🎙 Folge 50 – Ein ganz besonderer Meilenstein!Zur Jubiläumsfolge haben wir einen besonderen Gast bei uns: Charly Fluch, der gemeinsam mit Markus den Podcast ins Leben gerufen hat. Charly berichtet von seinem beeindruckenden Sieg bei der 24-Stunden-Fuxen-Challenge 2024 – und auch davon, warum es 2025 nicht ganz nach Plan lief.Außerdem gibt es Veränderungen im Podcast, über die wir offen sprechen. Als wir die Folge aufgenommen haben, wussten wir noch nicht, dass sich unsere Elli ganz aus dem Podcast verabschieden wird.💔 Liebe Elli, danke für all die wunderbaren gemeinsamen Stunden! Du wirst uns sehr fehlen. Wir wünschen dir für deinen weiteren Weg nur das Beste – und eines ist sicher: Es wird immer ein Platz frei sein für dich.Wie es mit dem Podcast genau weitergeht? Das erfahrt ihr in den nächsten Tagen. Bleibt dran – und danke, dass ihr uns bis hierhin begleitet habt! 🙏
--------
1:05:01
#49 Ein Gespräch mit Adrian Mirtl/Leidenschaftlicher Backyard Läufer und Lauf-Organisator
Wir haben in unserer Folge mit Adrian Mirtl einen leidenschaftlichen Backyard Läufer zu Gast der auch selbst Organisator eines tollen und sehr langen Spendenlaufs ist der heuer das erste Mal stattgefunden hat. Nicht nur begeistert ist Adrian vom Backyard Format, er ist auch noch ziemlich gut - letztes Jahr wurde er zweiter bei der ABU Serie mit 98 Yards, also 200km laufen sind für ihn sichtlich ein Kinderspiel. Heuer hat er das erste Mal mit dem TABU, dem TransAustriaBackyard Ultra einen Spendenlauf für die Kinderkrebshilfe organisiert der von Vorarlberg bis nach Wien ging. Ob es weitere Projekte dieser Art geben wird und warum ihm Spendenläufe so ein Herzensanliegen sind, erzählt er uns in dieser Folge.
--------
1:31:37
#48 Leistungsdiagnostik mit Mag. Dr. Stefan Rinnerhofer/Sportpark Athletik Zentrum Graz
Heute haben wir eine richtige Wissensfolge für euch vorbereitet. Gemeinsam mit unserem Experten Mag. Dr. Stefan Rinnerhofer widmen wir uns dem Thema der Leistungsdiagnostik. Stefan arbeitet als Sportwissenschafter im Sportpark Athletik Zentrum Graz. Ihr erfährt in dieser Folge einiges rund um das Thema der Diagnostik, woran man eine gute Auswertung und Betreuung erkennen kann & FÜR WELCHE ZIELGRUPPE eine Leistungsdiagnostik Sinn macht. Stefan räumt auch mit einigen Mythen rund um das Thema auf und beantwortet EURE Fragen die wir von euch bekommen haben.https://www.sportpark-athletik.at/
--------
1:10:13
#47 Ein Gespräch mit Anna Plattner/Multitalen und Trailläuferin
Heute haben wir mit Anna Plattner ein Multitalent des Audauersports bei uns. Sie hat am Rennrad und Mountainbike schon einige Streckenrekorde und Siege und Meistertitel geholt und jetzt ist sie drauf und dran im Trail-Sport dasselbe zu machen. Bekannt wurde Anna in der Trail Szene 2024 durch ihren Sieg und die Wahnsinnszeit beim Ötzi Trailrun in Naturns, den sie heuer wiederholte. Wir sind wahnsinnig gespannt, wohin die Reise noch geht. Sie erzählt uns über ihre Leidenschaft zum Sport und gibt uns einen ganz privaten, inspirierenden Einblick in das Leben der Anna Plattner.
--------
1:26:33
#46 Der große Start ins (Trail) Laufen
In unserer aktuellen Folge widmen wir uns dem großen Thema "Der große Start ins (Trail)laufen - wie fange ich am besten an?" Wir unterhalten uns über Motivation, Ausrüstung, räumen mit einigen Mythen auf und diskutieren über die Theorie-Praxis Problematik und warum Sportwissenschaftler so wie Elli, Dinge oft anders sehen als Mediziner. Wir versorgen euch in dieser Folge mit einigen relevanten Infos, bei denen Markus praxisnahes, umfangreiches Wissen und Elli's Expertise als Sportwissenschaftlerin und Personal Trainerin ordentlich gefordert werden. Der Spaß kommt natürlich bei uns trotzdem nicht zu kurz :)
Über Schmerzgrenzen - Der Podcast rund um Ausdauersport, Freizeit und Ernährung.
Der österreichische Podcast mit Markus Kiss und Elli Heinrich. (bis Folge #17 mit Charly) Markus ist ein Allroundsportler. Vom Trail Running über RR und MTB, fahren bis hin zum Klettersteig findet man ihn überall. Er lebt seit 2018 vegan. Elli ist begeisterte (Ultra)Trailläuferin. Lange technische Abenteuer in den Bergen sind ihr am liebsten. Abseits des Laufens, findet man sie als Ausgleich am Rennrad und im Winter auf Tourenski. Sie sprechen mit ihren Gästen über Themen rund um Sport, Freizeit und Ernährung. Gemeinsam mit ihren Gästen gehen sie der Frage nach: Wo liegt deine Schmerzgrenze ?
Höre Schmerzgrenzen - Der Podcast rund um Ausdauersport, Freizeit und Ernährung., Mia san vier - der FC Bayern Podcast von Sky Sport und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App