele.
Podcast-Website

Höre Pure Vielfalt, Stay Forever - Retrogames & Technik und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/6/2025 - 8:48:16 AM