Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteSimmering einst und jetzt - Historisches aus dem Elften

Simmering einst und jetzt - Historisches aus dem Elften

Bezirksmuseum Simmering
Simmering einst und jetzt - Historisches aus dem Elften
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

3 von 3
  • Das Fabelwesen
    In dieser Folge wird das Bezirkswappen von Simmering mit seinen Bezirksteilen Simmering, Kaiser Ebersdorf und Albern erklärt. Weiters stellen die drei Podcaster*innen ihre Lieblingsplätze im Bezirk vor und sprechen darüber, warum es ihnen dort so gut gefällt.Blog-Beitrag: Das Simmeringer Wappen an der Fassade⁠https://www.bmsimmeringdigital.at/aktueller-blog-und-archiv/1666411_dezember-2024-das-simmeringer-wappen-an-der-fassade⁠  Alois Litschauer: "Böhmisch Trübau", in: Simmeringer Museumsblätter Nr. 21⁠https://docs.google.com/viewerng/viewer?url=https://primary.jwwb.nl/plugin-documents/07a56602d6979cb026a1d4111059b02dc3c49d84.pdf⁠   Albern, Friedhof der Namenlosen, Josef Fuchs, O-Ton⁠https://www.mediathek.at/atom/14F32E1B-2D1-00116-00000560-14F28839⁠ Josef Fuchs, Totengräber und Jahrzehnte langer Friedhofsbetreuer, blieb es verwehrt, auf dem Friedhof der Namenlosen bestattet zu werden.  Wiener Zentralfriedhof⁠https://www.friedhoefewien.at/wiener-zentralfriedhof⁠   
    --------  
    30:09
  • Der Kirchturmkraxler
    In dieser Folge dreht sich alles um die erste Tulpe in Europa, die Ursprünge des kaiserlichen Tiergartens in Wien und um ein skurriles Detail bei der Eröffnung der Neusimmeringer Pfarrkirche 1910.Carolus Clusius und die Tulpe in Simmering, Blogbeitrag:https://www.bmsimmeringdigital.at/aktueller-blog-und-archiv/1666398_juni-2023-jubilaeumsbeitrag-carolus-clusiusFassade mit Elefant, Blogbeitrag:https://www.bmsimmeringdigital.at/aktueller-blog-und-archiv/1666423_maerz-2024-fassade-mit-elefant Porträt Anton Bradengeyer in: Simmeringer Museumsblätter, 64, Dez.2000, S.690:https://docs.google.com/viewerng/viewer?url=https://primary.jwwb.nl/plugin-documents/85372b954f55a5631d1d61f6a735ed385f513746.pdf Pflasterung Enkplatz, Foto in: Punkt 11, S.9:https://wiensimmering.at/wp-content/uploads/2025/04/Simmering_Punkt11_1_April_DS.pdf Kirche Neusimmering, Blogbeitrag:https://www.bmsimmeringdigital.at/aktueller-blog-und-archiv/1666397_juli-2023-pfarrkirche-neusimmering Altarbild Kirche Neusimmering, Enkplatz, Blogbeitrag:https://www.bmsimmeringdigital.at/aktueller-blog-und-archiv/1666399_mai-2023-hochaltarbild-geburt-mariens-in-neu-simmering Kirche Enkplatz in "Simmeringer Museumsblätter", 55, 61, 64:https://www.bmsimmeringdigital.at/simmeringer-museumsblaetter Apotheker Wenzel Sedlitzky in "Simmeringer Museumsblätter", 44:https://www.bmsimmeringdigital.at/simmeringer-museumsblaetter Wiener Lenz:https://www.bezirksmuseum.at/de/aktuelles/programm-wiener-lenz_2025/ Bezirksmuseum:https://www.bezirksmuseum.at/de/museum/simmering/Blog und Simmeringer Museumsblätter:https://www.bmsimmeringdigital.at/ 
    --------  
    34:45
  • Folge 0: Der verwahte Schneider
    In Folge 0 wird ein weiter Bogen gespannt, von der Votivkirche über die „Spinnerin am Kreuz“ bis zur Simmeringer Haide. Wie dies alles zusammenhängt und welche Besonderheiten und Gustostückerl der 11. Bezirk Wiens darüber hinaus bereithält, erfahren Sie genau hier. Erratum: Im Premierenfieber haben sich bei Petra zwei Fehler eingeschlichen:  Der Leberberg befindet sich natürlich in Simmering und „rutschte“ irrtümlich nach Favoriten. Und selbstverständlich fährt die U3 in die Zippererstraße, bereits seit 25 Jahren. 😊   Links: Bezirksmuseum Simmering:https://www.bezirksmuseum.at/de/museum/simmering Votivkirchen-Tour: https://www.votivkirche.at/_wissenswertes.htm   Tour „Der letzte Henker von Wien“: https://www.stadtfuechsin.at/der-letzte-henker-von-wien/   Bezaubernde Ziegel. Backsteinhäuser und Sichtziegelbauten in Wien, Falter, 2022: https://shop.falter.at/bezaubernde-ziegel.html    
    --------  
    32:31

Weitere Geschichte Podcasts

Über Simmering einst und jetzt - Historisches aus dem Elften

Das Bezirksmuseum Simmering in Wien ist nun auch als Podcast hörbar! Begleiten Sie uns in vergangene Zeiten und freuen Sie sich sechs Mal im Jahr auf spannende Themen und Geschichten aus dem 11. Bezirk. Wir danken sehr herzlich dem Musiker Hannes Lenhardt für das Einspielen des „Schneider-Spottliedes“ und Mike Schopf für das Gestalten unseres Jingles! Ein großes Dankeschön auch an Manuel Pöppel für seine laufende technische Betreuung!
Podcast-Website

Höre Simmering einst und jetzt - Historisches aus dem Elften, Alles Geschichte - Der History-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/13/2025 - 7:29:06 AM