Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieSAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein

Ankerkopf
SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 92
  • #92 Der Lernpfad für moderne ABAP-Entwicklung – mit Brandeis Consulting
    In dieser Episode sprechen die Hosts Daniel Chrobot und Oliver Nübel mit Jörg Brandeis und Sören Schlegel darüber, wie ABAP-Entwicklerinnen und -Entwickler ihren Stack in die S/4HANA-Welt heben: weg von der SE80-Komfortzone, hin zu Eclipse/ADT, Modern ABAP, CDS/VDM, RAP und Fiori Elements. Wir ordnen ein, warum „AI nimmt uns die Entwicklung ab“ an der Realität komplexer Projekte vorbeigeht, weshalb CDS der eigentliche Dreh- und Angelpunkt ist und wie man mit Annotationen schneller zu robusten Oberflächen kommt. Statt Druckbetankung plädieren unsere Gäste für einen sequenzierten Lernpfad mit echten Praxisfällen, Coaching on the Job, Sprechstunden und Code-Reviews—weil Tempo, Qualität und Wartbarkeit aus Tool-Kompetenz und sauberem Modell entstehen. Take Aways: 1. ABAP bleibt – aber anders. ABAP ist keine auslaufende Sprache, sondern das Fundament der SAP-Kernlogik. Wer sie versteht, bleibt relevant – vorausgesetzt, man entwickelt sich mit dem technologischen Stack weiter. 2. Eclipse/ADT ist Pflicht, nicht Kür. SE80 war großartig – 1992. Heute ist Eclipse/ADT das Cockpit, in dem moderne ABAP-Entwicklung Geschwindigkeit, Transparenz und Wartbarkeit erreicht. Wer dort nicht arbeitet, verliert Produktivität. 3. CDS ist das Herz moderner Entwicklung. Virtuelle Datenmodelle sind das Fundament für RAP, Fiori Elements und alle neuen Frameworks. Ohne Verständnis von CDS bleibt jede moderne App-Entwicklung Stückwerk. 4. Lernen braucht Struktur – nicht Druckbetankung. Dauerhafte Kompetenz entsteht nicht in Fünf-Tage-Schulungen, sondern durch Coaching, Praxisphasen, Sprechstunden und Reflexion. Lernen ist Teil der Arbeit, kein Nebenprojekt. 5. Projektprobleme sind selten technisch. Die größten Reibungsverluste entstehen nicht im Code, sondern in der Kommunikation – zwischen Beratern, Entwicklern und Fachbereichen. Technik lässt sich lernen, Zusammenarbeit muss man gestalten. Rückmeldung gerne an: [email protected] Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
    --------  
    57:46
  • #91 Kein Kunde ohne BTP: Warum die Plattform das neue Herzstück von SAP ist - Stefan Burghardt zu Gast
    Die SAP Business Technology Platform (BTP) ist längst kein Randthema mehr. Wer sich heute mit SAP beschäftigt, kommt an ihr nicht vorbei – ob bei Integration, Side-by-Side-Entwicklung oder KI-Services wie SAP Joule. Doch wie nähert man sich als Kunde oder Berater einer Plattform, die so breit und dynamisch ist? Und wer trägt in Projekten eigentlich die Verantwortung, wenn Prozesse, Architektur und Entwicklung ineinandergreifen? Mit Stefan Burghardt haben wir uns das Thema nochmal genauer angeschaut. In dieser Folge erfährst du: Warum kein Kunde mehr ohne BTP auskommt – und welche Produkte schon heute zwingend darüber laufen. Wie sich die BTP von einer „Spielwiese für Side-by-Side-Entwicklungen“ zu einer zentralen Säule der SAP-Strategie entwickelt hat. Welche Rolle Beratung, Entwicklung und Architektur in BTP-Projekten übernehmen müssen – und wie man Verantwortungsdiffusion vermeidet. Warum es gefährlich ist, erst mit dem Use Case in die BTP einzusteigen – und wie man stattdessen strategisch Wissen aufbaut. Welche Lessons Learned aus echten Kundenprojekten helfen, teure Fehler zu vermeiden – von Architekturfragen bis Preismodellen. Wieso junge Berater:innen frühzeitig verstehen sollten, wie Services, APIs und Abrechnungsmodelle zusammenspielen. Rückmeldung gerne an: [email protected] Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
    --------  
    37:39
  • #90 Inhouse vs. Extern: Wahrheit, Politik und der „Bad-Guy-Auftrag“ - mit Franziska Bernard
    Interne SAP-Beratung vs. externe Beratung – wo „lebt“ es sich besser und warum? Franziska Bernard , Sarah Niesel und Oliver Nübel beleuchten wir Mechaniken, Machtpositionen und Mindsets zwischen Fachbereich, interner IT und externen Partnern. Wir sprechen über Tiefe vs. Tempo, den „Bad-Guy-Auftrag“ externer Berater, politische Logiken im Unternehmen, Stolz/Ego auf Eigenbauten, Clean-Core-Denken, Ticket-Antipattern („Screenshot ≠ Anforderung“) und die Mediationsrolle als Übersetzer zwischen Business und IT. Außerdem: wann externe Teams Transformation wirklich beschleunigen, warum agile Vorgehen nicht per se besser ist, und wieso es legitim ist, dass Inhouse-Teams nach Go-Live „endlich ans Steuer“ wollen. Zum Schluss: Franziskas Buchprojekt bei Espresso Tutorials (EWM/MFS) – kompakt, praxisnah, ohne 800-Seiten-Wälzer. Wesentliche Takeaways: Inhouse eignet sich für Prozess-Tiefe und Langfrist-Verantwortung; extern bietet Abwechslung und „Puls der Zeit“. Beste Ergebnisse entstehen, wenn externe Berater bewusst als Challenger/Mediator eingesetzt werden. „Clean Core“ erfordert Ego-Management auf allen Seiten. Gute Anforderungen sind Gesprächssache – nicht Screenshot-Ticketing. Agile Methoden sind Mittel zum Zweck, kein Selbstzweck. Franziska Bernard - Praxishandbuch SAP EWM: Planung und Einrichtung eines Materialflusssystems (MFS) (ISBN 978-3-96012-285-2) Rückmeldung gerne an: [email protected] Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
    --------  
    50:17
  • #89 Entwicklung einer Multitenant-Lösung auf der BTP - Ein Erfahrungsbericht von Frank Engert
    Wir sprechen mit Frank Engert von Softway über die Entwicklung einer mandantenfähigen Lösung auf der SAP BTP – von der Idee bis zum produktiven Betrieb. Anhand des Beispiels einer E-Rechnungsplattform diskutieren wir: Architekturentscheidungen: Warum BTP, warum Side-by-Side, warum RAP statt CAP? Von der Idee zum Produkt: Wie aus einer Community-Inspiration (ABAPConf) über Validierungsgespräche mit Kunden eine tragfähige Lösungsidee wurde. Enablement & Teamstrategie: Wie Entwickler*innen für moderne ABAP- und Cloud-Technologien fit gemacht wurden – von Schulungen über Learning Journeys bis hin zu Proof-of-Concepts und Coaching. Clean Core & Integration: Prinzipien, um Kundensysteme unberührt zu lassen und Logik konsequent in der Cloud zu halten. Betrieb & Skalierung: Welche Vorteile das Multitenant-Modell bringt (zentrale Updates, Kostenkontrolle, schnelle Instanzbereitstellung) – und welche Risiken es mit sich trägt. Lessons Learned: Zeitpuffer, fachliches Onboarding und die Umstellung auf eine „Cloud-ready“ Denkweise. Die Episode richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie man komplexe Business-Szenarien in eine skalierbare BTP-Lösung überführt – unabhängig vom konkreten Anwendungsfall. Rückmeldung gerne an: [email protected] Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
    --------  
    47:57
  • #88 Green Ledger, CSRD & Co.: Wie SAP-Berater:innen Nachhaltigkeit voranbringen mit Dilan Ballikaya
    Nachhaltigkeit im SAP-Umfeld ist längst mehr als ein Buzzword – es ist ein zentraler Faktor für Compliance, Wettbewerbsfähigkeit und Mitarbeitergewinnung. In dieser Episode sprechen Sarah Niesel (Host) und Oliver Nübel mit Dilan Ballikaya (Solution Architect & Team Lead Sustainability & Analytics, Fair Consult 24-7) über die Realität zwischen regulatorischen Anforderungen, technischer Umsetzung und praktischen Chancen für SAP-Consultants. Wir diskutieren: Welche Regularien (CSRD, EUDR, Omnibus-Initiative) aktuell den größten Einfluss haben Warum Datenkonsolidierung oft die größte Herausforderung ist – und wie Automatisierung, KI und Tools wie SAP Green Ledger helfen können Wie Nachhaltigkeit nicht nur in Großkonzernen, sondern auch bei kleineren Beratungshäusern relevant wird Welche Rolle Berater:innen spielen, um Unternehmen Schritt für Schritt an das Thema heranzuführen Wie Social- und Governance-Aspekte (z. B. Gender Pay Gap, faire Vergütung) Teil einer nachhaltigen Unternehmensstrategie sind Außerdem geht es um Dilan Ballikayas persönlichen Werdegang, ihren Einstieg in Content Creation auf LinkedIn und YouTube sowie die Nominierung für den SAPfluencer Award 2025. Rückmeldung gerne an: [email protected] Du willst dich mal mit Daniel unterhalten? Dann buch dir einen kostenlosen Termin über diesen Link Klick auf diesen Link Gebt uns gerne 5⭐ wenn euch dieser Podcast gefällt.
    --------  
    53:31

Weitere Technologie Podcasts

Über SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein

Dein SAP Podcast über Wein, Karriere und Technologie. Mit spannenden Gästen aus der SAP Szene, deinen Hosts Oliver von Nübel Consulting GmbH und Sarah & Daniel von Ankerkopf. Deine SAP Karrierebegleiter. Mehr Infos zu den Gastgebern: Die Nübel Consulting GmbH ist eine Unternehmensberatung mit Ausrichtung auf SAP Planungsprozesse in der Supply Chain. Dabei stehen Themen wie Bestandsoptimierung und Termintreue zum Kunden im Vordergrund, ohne den Blick auf eine durchgängige Prozesssicherheit und praktikablen Einsatz aus den Augen zu verlieren. Oliver Nübel ist seit 2014 in der SAP Welt unterwegs und in unterschiedlichen Branchen sowohl in der Beratung als auch im Inhouse Consulting mit Schwerpunkt SAP PP und SAP APO bis heute aktiv. Sarah und Daniel sind Gründer der Ankerkopf GmbH, einer SAP Karriereberatung und Recruiting-Agentur based in OWL. Schau doch gerne auf unser SAP Job-Board für spannende Rollen in der SAP Welt: https://job-board.ankerkopf.de/ Abonniert gerne diesen Kanal oder verbindet euch auf LinkedIn, Xing und Co. mit deinen Hosts Feedback gerne an: [email protected] Wenn dir unser Podcast gefällt, gib uns doch gerne 5 ⭐️
Podcast-Website

Höre SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein, Ö1 Digital.Leben und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

SAP Sommeliers - dein Podcast über Technologie, Karriere und guten Wein: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/25/2025 - 9:22:18 PM