S1 | F6 - Polyvagal-Theorie ganz praktisch mit Sabine Penger
Zu Gast bei in der sechsten und abschließenden Folge der ersten Staffel von Sich sicher sein ist die Psychologin Sabine Penger. Sie arbeitet am Frauentherapiezentrum München (FTZ) für violenTia, eine dort integrierte Beratungsstelle für Frauen, die in Partnerschaften Gewalt ausüben.
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews
Sounds of Science
www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
--------
39:44
--------
39:44
S1 | F5 - Polyvagal-Theorie ganz praktisch mit Fred Gärtner
S1 | F5 - Polyvagal-Theorie ganz praktisch mit Fred Gärtner by Carl-Auer Verlag
--------
31:20
--------
31:20
S1 | F4 - Polyvagal-Theorie ganz praktisch mit Michael Fuchs
S1 | F4 - Polyvagal-Theorie ganz praktisch mit Michael Fuchs by Carl-Auer Verlag
--------
40:37
--------
40:37
S1 | F3 - Polyvagal-Theorie ganz praktisch mit Antonia Pfeiffer
Im Gespräch mit Herbert Grassmann erläutert Antonia Pfeiffer, inwiefern somatosensorische Stimulationen – wie z.B. Klopfen – echte Lösungsmöglichkeiten für Traumasymptome bieten. Was in nichtsprachlichen neuronalen Bereichen abgespeichert ist, ist nicht bewusst, aber umso wirksamer. Es geht darum, das wissenschaftlich immer besser zu verstehen, um emotionale Erinnerung sowohl bewusst machen als auch tatsächlich beeinflussen zu können.
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
Sounds of Science
www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews