Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Seelenfutter in der App.
Höre Seelenfutter in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Seelenfutter

Podcast Seelenfutter
Podcast Seelenfutter

Seelenfutter

Susanne Garsoffky, Friedemann Magaard & Kirche Husum
hinzufügen
Gespräche über das, was nährt. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Mit „Seelenfutter“ liefern Susanne Garsoffky, Publizistin aus Hamburg, und Friedemann Ma... Mehr
Gespräche über das, was nährt. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Mit „Seelenfutter“ liefern Susanne Garsoffky, Publizistin aus Hamburg, und Friedemann Ma... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 166
  • Seelenfutter 166: Von der Heimat zwischen den Stühlen und am Waldesrand. Gedichte von May Ayim und Hedwig Lachmann
    "Heimat" ist ein - sagen wir mal - komplizierter Begriff. Vor allem, wenn jemand sie vermisst. Noch mehr, wenn sie jemandem vorenthalten wird. In der aktuellen Folge des Seelenfutters präsentieren Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard schillernde Heimat-Gedanken, in "auskunft" von der afrodeutschen Aktivistin und Lyrikerin May Ayim, im "Heimatlied" von Hedwig Lachmann. Aufregend, provokant, seelentief.
    26.5.2023
    40:54
  • Seelenfutter 165: Von Vorortzügen und einer kleinen Harfe. Gedichte von Yvan Goll und Ludwig Hölty
    Das Orpheus-Motiv durchzieht das aktuelle Seelenfutter, der Schmerz des Sängers über einen herzzerreißenden Verlust. Yvan Goll muss sich nach allen Frauen der Erde umsehen, nachdem er, "Orpheus", seine Eurydike, verlor. Ludwig Hölty lässt seine kleine Harfe, das Instrument des Orpheus, hinter den Altar seiner Kirche hängen, wenn er einst gestorben sein wird, zwischen die Totenkränze mancher Mädchen. Tiefer Schmerz, dringliches Sehnen, der Wunsch, erinnert zu werden. Es geht um reichlich Seelenregungen im Lyrik-Podcast, in dem Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard die Gedichte und ihre Kontexte vorstellen. Dazu klingen Worte aus dem Hohelied und nach Lukas. Hach...!!
    19.5.2023
    36:10
  • Seelenfutter 164: Von blanken Sonnenstrahlen und steif gefrorenen Bärten. Gedichte von Gustav Falke und Max Herrmann-Neiße
    Der Mai hält nicht, was er verspricht. Die Eisheiligen machen ihrem Namen alle Ehre. In die Sehnsucht nach lauer Wärme hinein präsentieren Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard zwei Mai-Gedichte zum Frösteln. "An den Mai" von Gustav Falke beschimpft den Wonnemonat, der mühsam daherplätschert, statt aus dem Vollen zu fließen. Herrmann-Neiße's "Eisheilige" durchlebt die Härte und Gewalt von spätem Eis im Mai, die vandalistische Zerstörung, jedoch nur von kurzer Dauer. Warme Winde blasen die Wut davon. Was für tröstliche Aussichten! Dazu Bibelworte aus der Genesis und vom Prediger. Tut gut!
    11.5.2023
    38:05
  • Seelenfutter 163: Von neuen Proportionen und einem atmenden Wort. Gedichte von Franz Werfel und Emily Dickinson.
    Ein einziges Wort kann alles ändern. Wer dichtet, weiß um die Wucht der wenigen, manchmal der einzelnen Worte. Im 163. Lyrik-Gespräch zwischen Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard kommen Franz Werfel "Das Gespräch" und Emily Dickinson zu Wort. Während bei Werfel ein singuläres Wort alle Kräftverhältnisse dreht, meditiert Dickinson das Nahrhafte des Wortes sowie die Nähe von "Wort" und "Geist". Schwarzbrot für den Geist und für die Seele. Dazu erklingen Worte nach Matthäus und aus den Psalmen.
    5.5.2023
    43:40
  • Seelenfutter Folge 162: Von Hüftbeschwerden und grauen Wolken. Gedichte von Dirk von Petersdorff und Joachim Ringelnatz
    In Nordfriesland gehören Windmühlen zum Landschaftsbild. In der 162. Folge des Lyrikpodcast Seelenfutter stellen Windmühlen das verbindende Motiv. Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard präsentieren das Gedicht "Ironiker mit 35" vom "Ewige Brunnen"-Herausgeber Dirk von Petersdorff, in dem es zu einem spektakulären Vergleich zwischen Windrad und menschlischem Selbstbild kommt. Dazu klingt "Don Quijote" von Joachim Ringelnatz, von einem Windmühlenjäger. Verse aus 1. Könige und den Sprüchen Salomos machen daraus Nahrhaftes für die Seele.
    28.4.2023
    38:50

Weitere Kunst Podcasts

Über Seelenfutter

Gespräche über das, was nährt. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Mit „Seelenfutter“ liefern Susanne Garsoffky, Publizistin aus Hamburg, und Friedemann Magaard, Pastor aus Husum, deshalb alternative Lebensmittel frei Haus. In ihrem Podcast bringen die beiden lyrische und biblische Texte zusammen und lassen sich dabei zuhören, was sie entdecken.
Podcast-Website

Hören Sie Seelenfutter, Bernd Kleber - Best of Short Stories : Hören, was zu lesen ist ... Beste Fiction für jeden Tag und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Seelenfutter

Seelenfutter

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store